Literatur und Internet oder la littérature numérique. Bibliographie et sitographie.

| Elekt. Publizieren | Autoren | Websites | Bibliographie | Poesie | Blogs | Twitter | Facebook|


| Bibliotheken online | Neue Medien | Wissenschaft 2.0 | Medien | Web 2.0 in der Hochschule |


Romanistik und Neue Medien > Bulletin des Frankromanistenverbandes, 2012


Reader und liseuse heißen die neuen Geschichtenerzähler, die uns helfen sollen, das Gewicht der Bücher zu reduzieren. Auf Knopfdruck stehen online ganze Bibliotheken zur Verfügung. Mit den Lesegewohnheiten ändern sich die Schreib- und Lesegewohnheiten. Mit der Veränderung der Formen entsteht eine Internet-Literatur, die alle Gattungen gleichermaßen betrifft: Roman, Essay, Kurzgeschichte, Dichtung und das Theater. Die Literatur erscheint in neuen Gewändern: Websites, Blogs, Podcasts, Soziale Netzwerke, TV-Szenen auf YouTube, sogar als 140-Zeichen Message auf Twitter.

Mit der exemplarischen Untersuchung von Online-Texten aller Gattungen, die für die Verbreitung im Internet verfasst werden, sollen theoretische Grundlagen, mit denen die Internet-Literatur im Netz analysiert und diskutiert wird, diskutiert und bewertet werden.

E-Book – Vortrag und Bibliographie auf dieser Website

Auf dem Frankreich-Blog:
> Web 2.0: Blogs, réseaux sociaux encouragent-ils la créativité et l’imagination ? – frz./dt.

> Ecrivez-vous à la main ou tapez-vous au clavier ? – frz./dt.

> Gegen die Spezialisierung – ein Lob auf die Intellektuellen

> Romanistik und Neue Medien

> Wieso wollen E-Books Bücher ersetzen? – Klett-Cotta Blog

> Die Intellektuellen und das Netz – Klett-Cotta Blog

Beiträge zum Thema > Urheberrecht auf dem Blog von Klett-Cotta


Veranstaltungen

> Séminaire Sens Public/IRI : “écritures numériques et éditorialisation”
Le séminaire reprend sa saison le jeudi 15 novembre en présence d’un nouveau partenaire, l’Université de Montréal.



Bald über 300 Beiträge zu den Deutsch-französischen Beziehungen


Zum Einstieg:

Über die Gratiskultur im Internet:
> “Das Publikum wird Teil der Produktion” – Interview mit Felix Stalder,
www.tagesschau.de, 11.4.2012

> Bouchardon, S., > Littérature numérique et texte dynamique, ***
in: Le Dossier de l’Ingénerie éducative

„Das Lesen und Schreiben wird neu formatiert”
Stephan Porombka fordert Flexibilität von Autoren und Verlagen
in: buchreport 18. September 2012

Stephan Poromka spricht viel über die mediale Verpackung der Literatur und wie diese sich ändern wird. Ohne Zweifel werden neue Sujets, neue Erzählkonstallationen und -formen in vielfältigster Art sich entwickeln. Das würde – ein Blick in jede Literaturgeschichte genügt – auch ohne die Neuen Medien geschehen. Beim Thema Urheberrecht wird es aber ganz unscharf. Mögliche Veränderungen – aber niemand weiß genau: ” Ich glaube, wir können uns darauf einstellen, dass wir mit der Urheberrechtsfrage dauerhaft zu tun haben werden,” mit dem Urheberrecht selber sollte man hinzufügen, denn die Neuen Medien konnten bisher keine stichhaltige Begründung liefern, wieso Autoren auf die mit ihren Rechten verbundenen Ansprüche verzichten sollen.

L’écrivain au cœur du numérique von La_Scam:

“17 janvier 2011- Une rencontre autour du livre numérique, animée par Pierre Haski (écrivain, journaliste, directeur de la publication de Rue89) – en présence de Benoît Peeters (écrivain), François Bon (écrivain, éditeur numérique tierslivre.net et publie.net), Hervé Rony (directeur général de la Scam) et Alban Cerisier (secrétaire général des Éditions Gallimard).”
> www.netzliteratur.net
> www.literaturcafe.de – Wolfgang Tischer

> Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft– Universität Stuttgart ***


Rezensionen:
L’impact du numérique sur nos sociétés:
Milad Doueihi,Pour un humanisme numérique , Paris: Seuil, 2011.
Die digitale Welt – Gibt es bald keine Bücher mehr?:
François Bon, après le livre , Paris: Seuil, 2011.


Blog und HTML         > Blogs

> http://de.selfhtml.org/ navigation/html.htm – Kurzreferenz HTML

M. Herrling, > Bloggen mit WordPress – Erstellen von Blogbeiträgen und Seiten.
Eine Kurzanleitung für Einsteiger.
> WordPress Quicktags + ersten Beitrag schreiben … – SEO MArketingblog
> WordPress Template Tutorial als PDF – Christian Strang
> 22 wichtige Tipps für Blog-Anfänger – Peer Wandiger
> www.html.net – alles über HMTL
> Anleitung zum Bloggen
> www.html-seminar.de/   – HTML und CSS   > HTML5-CSS-Kurzreferenz *.pdf
> Übersicht HTML-Befehle zur Schulung Webseitengestaltung – Grundlagen *.pdf

Plugins
> http://wpaudioplayer.com/

Blogs
> www.france-blog.ínfo
> blog.klett-cotta.de
> blog.klett-cotta.de
> www.schweden-stuttgart.de

> youtube.de/tvgucken


Actualités
> Eröffnung Leipziger Buchmesse 2012: Rede von Gottfried Honnefelder
> Acta-Exegese: Ist es nun das Ende des freien Internet oder nicht? – FAZ
> Le Parlement français adopte une loi sur la numérisation des livres du XXe siècle
France24, 24.2.2012
> BNF: Calendrier des expostions
> Salon du Livre, Paris – 16.-19. März 2012

En passant: > bookshelfporn.com


Elektronisches Publizieren

> leo.hypotheses.org/category/edition-electronique – L’éditon électronique ouverte
> Centre pour l’édition électronique ouverte – cleo: Centre pour l’édition électronique ouverte


Autoren

Baudelaire, Ch., L’horloge par J. Ptvin, > www.perte-de-temps.com
zitiert von S. Bougardon, Littérature numérique…

Bied-Charreton, Solange, Enjoy, Paris: Stock 2012.

Bouchardon, S., > http://www.les12travaux.com – nicht mit Firefox
zitiert von S. Bougardon, Littérature numérique…

Boutiny, L. de., > Non-roman, 1997-2000.
zitiert von S. Bougardon, Littérature numérique…

Gherban, A., > http://gherban.free.fr/
zitiert von S. Bougardon, Littérature numérique…

Malbreil, X., Dalmon, G., > Le livre des morts
zitiert von S. Bougardon, Littérature numérique…

Schiavetta, B., > www.raphel.net
zitiert von S. Bougardon, Littérature numérique…

Scudéry, Madeleine et Georges de, Artamène ou le Grand Cyrus, entre 1649 et 1653
cf. > www.auf.org/actualites/57-le-plus-long-roman-littrature-franaise-internet/
AUF = > Agence universitaire de la francophonie

Sophie, C. (d’après), > Vingt ans après, 2001
zitiert von S. Bougardon, Littérature numérique…

Taquin, Véronique, Un roman du réseau, Paris, Mediapart, 2011.


Bibliographie

> Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
Universität Stuttgart ***

> Le livre numérique. Bibliographie sélective, BNF avril 2011. ***

Bélisle, C. (Hg.), > Lire dans un monde numérique : état de l’art, Paris: Presses de l’Enssib 2011.

Bon, François, Après le livre, Paris: Seuil 2011.
Rezension: Die digitale Welt – Gibt es bald keine Bücher mehr?
> François Bon : Après le livre, pas d’apocalypse – > www.lavie.fr
interview par Marie Chaudey – publié le 30/09/2011
> www.tierslivre.net/bio.html – François Bon
> www.publie.net

Boots, Ph., > Les Basiques : la littérature numérique ***

> Bouchardon, S., > Littérature numérique et texte dynamique, ***
in: Le Dossier de l’Ingénerie éducative
—, > Littérature numérique. Le récit interactif, Paris: Lavoisier 2009.
— > Explorer les possibles de l’écriture multimédia, in: Les Enjeux de l’information et de la
communication 2011/ (Dossier 2011), S. 2-12.
—, Deseilligny, O., SIC et Littérature, in. …
— > Les récits littéraires interactifs, Dossier littérature numérique, in: ….
— > «  Le récit littéraire interactif : une valeur heuristique »,
in: Communication & Langages , Paris, 2008
— > Digital Literature / Littérature numérique – site de Serge Bouchardon

Clément, J., De quelques fantasmes de la littérature combinatoire
zitiert von S. Bougardon, Littérature numérique…

Crouzet, Thierry, Comment revivre sans internet après une overdose, Paris: Fayard 2012.

Dacos, Marin, Mounier, Pierre, L’édition électronique, collection Repères, Paris: La découverte 2010.
M. Dacos, (Hrsg.), > Read/Write Book. Le livre inscriptible, Marseille: Éditions du Cléo, 2010. Read/Write Book.
Avec la collaboration de Hubert Guillaud, Alain Pierrot, Bob Stein, Nova Spivack, Joël Faucilhon, Milad Doueihi, Philippe Aigrain, Robert Darnton, Tim O’Reilly, Andrew Savikas, Fabrice Epelboin, André Gunthert, Pierre Mounier, Janet Stemwedel, Antoine Blanchard et Jean Sarzana.

Le livre inscriptible,> paraît en HTML en libre accès, en format PDF et Epub chez Immateriel.fr et en impression à la demande.

Die Einleitung zu diesem Buch: Marin Dacos , « Read/Write Book », in Marin Dacos (dir.), Read/Write Book , Marseille, Cléo (« Collection du RWB »), 2010, [En ligne], mis en ligne le 25 mars 2010, Consulté le 14 mars 2012. URL : http://cleo.revues.org/136
Marin Dacos > Orientations bibliographiques, p. 185-192

Doueihi, Milad, > Dictionnaire de la culture numérique, Paris 2012. En préparation.
—, > Le livre à l’heure du numérique : objet fétiche, objet de résistance:
in: Marin Dacos, (Hg.), Read/Write Book, Paris,      , S. 95-103.
— >
Pour un humanisme numérique, Paris: Seuil 2011.
Rezension:
        Marcello Vitali Rosati, > Une philosophie du numérique – in: > Sens-public
        Lecture de “Pour un humanisme numérique” de Milad Douiehi (Seuil, 2011)
— > La Grande Conversion numérique, Paris:Seuil 2008.
— > Pour un humanisme numérique, France-Culture.
> Pour un humanisme numérique – LE MONDE supplément partenaire, 29 avril 2011
> Marcello Vitali Rosati,
> Une philosophie du numérique. Lecture de ” Pour un humanisme
numérique ” de Milad Douiehi (Seuil, 2011) – Sens public

— > Entretien avec Milad Doueihi – Auf YouTube, seit 19.12.2011.

Eduscol – Lettres: Séminiares – Colloques
Ministère de l’Éducation nationale – Direction générale de l’enseignement scolaire :
Die Angaben in diesem grauen Kasten werden von dieser Website zitiert:
> http://eduscol.education.fr/lettres/actualites/colloques :

> Brochure 2011 “Enseigner les lettres avec le numérique”

Download: > Brochure 2011. pdf“Premier séminaire national “Les Métamorphoses du livre et de la lecture à l’heure du numérique”, organisé à Paris, les 22, 23 et 24 novembre 2010 par la Direction générale de l’enseignement scolaire (DGESCO), avec l’Inspection générale des Lettres, en collaboration avec la Bibliothèque nationale de France (BnF), l’École supérieure des arts et industries graphiques (École Estienne) et le CELSA (Université Paris-Sorbonne). Une formation ouverte dans le cadre du programme national de formation (PNF).”
> Actes vidéo du séminaire 2010 et > ateliers pédagogiques 2010> La brochure 2010  “Enseigner les lettres avec le numérique”: réunit sous forme de fiches une dizaine de parcours pédagogiques illustrant l’utilisation des technologies numériques et l’évolution des pratiques. Elle propose un choix de références bibliographiques et sitographiques (Ministère de l’Éducation nationale, novembre 2010, 70 p.).
Download: > Brochure 2010. pdf> « Les Métamorphoses du livre et de la lecture »
> Lire-écrire-publier à l’heure du numérique auf Facebook


E
rtzscheid, O., > Les enjeux cognitifs et stylistiques de l’organisation hypertextuelle:
le Lieu, Le Lien, Le Livre
– Thèse, Université Toulouse le Mirail – Toulouse II, 2002

Guillaud, Hubert, Comment écrirons-nous demain ? 1er décembre 2011
> lafeuille.blog.lemonde.fr/2011/12/01/comment-ecrirons-nous-demain/
> http://lafeuille.blog.lemonde.fr/

McLuhan, M., Fiore, Q.,> Das Medium ist die Massage. Zusammengestellt von Jerome Agel, aus dem Amerikanischen von M. Baltes, R. Höltschl (Org.: The Medium is the Massage), STuttgart: Klett-Cotta 2011.

Mounier, Pierre, Qu’apportent les digital humanities ? Quelques exemples (1/2)
7 octobre 2011 > http://leo.hypotheses.org/7598
8 octobre 2011, > http://leo.hypotheses.org/7600

Racine, B., Marc Tessier, M., Jeanneney, J.-N., > La Révolution du livre numérique,
Collection : Penser la société Paris: Odile Jacob 2011.
> La Révolution du livre – Club parlementaire du numérique

> Rühle, A., > Ohne Netz. Mein halbes Jahr offline, Stuttgart: Klett-Cotta 2011.

Robin, Régine (Hg.), > Internet et littérature : nouveaux espaces d’écriture,
Etudes françaises, Volume 36, numéro 2, 2000, p. 5-164.

Sarzana, J., Pierrot, A,,> Impressions numériques : Quels futurs pour le livre ? Paris: Cerf 2011.

Soccavo, L., > De la bibliothèque à la bibliosphère : Les impacts du livre numérique dans le monde des bibliothèques, Paris: Morey Editions 2011.

Thumfahrt, J., > Hyperlinks sind out – DIE ZEIT , 22.4.10

Vuillemin, A., Informatique et poésie ***
zitiert von S. Bougardon, Littérature numérique…

Wolling, Jens, Will, Andreas, Schumann, Christina (Hrsg.), > Medieninnovationen. Wie Medienentwicklungen die Kommunikation in der Gesellschaft verändern, (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Band 38), Konstanz 2011.

 


Sitographie: Littérature française et Internet

> Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft ***
Universität Stuttgart
> Bibliothèques numériques – auf dieser Website
> Digital Literature / Littérature numérique – site de Serge Bouchardon
>
Livre électronique – Eduscol
> www.facebook.com/digitalculture
> www.infolipo.org/ -infolipo arts et littérature numériques

> www.cursus.edu/ – Thot Cursus, entreprise privée indépendante, existe depuis 1996.
Québec, Canada
> https://www.facebook.com/pages/European-eLiterature-Collection/174807579232771
> Cyberlittérature – Université Paris-VIII
> Histoire des arts : Créations littéraires et arts numériques – *.mp3
L’Institut français de l’Éducation, un institut interne de l’ENS de Lyon
> Recherche documentaire > Recherche en Langues et littératures
Ulm – Lettres et Sciences humaines
> Numérique littéraire: revue de liens (utiles!):
“Les initiatives en matière de littérature numérique sont légion. Voici une première
sélection de liens essentiellement francophones proposée par Leroy K. May sur son
blog Littéraire numérique : actualité, critique, maisons d’édition, librairies, plate-
formes de distribution d’œuvres gratuites…” Zuerst hier:
> Fiction littéraire & hypermédiatique – LKM – Tout est fiction – Leroy K. May:
“Blogue littéraire de Leroy K. May: livres électroniques (ebooks, epub), slam,
réflexion numérique, twitteromans, pensées compulsives, scénarios liquides.”
> Théorie de la littérature *** – Signes de la Bibliothèque nationale, Paris
> Sites traitant de la Littérature française et Internet – Instituts français in Dänemark
> Littérature de langue française en ligne French @ Lehman, CUNY
> Nouveautés littéraires
> www.weblettres.net ***
> École nationale supérieure des sciences de l’information et des bibliothèques ENSSIB
mit einem Blog! Bemerkenswertes Design.***
> http://artisteslr.fr/
> The Literary Machine


Kolloquien und Tagungen

> Actualité de l’internet des chercheurs – > Fabula.org ***
> Sitographie sur la lecture et le numérique:***
Journées professionnelles 2011 des documentalistes de CDI de l’académie de Lyon
> “littérature – internet – bibliothèque” – 27-28 Mai 2002
2ème colloque international. « Les études françaises valorisées par les nouvelles technologies
d’information et de communication »
Marie Lebert > Littérature et internet des origines (1971) à nos jours: quelques expériences


Blogs

> redaktionsblog.hypotheses.org/
” Hier schreibt die Redaktion des deutschsprachigen Blogportals für die Geisteswissenschaften de.hypotheses.org über Themen rund um das wissenschaftliche Bloggen. Sie gibt außerdem einen Überblick über die deutschprachige wissenschaftliche Blogosphäre und zeigt aktuelle Beiträge anderer Blogs an. Das Blog dient der Entwicklung und Verbreitung wissenschaftlicher Information sowie der Entstehung eines Netzwerks.”

> La République des lettres – Pierre Assouline

OWNI Societé, Pouvoirs, Cultures numériques
> Fiction littéraire & hypermédiatique – LKM – Tout est fiction – Leroy K. May:
“Blogue littéraire de Leroy K. May: livres électroniques (ebooks, epub), slam,
réflexion numérique, twitteromans, pensées compulsives, scénarios liquides.”
> blog.klett-cotta.de – Heiner Wittmann
> www.france-blog.info
> Ici et ailleurs – Blog: Littérature et Internet – Mediapart
> Lire numérique – Carnets d’Outre-Web – Laurent Margantin
> www.clubparlementairedunumerique.fr
> Bibliomancienne


Twitter

> twitter.com/#!/fbon
> twitter.com/#!/FranceBlogInfo


Facebook

> www.facebook.com/frankreichblog

Sassen, Saskia,
Minimalistisches Facebook: Das Social-Networking-Portal innerhalb größerer Ökologien
in: Deutschlandfunk

W., Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (IV)


La poésie numérique


Jacques Donguy / Poesie numerique 14.06.09 von le_cube

> Histoire de la poésie numérique– Note de Cécile Debary


| Videos | Elektronisches Publizieren |Autoren | Bibliographie | Blogs | Twitter | Facebook|



Bald über 300 Beiträge zu den Deutsch-französischen Beziehungen


| Elekt. Publizieren | Autoren | Websites | Bibliographie | Poesie | Blogs | Twitter | Facebook|

Comprendre comment la crise de l’euro a transformé les institutions européennes

Yves Doutriaux, Christian Lequesne
Les institutions de l’Union européenne après la crise de l’euro
(9ème édition), Paris:  La Documentation française 2013

ISBN : 978-2-11-009270-0

Ce livre est le résultat d’une longue observation de l’euro et des institutions européennes. Le titre de cet ouvrage propose une explication des institutions de l’Union européenne une fois que la crise de l’euro sera achevée. – Chaque jour on nous parle de la crise de l’euro, les uns confirment qu’elle est terminée, les autres prévoient qu’elle touche à sa fin, et il y en a qui nous mettent en gardent contre un rebondissement de la crise, et enfin, il y a ceux qui prônent la sortie de l’euro. Peut-être on a inversé les étapes de l’intégration en créant l’euro avant d’affermir les institutions qui le régissent, les uns pensent qu’on est allé trop vite, or, sans aucun doute, l’Union européenne a su bien répondre à la crise en adaptant ses institutions.

Christian Lequesne, L’union européenne d’hier à aujourd’hui :

Chapitre I décrit Une séries de traités (p. 11-30) qui a commencé en 1951 avec le CECA la Communauté européenne du charbon et de l’acier, qui dès le début prévoyait des transferts de souveraineté, un beau coup d’envoi, une dimension que les traités ultérieurs n’ont pas toujours atteint. Lequesne propose une synoptique claire et précise des différents traités jusqu’aux traités intergouvernementaux de 2012 qui, eux, formulaient une réponse à la crise de l’euro. Ces traités comportaient et une solution intergouvernementale et une amélioration de la coordination des politiques budgétaires.

Chapitre II. Les élargissements de 1973 – 2013 (p. 31-44) étaient peut-être parfois aussi prématurés, mais cela n’est pas la question clé. Les adhésions confirment la force et le pouvoir d’attraction de l’UE qui compte aujourd’hui 508 millions d’habitants .

Chapitre III. Une crise comporte des risques et des pertes mais il y aune autre face de la médaille: L’Europe a connu Une série de crises productives (p. 45-56). Productive car la crise ressemble au pierre de Sisyphe qui en la remontant la colline doit sans cesse relever un défi. Il y en a même des membres comme le Royaume-Uni qui discutent la sortie de l’UE ce qui causerait de coûts énormes au Royaume Uni.

Weiterlesen

Der Transparenztraum

Manfred Schneider
Transparenztraum
Literatur, Politik, Medien und das Unmögliche
Mit zahlreichen Abbildungen
176 Seiten, geb. mit Schutzumschlag
Berlin: Matthes & Seitz 2013
ISBN: 978-3-88221-082-8

 

Manfred Schneider hat das Ideal der Transparenz, die kompromisslose Durchsichtigkeit aller gesellschaftlichen und individueller Sphären von den Anfängen bis in unsere Gegenwart untersucht. Es geht um den uralten Traum, dem Menschen beim Denken zusehen zu können, und es geht um die Gefahren, wenn die Beobachtung zur Kontrolle wird und dann in Terrorismus umschlägt. Die immer wieder geforderte totale Offenheit des Internets wankt stets auf diesem immer schmaleren Grad, wo der einen Seite alle Inhalte kostenlos für alle anbieten wollen, auf der anderen Seite die vollständige Vereinnahmung und bald auch Steuerung des Individuums. Im Internet ist anscheinend das Eine ohne das Andere nicht zu haben. Wie konnte es dazu kommen?

Weiterlesen

Konflitklösung als Führungsaufgabe und der Beitrag der Mediation

Anita von Hertel
Professionelle Konfliktlösung
Führen mit Mediationskompetenz

Frankfurt/M./New York: Campus 2013.
328 S. ISBN:978-3-593-39833-4

In der Politik sprechen die Medien oft sofort von Streit, wenn es mal unterschiedliche Ansichten bei einer Sachfrage gibt. Oft sind es aber gar nicht die Sachfragen, die Streit auslösen, sondern es sind Empfindlichkeiten oder Vorbehalte, die zu Irritationen führen, die erst ausgeräumt oder geklärt werden sollten, bevor man sich wieder den Inhalten zuwenden kann. In der Politik spricht man schnell von einer Krise, die sich im Nachhinein manchmal als ein mehr oder weniger heftiger Entwicklungsschub im Rahmen einer aufregenden oder gemäßigten Entwicklung ereignet. Im zwischenmenschlichen Bereich gibt es auch Konflikte. Sogar > kalte und heiße Konflikte (Blog Klett-Cotta), für die professionelle Mediation die unterschiedlichsten Lösungskonzepte bereithält.

Der Band Professionelle Konfliktlösung. Führen mit Mediationskompetenz von Anita Hertel ist ein Lehr- und Arbeitsbuch, das Mediationstechniken mit ihren unterschiedlichen Phasen auf eine spannende Art und Weise präsentiert. Konflikte sind ein Zeichen für Änderungsbedarf, das Lösen von Konflikten wird immer mit Änderungen einhergehen. Wird der Änderungsbedarf erkannt, findet eine Einigung auf das Ziel statt, kann der Konflikt als gelöst gelten.

Es gilt, wie im Vorwort zur 3. Auflage steht, das “Innovationspotential” den am Konflikt Beteiligten erkennbar zu machen. Nicht die negative Seite verärgert betrachten, sondern die goldene Seite der Medaille oder die Goldader des Konfliktes zu suchen und zu betrachten, Zuhören, sortieren, die richtigen Fragen stellen, das sind die Aufgaben eines Mediators.

Nein? Sie bevorzugen ein Machtwort? Konflikte gibt es nicht bei Ihnen? Auf Dauer setzen Sie Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitarbeiter aufs Spiel: 1. Merksatz: “Wer Konflikte richtig löst, spart Kosten und bereitete Erfolge vor.” (S. 12)

Mediation ist auch die Kunst des Zuhörens, nicht alle auf einmal, wir einigen uns auf eine Reihenfolge. (Alle nicken). Brücken bauen ist ein weiteres Stichwort, die Abwärtsspirale aufzuhalten und aus dem offenkundigen Änderungsbedarf die Grundlage neuer Erfolge bereiten.

1. Das Lösen von Konflikten ist eine Führungsaufgabe. Definition: “Ein Konflikt ist ein Phänomen, bei dem widerstreitende menschliche Strebungen aufeinander prallen.” Dieses Buch richtet sich an alle und besonders an Führungskräfte. Jeder hat schon Situationen erlebt, wo sein Gesprächspartner, Freunde oder Verwandte, auf einmal ganz anderer Meinung waren. Oder jemand ist mit sich uneins, kann sich nicht entscheiden und erlebt einen intrapersonalen Konflikt (S. 16 f.), die besonders dann wenn sie nicht gelöst werden, auch interpersonale Konflikte auslösen können. Es fehlt eine klare Linie, und der Boden für Dramen und Krimis ist bereitet.

Mediationskompetenz in Stichworten: (vgl. S. 21 ff.) Zukunftsgestaltung betreiben, die inneren Rahmenbedingungen des Faktos “Mensch” erkennen, Reflexe überbrücken, verantwortungsvolles Handeln ermöglichen. Aber Vorsicht, auch ein Mediator kann das Chaos mit falschen Fragen vergrößern.

1. Übung. Konfliktlösungsstrategien testen. Lesen und bearbeiten Sie diese Seiten (S. 25-28) und Sie werden den Rest des Buch lesen. S. 32-37: definiert die Aufgaben des Mediators. Er soll zu einer Allparteilichkeit fähig und sich des Vertrauens aller an der Mediation Beteiligten sicher sein können.

Es gibt eine ALPHA-Struktur der Mediation, die in fünf Schritten vom Konflikt zur Lösung führt. I. Auftragsklärung, II. Liste der Themen, III. Positionen auf dahinterliegende Interessen untersuchen, IV. Heureka, der zündende Gedanke oder der Beginn, der Funke der gemeinsamen Einsicht, V. Abschlussvereinbarung. Von Hertel beschreibt diese Schritte in umgekehrter Reihenfolgen; so wird erkennbar, wei sich die Struktur von selbst erschließt. Die Beschreibung und die Erläuterung dieser Schritte ihrer Anwendung werden mit dem konkreten Ablauf einer mediativen Verhandlung(S. 52-58 ***) vorgestellt. Es gibt in diesem Lehrbuch nicht viele unübersichtliche Einzelfälle in diesem Buch, sondern drei Mediationen, unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, die im einzelnen vorgestellt und erläutert werden. Zwei kurze Tests erklären dem Leser die Bedeutung der Auftragsklärung. (S. 63 f.) Wenn der Mediator einige Stolpersteine (S. 71) aus dem Weg räumt, hat er den wesentlichen Teil seiner Aufgabe erfüllt. Im Verlauf der Mediation wird die Phantasie konkretisiert, was überhaupt erreicht werden kann (S. 73) Grundsätzlich gilt, alles was die Autonomie der Teilnehmer an der Mediation fördert ist zielführend. (S. 77)

Das zweite große Beispiel einer Mediation ist der Projektkrieg (S. 89-124 ****). Hier werden wieder Erfolge und Fallstricke der Mediation vorgestellt. Wiederum ist die Trennung in Fakten der Mediation und den Kommentar der Autorin sehr hilfreich, um die Phasen der Mediation verstehen zu können. Dem Sortieren der Informationen kommt eine große Bedeutung zu, manchmal sind es Randinfos (S. 104), die zum Kern der Sache führen, hier zeigt sich die Erfahrung des Mediators. Er kann die Situation knacken, wenn er den Beteiligten hilft, den Stellenwert von Urteilen oder Verhaltensweisen u. ä. m. zu erkennen.

Das dritte Kapitel zeigt, wie Mediationskompetenz in neunen Bausteinen erworben wird. Von Hertel legt zu Recht großen Wert auf die eigene Aufmerksamkeit und lässt den Mediator sich fragen, wie bewusst, er seinen Gesprächspartnern begegnet. Hier kann man auch für andere Alltagsereignisse in Unternehmen echt was lernen. Deeskalieren ist ein weiteres Stichwort. Es gibt auch Wege und Mittel Konflikte sichtbar zu machen, das ist notwendig, denn unterschwellige kalte Konflikte können das Zusammenarbeiten in einem Unternehmen auch in Gefahr bringen. Spiegeln und Strukturieren verschaffte neue Einblicke und Erkenntnisse. Unterschiede erkennbar machen und die geschickte Nutzung von Humorressourcen werden ebenso erläutert wie das Prinzip der plausiblen Intention, falsche Fragen führen nicht zum Ziel, der Mediator kann schnell unglaubhaft werden.

Von Hertel verrät aus ihrer Praxis, wie man sich und seine Mitarbeiter vor Tricks in der professionellen Konfliktlösung schützen kann. (S. 221-251). Kapitel 5 erklärt die verschiedenen Formen der Mediation. Im 6. Kapitel Die Ursprünge de meditativen Verhandelns und sein Nutzen für Führungskräfte werden anhand eines Beispiels die Umstände eines Mitarbeitergesprächs und eine Mediation erläutert.

Von Hertels Professionelle Konfliktlösung richtet sich an Mediatoren und zeigt Führungskräften eine erhebliche Erweiterung ihres Horionts auf. Es eignet sich auch zur Vorbeugung, denn an mehreren Beispielen verdeutlicht sie, dass Konflikte immer komplizierter zu lösen sind, je später sie als Faktum erkannt und behandelt werden. Die Konfliktparteien spüren oft den inhärenten Drang nach Veränderung, die jedem Konflikt eigen ist. Sie können ihn nicht artikulieren, sie dürfen nicht oder sie können es aus verschiedenen Gründen nicht. Der Mediator ist eine Brückenbauer, er stellt die richtigen Fragen und kann Gemeinsamkeiten wieder zu erkennen geben. Wenn die Parteien, ihre Furcht verlieren, Konflikte mit Angst zu behandeln sondern sie als eine Chance begreifen, und wenn Führungskräfte Konflikten nicht aus dem Wege gehen und sie auch nicht mit einem Machtwort beenden, dann gewinnen alle Parteien die Aussicht auf positive Veränderungen.

Heiner Wittmann


Wie arbeiten Paris und Berlin zusammen?

Demesmay / Koopmann / Thorel
Die Konsenswerkstatt
Deutsch-französische Kommunikations- und Entscheidungsprozesse in der Europapolitik
Herausgegeben von Claire Demesmay, Martin Koopmann, Julien Thorel
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2013, 231 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-0528-3

In den Medien werden die Aktivitäten der deutsch-französischen Kooperation meistens nur genannt, wenn der französische Präsident und die deutsche Bundeskanzlerin ihre halbjährlichen Treffen haben oder wenn sie sich zu anderen Gelegenheiten begegnen. Sehr oft wird dabei eine künftige engere Zusammenarbeit beschlossen und verkündet. Aber wurde sie auch umgesetzt?

Tatsächlich gibt es eine sehr enge Kooperation zwischen beiden Regierungen, auch auf allen Ebenen der Ministerien, worüber die Öffentlichkeit nur bei bestimmten Anlässen explizit informiert wird. Oft heißt es aus dem Bundeskanzleramt, die Kanzlerin habe sich mit dem Präsidenten abgestimmt, wobei Außenstehende nur ansatzweise vermuten können, wie die Abstimmungsprozesse tatsächlich verlaufen.

Der vorliegende Band, herausgeben von Claire Demesmay, der Programmleiterin Frankreich / Deutsch-französische Beziehungen in der DGAP, Martin Koopmann, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied “Europäischer Dialog” in der Stiftung Gernshagen und Julien Thorel, Enseignant-chercheur à l’Université de Cergy-Pontoise, vereinigt elf Beiträge, mit denen die deutsch-französische Kooperation auf den Feldern der Wirtschafts- und Finanzpolitik, der Außen- und Sicherheitspolitik, der Energie- und Umweltpolitik und schließlich auch unter den Gesichtspunkten Integration und Vertiefung untersucht werden.

In ihrer Einleitung umreißen die Herausgeber den thematischen Rahmen ihres Buches: “Die Institutionalisierung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich hat einen Grad erreicht, der in der Geschichte der internationalen Beziehungen einzigartig ist.” Der zweite Satz gibt zu verstehen, dass der Wille vorhanden ist, wobei an dieser Stelle noch offengelassen wird, inwieweit er realisiert worden ist: “Sie (die Zusammenarbeit, H.W.) ist Ausdruck des Willens beider Staaten, eine neue Form des Regierens zu schaffen, die im europäischen Mehrebenensystem zwischen der nationalen und der europäischen Ebene angesiedelt ist.”(S. 9) Betont werden hier die Absichten, zugleich wird aber auch das Ziel beschrieben, das, wie wir sehen werden, teilweise realisiert ist, da die “neue Form des Regierens” bereits anhand bestimmter Politikfelder gezeigt werden kann.

Es geht also um die bilateralen Entscheidungsprozesse, bei denen nach dem Élysée-Vertrag von 1963 verschiedene Organisationsformen wie der Blaesheim-Prozess sich entwickelten bis zu der seit 2003 immer stärkeren Verflechtung auf der Ebene der Ministerien.

Bei einer zunehmend intensiven Kooperation bleibt es nicht aus, dass Konflikte und Differenzen (vgl. S. 10 f) auch gelegentlich deutlicher in den Vordergrund treten. Die Herausgeber nennen “Unterschiede in der politischen Kultur und divergierende nationale Interessen” als zwei der Ursachen deutsch-französischer Meinungsunterschiede. Mit Recht weisen die Herausgeber daraufhin, dass “die Mechanismen und Prozesse bilateraler Kompromissfindung” bisher nur ungenügend untersucht wurden. Die Herausgeber wollen, anstatt nur Unterschiede aufzuzählen, das “institutionelle Gefüge der bilateralen Beziehungen und dessen tatsächliche Funktionsweise” analysieren. ( ib.) Das ist der Ansatz dieses Buches, an dem sein Fazit zu messen ist.

Im Kapitel über die Wirtschafts- und Finanzpolitik beschreiben Jean-François Jamet, Franck Lirzin, Joachim Schild und Daniela Schwarzer “Krisenmanagement und Governance Reformen in der Eurozone”. Der Untertitel ihres Beitrags untersucht den gemeinsamen deutsch-französischen Weg seit etwa 2008: “Enge Abstimmung bei divergierenden Lösungsansätzen”. Nationales Interesse, die spezifische Situationsdeutung und Innovationsfähigkeit beeinflussten die Positionen in den bilateralen Verhandlungen, von denen der Erfolg des Managements der Eurokrise in Europa abhängt. Jean-Nicolas Brehon und Robert Kaiser nehmen “Die Vorbereitung der mittelfristigen EZU-Finanzplanung – Ambivalente Rolle des institutionalisierten Bilateralismus” unter die Lupe und zeigen, wie unter dem Druck der Ereignisse und aufgrund des Einigungswillens auch Formen und Strukturen des Zusammenarbeit zugunsten des gemeinsamen Erfolges erfolgreich modifiziert wurden, zugleich geben sie Grenzen zu erkennen, weil die gemeinsamen Prozesse (Blaesheim-Prozess) sich nicht ohne weiteres auf Europa übertragen lassen.

Auf dem Gebiet der Sicherheits- und Außenpolitik bedauern Clare Demesmay und Katrin Sold die “Reaktionen auf den Arabischen Frühling – Kleinster gemeinsamer Nenner statt innovativer Kompromisse”. Hier gibt es Nachholbedarf, und man darf ihren Beitrag als Aufgabenkatalog für ähnliche künftige Situationen verstehen. Stephan Mertens und Julien Thorel untersuchen die “Dissonanzen bei der Union für den Mittelmeerraum – Politische Konflikte und diplomatische Lösungen” und unterstreichen die besondere Rolle des Élysée-Palastes und des Bundeskanzleramtes bei der gemeinsamen Entscheidungen und der Entschärfung von Spannungen in den diplomatischen Kommunikationskanälen. Auch bei der Abstimmung bei einem andern Konflikt, wie Laure Delcour und Elsa Tulmets zeigen: “Die deutsch-französischen Beziehungen im russisch-georgischen Konflikt – Parallel laufende diplomatische Initiativen”, werden gravierende Defizite im Rahmen der deutsch-französischen Kooperation erkennbar: “Schließlich scheinen die deutsch-französischen Kommunikationsmechanismen für internationale Krisensituationen nicht geeignet zu sein…” (S. 117)

Die Energie- und Umweltpolitik ist Anlass für Severin Fischer eine zunächst stärkere aber nach 2008 abnehmende Kooperation (S. 121) zu konstatieren. Das Thema Atomkraft scheint die Konsensbemühungen weiter zu schwächen. Michel Cruciani und Sabine von Oppeln loten in ihrem Beitrag “Deutsch-französische Gegensätze und europäische Kompromisse” aus: Der hohe Grad der Sicherheitsanforderungen beiderseits des Rheins sei den politischen Eliten bewusst, aber hinsichtlich der Grundausrichtung der Energiepolitik gibt es weiterhin erhebliche Gegensätze, die vor allem auf der Arbeitsebene notwendige und wohl auch aussichtsreiche Kompromiss- und Konsensfindungsfähigkeit nach sich ziehen. (vgl. S. 139) Auch bei diesem Themenblock gibt es eine Fallstudie: Stefan C. Aykut und François Michaux analysieren “Die EU-Verordnung zur Verminderung der CO2-Emissionen von Personenkraftwagen Deutschland und Frankreich zwischen Konfrontation und Kooperation”: Sie konstatieren, dass das institutionelle Gefüge der deutsch-französischen Institutionen wie die Botschaften oder der Deutsch-Französische Umweltrat bei der Lösung dieser Frage keine große Rolle gespielt haben. (vgl. S. 157) Erfolg kam vor allem durch vielfältigen Kontakte auf allen Ebenen, eben die personelle Verflechtung zwischen Berlin und Paris. Lena Bendlin untersucht den “Gipfel von Kopenhagen” (2009). Ihr Untertitel “Eine defensive deutsch-französische Partnerschaft” resümiert ihr Fazit.

Als Fazit dieses Bandes dient der vierte Teil: Integration und Vertiefung. Die “Lösung der Verfassungskreise” ging nur gemeinsam: “Vom französischen “Non” zum Vertrag von Lissabon”. Barabara Kunz und Maxime Lefebvre. Interessant mit welcher Behutsamkeit hier die Autoren das Gewicht und die Kooperationsfähigkeit der beiden Partnern in schwierigen Momenten analysieren und gewichten. Dabei fällt wieder auf, wie wichtig und bestimmend immer noch das persönliche Verhältnis von Präsident und Kanzlerin ist. Marion Gaillard und Nele Wissmann sind sich nicht ganz sicher, ob der “Vertrag von Prüm” (2005) wirklich das “Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich” ist. Die Spannungen und Missverständnisse bei diesem Prozess deuten auf Verstimmungen hin, die aber von den Autoren auch wieder als normale Begleiterscheinungen im prinzipiell erfolgreichen deutsch-französischen Dialog gewertet werden. Schließlich untersuchen Clarie Demesmay, Martin Koopmann und Julien Thorel die “Möglichkeiten und Grenzen einer Werkstatt: Perspektiven der institutionellen deutsch-französischen Zusammenarbeit in der Europapolitik. Ihr Urteil: Ein Befriedigend, aber auch kein Gut. Die beiden Partner verfügen über alle gemeinsamen Voraussetzungen, aber es mangelt in der strategischen gemeinsamen Planung. (vgl. S. 219) Der hohe Grad der gemeinsamen Verflechtung oder “Verzahnung der Institutionen” stößt immer wieder an Grenzen. Der Anpassungsprozess ist nicht immer auf der Höhe der aktuellen Notwendigkeiten. “Beide wissen viel, wollen, sollten viel, sie haben gute Voraussetzungen und müssen sich aber noch viel mehr anstrengen, um ihre gemeinsame Ziele zu erreichen, ” könnte man nach der Lektüre dieses Buches für Berlin und Paris in ihr Zeugnis schreiben.

Heiner Wittmann


Auf dem Frankreich-Blog:                       www.france-blog.info
62 Artikel zum deutsch-französischen Jahr 2012/2013
Angela Merkel und François Hollande gratulieren zum 50. Jahrestag des DFJW / OFAJ
Appell der deutschen und französischen Jugend an die Politik
Appel de la Jeunesse française et allemande aux responsables politiques
Discours du Premier ministre pour les 50 ans de l’Office franco-allemand pour la jeunesse


Gespräche über die Romanistik

Romanistik als Passion
Ein Gespräch mit Professor Dr. Karlheinz Stierle

Vom 22.-25. September fand in Würzburg der >Deutsche Romanistentag unter dem Motto “Herausforderungen und Chancen” statt. Den Eröffnungsvortrag > Romanistik als Passion (FAZ, 27.9.2013) hielt Prof Dr. Karlheinz Stierle. Mit ihm haben wir in Würzburg gesprochen

> Professor Dr. Karlheinz Stierle

Teresa Hiergeist über J. Echenoz, Je m’en vais

Würzburg 2013. In der Sektion> Der literarische Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung für den Leser ( Sektionsleitung: Helke Kuhn, Stuttgart, Beatrice Nickel, Stuttgart), hat Teresa Hiergeist, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Romanistik , insbes. Literatur- und Kulturwissenschaft, (Universität Erlangen), einen Vortrag über den Roman von Jean Echenoz “Je m’en vais” gehalten: Wir haben Sie nach ihrer Interpreattion des Romans gefragt:

Videos: Alfred Grosser, S.E.M. Gourdault-Montagne, E.E. Schmidt, u.a.

Video auf dem Frankreich-Blog.

“Diderot met notre esprit en mouvement”

french german 


Sur France-blog:
Nachgefragt: Denis Diderot parle de l’Encyclopédie

Le Centenaire 1914-2014 – Ein nützliches Handbuch

french german 

Napoleon III. Macht und Kunst – Bibliographie

Napoleon III. Macht und Kunst, Reihe Dialoghi/dialogues. Literatur und Kultur Italiens und Frankreichs, Hrsg. v. Dirk Hoeges, Band 17,
Verlag Peter Lang, Frankfurt, Berlin, Bern u.a., 2013.
Hardcover. ISBN 978-3-631-64209-2
Online bestellen    Rezensionsexemplare

Lizenz kaufen, Übersetzungsrechte

Bibliographie: Über Napoléon III Sekundärliteratur Websites
Die folgende Bibliographie enthält nur eine kleine Auswahl aus der Gesamtbibliographie, die seit 1988 zu diesem Thema gesammelt und ausgewertet wurde:

Bibliographie:

Louis-Napoléon, Werke

Œuvres de Louis-Napoléon Bonaparte, Temblaire, Ch. E. (Hrsg.), 3 Bde., Paris 1848.

Napoléon III, La politique impériale exposée par les discours et proclamations de l’Empereur Napoléon III depuis le 10 décembre 1848 jusqu’en février 1868, Paris 1868.

Napoléon III, Histoire de Jules César, Bd. I., Paris 1865, S. I-VII.

Napoléon III: Discours prononcé par l’Empereur à la séance d’inauguration de l’Exposition universelle (15 mai 1855, in: Prince Napoléon-Joseph-Charles-Paul Bonaparte, Rapport sur l’exposition universelle de 1855 présenté à l’Empereur par S.A.I. le Prince Napoléon, président de la commission, Paris 1856.

Napoléon III: Discours prononcé par l’Empereur à la séance d’inauguration de l’Exposition universelle (15 mai 1855, in: Prince Napoléon-Joseph-Charles-Paul Bonaparte, Rapport sur l’exposition universelle de 1855 présenté à l’Empereur par S.A.I. le Prince Napoléon, président de la commission, Paris 1856.

Louis-Napoleon, L’extinction du Paupérisme und Le canal de Nicaragua un projet de jonction des océans Atlantique et Pacifique au moyen d’un canal im Anhang seiner Studie, in: J. Sagnes, Les racines du socialisme de Louis-Napoléon Bonaparte. Le paupérisme des années 1840, Toulouse 2006,

Louis-Napoléon, Manifeste du Prince Louis-Napoléon, Paris 27 novembre 1848. Paris 1848

Briefe

Kühn, J., Napoleon III. Ein Selbstbildnis in ungedruckten und zerstreuten Briefen und Aufzeichnungen, Arenenberg 1993.

Le secret du Coup d’état. Correspondance inédite du Prince-Louis Napoléon, de MM. de Morny, de Falhault et autres (1848-1852) . Publié avec une étude de P. Guedalla. Übers. v. Baron J. de Maricourt, Paris 1928.

Über Napoleon III                    Websites

Anceau, E., La France de 1848 à 1870. Entre ordre et mouvement, Paris 2002.
— Napoléon III, Paris 2008.

Anon., Procès de Napoléon-Louis Bonaparte et de ses coaccusés devant la cour des pairs, contenant les faits préliminaires, les documents officiels, les relations particulières, la biographie des principaux accusés, les interrogatoires, débats, réquisitoires, arrêts, etc., Paris 1840.

Aprile, S., La IIe République et le Second Empire 1848-1870 du Prince Président À Napoléon III, Paris 2000.
— L’espion, frère du proscrit. Regards croisés sur la surveillance politique des exilés sous le second Empire, in: Cultures & Conflits, 53, printemps 2004, online seit 4.10.2004. URL: www.conflits.org/index989.html. Aufgerufen am 2. Januar 2010.

Aubry, O., Le Second Empire (1938). Paris 1941.
—, Napoleon III, conspirateur et empereur, Paris 1958.

Bac, Ferdinand, Intimités du Second Empire, 3. vol., Paris 1931.
—, La Cour des Tuileries sous le Second Empire, Paris 1930.
—, Napoléon III inconnu, Paris 1932.

Bloch, J.-J., Delort, M., Quand Paris allait „à l’expo“, Paris 1980.

Baguley, D. (Hrsg.), Art and Literature of the Second Empire. Les arts et la littérature sous le Second Empire, Durham 2003. — Napoléon III and his Regime. An Extravaganza, Baton Rouge, Louisiana 2000.

Barins, Histoire populaire de Napoléon III suivie d’une notice historique sur l’impératrice Eugénie, Paris 1853.

Bluche, F., Le bonapartisme, Aux origines des la droite autoritaire (1800-1850), Paris 1980.
—Le despotisme éclairé, Paris 1980.

Bornecque-Winandy, E., Napoléon III, empereur social, Paris 1980.

Bruyère-Ostells, W., Napoleón III et le second Empire, Paris 2004.

Castelot, A., Napoleon III et le Second Empire, t. 1-5, Paris.
—, Napoleón Trois, t. 1er, Des prisons au pouvoir, Paris 1973.
— Napoléon III, 4 vol., Paris 1975-1976.
—, Romans vrais de l’histoire, Paris 1973.

Castelot, A., Napoléon Trois, Bd. I, Des prisons au pouvoir, Paris 1973.

Dansette, A., Du 2 décembre au 4 septembre. Le Second Empire, Hachette, Paris 1972.
— Naissance de la France moderne. Le Second Empire, Hachette, Paris 1976.
— Histoire des Présidents de la République. de Louis-Napoléon à Vincent Auriol, Paris 1953.
— Napoléon à la conquête du pouvoir, Paris 1961.

Dion-Tenenbaum, A., Les appartements Napoléon III du musée du Louvre, Paris 1993.

Dumas, A., Napoléon, Paris 1840.

Dunoyer, Ch., Le Seconde Empire et une nouvelle Restauration, London 1864

Duprat, P., Les tables de proscription de Louis-Bonaparte et de ses complices, 2 Bde., Liège 1852.

Durrieu, X., Le coup d’Etat de Louis Bonaparte, Brüssel 1852.

Engelhard, M., L’Empire démasqué, Brüssel 1867.

Engelsing, Tobias, Napoleon der Letzte, in: DIE ZEIT, 3.4.2008.

Gallix u. Guy, Histoire complète et authentique de Louis-Napoléon Bonaparte depuis sa naissance jusqu’à ce jour; précédée d’un avant-propos intitulé Le 2 décembre devant l’histoire, Paris 1852.

Girard, L., La Cour de Napoléon III, in: K.F. Werner,  Hof, Kultur und Politik im 19. Jahrhundert, Pariser Historische Studien, Bd. 21, Bonn 1985, S. 155-167,
—, La IIe Republique, Paris 1968.
—, La Politique des travaux publics du second Empire, 2 vol., Paris 1964/65.
—, Questions politiques et constitutionnelles du second Empire, Paris 1972.
— u.a., Les Elections de 1869, Paris 1960.
—, Napoléon III, Paris 1986.

Gollwitzer, H., Der Cäsarismus Napoleons III im Widerhall der öffentlichen Meinung Deutschlands, in: ders. Weltpolitik und deutsche Geschichte: gesammelte Studien, hg. v H.-Ch. Kraus, Göttingen 2008, S. 239-286, zuerst erschienen in: Historische Zeitschrift 173 (1952), S: 23-75.

Granger, C., La liste civile de Napoléon III: le pouvoir impérial et les arts, Paris 2005.

Groh, D., Cäsarismus, Napoleonismus, Führer, Chef, Imperialismus, in: O. Brunner, W. Conze, R. Konsellek, Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politischen sozialen Sprache in Deutschland, Stuttgart 1972, S. 726-771.

Grün, K. Th. F., Louis Napoleon Bonaparte, die Sphinx auf dem französischen Kaiserthron, Hamburg 1859.

Hanna, K. A., Napoleon III and Mexiko. American Triumph over Monarchy, Chapel Hill, N.C. 1972.

Hauterive, E. d’, Napoléon III et le Prince Napoléon. Correspondance inédite (1925).

Hazareesingh, S., Bonapartism as the Progenitor of Democracy. The Paradoxical Case of the French Second Empire, in: P. Baehr, M. Richter, Dictatorship in History and Theory. Bonapartism, Caesarism, and Totalitarianism, Cambridge 2004, S. 129-152. — The Legend of Napoleon, London 2004.

Hanna, K. A., Napoleon III and Mexiko. American Triumph over Monarchy, Chapel Hill, N.C. 1972.

Hauterive, E. d’, Napoléon III et le Prince Napoléon. Correspondance inédite (1925).

Hazareesingh, S., Bonapartism as the Progenitor of Democracy. The Paradoxical Case of the French Second Empire, in: P. Baehr, M. Richter, Dictatorship in History and Theory. Bonapartism, Caesarism, and Totalitarianism, Cambridge 2004, S. 129-152. — The Legend of Napoleon, London 2004.

Herre, F., Napoléon III. Glanz und Elend des Zweiten Kaiserreichs, München 1990.

Hugo, V. Napoléon-le-Petit, London, Brüssel 1852.

Leduc, Edouard, Louis-Napoléon Bonaparte, le dernier empereur, Paris 2010.

Leguèbe, Eric, Napoleon III le grand, Paris 1978.

Malardier, Pierre, Napoléon III et le coup d’Etat européen, London 1861.
— Un César déclassé à la recherche d’un empire, London 1861.
— Ni Pape ni empereur, London 1861.

Marx, K., Der achtzehnte Brumaire des Louis-Napoleon, in: K. Marx, F. Engels, Werke, hg. v. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Band 8, Berlin 1973.

Milza, P., Napoléon III, Paris 2004.
— Milza, P. (Hg.), Napoléon III, L’homme, le politique. Actes du colloque organisé par la Fondation Napoléon. Collège de France, amphithéâtre Marguerite de Navarre, 19-20 mai 2008, Paris 2008.

Minc, A., Louis Napoleón revisité, Paris 1997.

Miquel, P., Le Second Empire, Paris 1992.

Sagnes, J. Les racines du socialisme de Louis-Napoleón Bonaparte, Toulouse 2006.
— Napoléon III. Le parcours d’un saint-simonien, Sète 2008.

Séguin, P., Louis Napléon le Grand, Paris 1990.

Sencourt, Robert, Napoleon III. The Modern Emperor (Repr. of 1933) .

Sérieyx, W., L’appel au sauveur… L’ascension de Louis Bonaparte. 1832-1848, Paris 1935, 1955.

Smith, W. H. C., Napoléon III (engl. Napoléon III, London 1972), Paris 1982. —, Eugénie. Impératrice et femme, 1826-1920, Paris 1989. LB

Spillmann, Gén. Georges, Napoléon III. Prophète méconnu, Paris 1972. [8°Lb56.3717

Temblaire, Ch. – E., Évasion du prince Napoléon-Louis. Procès du docteur Conneau, prévenu d’avoir procuré et favorisé l’évasion du prince, Paris 1846.

Willms, J., Napoleon III. Frankreichs letzter Kaiser, München 2008.

Winandy, Philippe de, Le Secret de Napoleon III ou la Machine de la fraternité. Napoléon et les frères Péreire, Neuilly 1983.


Sekundärliteratur   Über Napoléon III    Websites

Adoumié, V., Histoire de la France: De la monarchie à la république 1815-1879, Paris 2004.

Alain, R., L’hypothèse « bonapartiste » et l’émergence des systèmes politiques semi-compétitifs, in: Revue française de science politique, Nr. 6, 1975, S. 1077-1111.

Alexander, R. S., ‘The Hero as Houdini: Napoleon and 19th-century Bonapartism’, in: Modern & Contemporary France, Volume 8, Number 4, 1 November 2000, pp. 457-467.

Ameil, G., Nathan, I., Soutou, G.-H. (Hrsg.), Le Congrès de Paris (1856). Un événement fondateur, Bruxelles/Bern/Berlin 2009.

Anceau, E., La France de 1848 à 1870. Entre ordre et mouvement, Paris 2002.

Anon., La Censure sous Napoléon III, Rapports inédits et in extenso (1852-1866), Préface de *** et interview de E. de Goncourt, Paris 1892.

Anon., Le Brigand corse ou Crimes, forfaits, attentats et péchés de Nicolas Bonaparte, depuis l’âge de treize ans jusqu’à son exil de l’île de Sainte-Hélène, Paris, o.J.

Badea-Päun, G., Le style Second Empire. Architecture, décors et art de vivre, Paris 2009.

Benoît, J., Delannoy, A., Pougetoux, A., Le retour des cendres (1840-1990), Mort et résurrection, Musée national des châteaux de Malmaison et Bois-Préai , 30 mai – 1er octobre 1990. La ferveur populaire. Musée Poybet-Fould, 10 octobre – 16 décembre 1990, Paris 1990.

Beßlich, B., Der deutsche Napoleon-Mythos. Literatur und Erinnerung. 1800–1945, Darmstadt 2007.

Bouillon, J.-P. (Hg.), La critique d’art en France. 1850-1900. Actes du colloque de Clermont-Ferrand, 25, 26, 27 mai 1987, Sainte-Etienne 1989.

Burke, P., Was ist Kulturgeschichte?, übers. v. M. Bischoff, Frankfurt, 2005.

Capefigue, J.-B.-H.-R., L’Europe pendant le consulat et l’empire de Napoléon, Bd. 7, Brüssel 1840

Chasles, Emile, Histoire de France abrégée contenant l’histoire du travail et celle du progrès agricole, commercial, industriel et maritime, Paris 1869.

Chassé, Charles, Napoléon par les écrivains, Paris 1921.

Choisel, F., Bonapartisme et gaullisme, Paris 1987.

Descotes, M., La légende de Napoléon et les écrivains du XIXe siècle, Paris 1967.

Farat, H., Persigny. Un ministre de Napoléon III. 1808-1872, Paris 1957.

Ganzin, M., (Hg.), Du Césarisme au Césarisme moderne. IIème Table ronde. Lyon, 11 et 12 décembre 1998. Faculté de Droit Jean Moulin Lyon III, Aix-en-Provence 1999.

Garnier-Pagès, L.-A. M., Un episode de la revolution de 1848: l’impôt des 45 centimes, 2è édition, Paris 1850.

Garrigues, J., La France de 1848 à 1870, Paris 1995.

Gautier, T., Critique d’art. Extraits des Salons (1833-1872), hg. v. M.-H. Girard, Paris 1994.
— Exposition du Louvre. 3e article, Eugène Delacroix, in: La Presse, 22 mars 1838, wiederabgedruckt in: Gautier, Journaliste. Articles et chroniques, hg. v. P. Berthier, Paris 2011, S 68-75.
— L’art en 1848, in: L’Artiste. Revue de Paris, V. série, Bd. I, Paris 1848, S. 113-115.
— Gautier, Journaliste. Articles et chroniques, hrsg. v. P. Berthier, Paris 2011,

Gay, P., Die Moderne. Eine Geschichte des Aufbruchs, übers. V. M. Bischoff, Frankfurt/M., 2008.

Gayot, A., Guizot et Madame Laure de Gasparin, Documents inédits (1830-1864), Paris 1934.

Godechot, J. (Hg.), Les constitutions de France depuis 1789, Paris 1970.

Guizot, F., Lettres à sa famille et à ses amis receuillies par Mme Witt née Guizot, Paris 1884. — Correspondance avec Léonce de Lavergne, hrs. v. E. Cartier, Paris 1910. — De la démocratie en France, Paris 1849. — Mémoires pour servir à l’histoire de mon temps, Bd. II, IV, VI, Paris, Leipzig 1859-1861. — Monk. Chute de la République et rétablissement de la monarchie en Angleterre, en 1660, Paris 1851.

Heine, Heinrich, Lutetia, in: Heine, Sämtliche Schriften 1831-1855, hrsg. Karl Heinz Stahl, [Sämtliche Schriften, hrsg. Klaus Brieglieb], Band 9, Frankfurt/M 1981, S. 217-495. Französische Zustände, in: Heine, Sämtliche Schriften 1831-1837, hrsg. Karl Pörnbacher, [Sämtliche Schriften, hrsg. Klaus Brieglieb], Band 5, Frankfurt/M 1981, S. 89-279.

Herbet, R. L., Impressionismus. Paris – Gesellschaft und Kunst, übers. v. H. Betz, Stuttgart, Zürich 1989.

Hoeges, D., Alexis de Tocqueville – Literatur im Zeitalter der Gleichheit, in: Siegener Hochschulblätter 1982, S. 44-55.
— Der vergessene Rest. Tocqueville, Chateaubriand und der Subjektwechsel in der französischen Geschichtsschreibung, in: Historische Zeitschrift Bd. 238, 1984, S. 287-310.
— François Guizot und die Französische Revolution, Frankurt/M., Bern, ²1981.
— Guizot und Tocqueville, in: Historische Zeitschrift, Bd. 218/2, München 1974, S 338-353.
— François Guizot (1787-1874), in: H. Duchhardt, M. Morawiec, W. Schmale. W. Schulze (Hg.), Europa-Historiker, Band 3. Ein biographisches Handbuch, Göttingen 2007, S. 89-111.

Hugo, Victor, Choses vues. Journal de ce que j’apprends chaque jour. Faits contemporains. Le temps présent, hrsg. Jean-Claude Nabet, Caroline Raineri, Guy Rosa, Carine Trévisan, Paris 1987, S. 591-1137.
Jenny, Adrian Jean-Baptiste, Adolphe Charras und die politische Emigration nach dem Staatsstreich Louis-Napoléon Bonapartes. Gestalten und Wirkungen der französischen Flüchtlinge, Basel, Stuttgart 1969.

Joly, M., Dialogue aux enfers entre Machiavel et Montesquieu, Paris 1992.

Jordan, D., Die Neuerschaffung von Paris. Baron Haussmann und seine Stadt, übers: v. H. G. Holl, Frankfurt/M. 1996.

Lamartine, A. de, Correspondance, V. de Lamartine (Hg.), 6 vol., 1873-1875.
— Correspondance Générale de 1830 à 1848, hg. M. Levaillant, t. I. Droz, 1943, t. II, Lille, Giard, Genf, Droz 1948.
— Discours sur la subvention des théâtres nationaux, 16.4.1850.
— La Politique et l’histoire, Coll. Acteurs de l’histoire, Paris 2000.
— Sur la politique rationnelle, Genève/Paris 1977.
— Correspondance Générale de 1830 à 1848, hg. M. Levaillant, t. I. Droz, 1943, t. II, Lille, Giard, Genf, Droz 1948.
— Histoire de la Révolution de 1848, 2 Bde, Paris 1849.
— Le conseiller du Peuple. Journal, 2 vol., Bruxelles 1849/1850.

Lamennais, H. F. R. de, Projet de constitution de la République française, Paris 1848.

Larousse, Larousse, Pierre, Début du Grand Dictionnaire Universel du XIXe siècle (1864-1876)

Las Cases, Comte de, Mémorial de Sainte-Hélène, éd. J. Prévost, 2 t., Paris 1935. — Mémorial de Sainte-Hélène, éd. Jean Prévost, 2 t., Paris 1956. — Mémorial de Sainte-Hélène, éd. J. Marcel Dunan, 2 t., Paris 1983.

Lepenies, W., Sainte-Beuve. Auf der Schwelle zur Moderne, München, Wien 1997.

Lucas-Dubreton, J., Le culte de Napoléon, 1815-1848, Paris 1960.

Luchaire, F., Naissance d’une constitution: 1848, Paris 1998.

Mainardi, Patricia, Art and Politics of the Second Empire: The Universal Expositions of 1855 and 1867, London 1867, New Haven, Conn. 1987. – The Political Origins of Modernism, in: art Journal, 1/1985 (11-17).

Marion, J., Palvadeau, Ch., L’insurrection de Linards. St-Paul, St. Bonnet, Chateauneuf. 6 Décembre 1851, Société historique du Canton du Chateauneuf-La-Forêt, o. O. 1998.

Marx, K., Engels, F., Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. I. Die Juniniederlage 1848, in: K. Marx, F. Engels, Werke, hg. v. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Band 10, Berlin 1977, S. 119-196.

Ménager, B., Les Napoléon du peuple, Paris, 1988.
– — Force et limites du bonapartisme populaire en milieu ouvrier, in: Revue historique, 265 (1981), S. 371–388

Norvins, J. Marquet de Montbreton, bon de, Histoire de Napoléon Paris 111839. Ier, 4 vol., 1827-1828

Ollivier, Emile, L’Empire libéral, 1895-1918, hg. Théodore Zeldin, Anne Troisier de Diaz, Paris 1916

Picon, G., 1863. Naissance de la peinture moderne, Paris (1974) 1988.

Pimienta, R., La propagande bonapartiste en 1848, Paris 1911.

Pyta, W., (Hg.) Das europäische Mächtekonzert. Friedens- und Sicherheitspolitik vom Wiener Kongress 1815 bis zum Krimkrieg 1853, (Stuttgarter Historische Forschungen, Bd. 9), Köln, Weimar, Berlin 2009. — Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, Berlin 3/2007.

Quérard, J. M., Les Bonaparte et leurs œuvres littéraires: Essai historique et bibliographique contenant la généalogie de la famille Bonaparte et des recherches sur les sources de l’histoire de Napoléon, Paris 1845.

Rémond, René, La vie politique en France, 2 t. 1848-1879, Paris 1969.

Renan, E., La poésie de l’exposition, in: Les Débats, 1855. L’Avenir de la science, Paris (1848) 1890. Histoire générale et système comparé des Langues sémitiques, 1855. Questions contemporaines, Paris 1868. L’avenir de la science, 1848, publ. 1890.

Riemenschneider, R., Dezentralisation und Regionalismus in Frankreich um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Politische Bewegungen gegen den Verwaltungszentralismus im Umkreis der Februarrevolution und napoleonischer Restauration 1851, (Pariser historische Studien, Band 22), Bonn 1985.

Rogeard, A., Pauvre France! Bruxelles 1865, Les propos de Labiénus et à propos Labiénus, London 1865, Le Deux-Décembre et la Morale, Brüssel 1866.

Schoelcher, V., Histoire des crimes du Deux-Décembre, 2 Bde., Brüssel, 1852. Le gouvernement du Deux-Décembre, Brüssel 1853. Histoire de la terreur bonapartiste, Brüssel 1852.

Second Empire: Annales du Sénat et du Corps législatif, 1861-1870 [4° Le80.8 Procès verbaux des séances, [8° Le80.2 (1852-1865 [4° Le80.2 mêmes dates: annexes Compte rendu analytiques des séances [8° Le80.3 (1852-1865) [4° Le80.3 (1866-1870) Sénat.. Procès… [9° Le80.1 (1852-70) [4° Le80.6 (1861-1865

Stierle, K., Der Mythos von Paris. Zeichen und Bewusstsein der Stadt, München, Wien 1993.

Straub, E., Wagner und Verdi. Zwei Europäer im 19. Jahrhundert, Stuttgart 2012.

Taÿ, H., Le régime présidentiel et la France. Etude d’histoire des idées juridiques et politiques, Paris 1967.

Tocqueville, A. de, 1805-1859, Oeuvres complètes, t. XVI, Mélanges, éd. F. – Souvenirs [ersch. 1893], in: Oeuvres complètes, t. XII, Paris 1964. L’ancien régime et la révolution, Paris 1856

Tousez, A., La vie de Napoléon racontée dans une fête de village. Représente pour la première fois sur le théâtre du Palais Royal. 9.11.1834, Paris 1834, in: Le Magasin théâtral. Choix des pièces nouvelles jouées sur tous les théâtres de Paris. 1re année, Paris, Bruxelles 1834.

Tudesq, A.J., L’élection présidentielle de Louis Napoléon Bonaparte, 10 décembre 1848, Paris 1965. La légende napoléonienne en France de 1848, in: Revue historique 1957, Juillet-septembre, S. 64-85. Les Grands Notables en France, 1840-1849, (2 vol.), Paris 1964.

Tulard, Jean, Nouvelle bibliographie critique des Mémoires sur l’époque napoléonienne écrits ou traduits en français, Droz, Genf 1991.
—, Dictionnaire du Second Empire, Paris 1995.

Werner, K.F. (Hrsg.), Der Bonapartismus, München 1977.

Winock, M., Les voix de la liberté. Les écrivains engagés au XIXe siècle, Paris 2001.

Wouters, F., Les Bonapartes depuis 1815 jusqu’à ce jour, Brüssel 1847.

Yon, J.-C., Le Second Empire. Politique, société, culture, Paris 2004

Über Napoléon III Sekundärliteratur Websites

Die politische und wirtschaftliche Zukunft Europas

Christian de Boissieu, Jean-Hervé Lorenzi,
Et si le soleil se levait à nouveau sur l’Europe ?
Paris Fayard 2013. ISBN 9782213678177

Woher kommt es eigentlich, dass europäische Politik durch die Europäer selbst immer so pessimistisch betrachtet wird? Eurokrise, wirt-schaftliche, politische Krisen. Krisen überall! Aber warum eigentlich? Folgt man den Autoren der Beiträge dieses Bandes, so besteht dazu aufgrund des Reichtums unseres Kontinents nur wenig Anlass: “Il faut résolument dénoncer une vision défaitiste et fausse de l’Europe. Son prétendu déclin n’a rien de définitif, ” steht im ersten Satz auf dem Klappentext dieses Buches. Nichts ist verloren, aber an einigen Ecken müssen wir doch schon ein wenig aufpassen.Im übigen wird nach der Lektüre dieses Bandes deutlich, außer der Euro-Krise gibt es auch an einigen anderen Stellen Anlass zu Sorge, aber nur wenn nichts geschieht. Zuallererst wollen die Autoren dieses Bandes an die Chancen und die Trümpfe unseres Kontinentes erinnern. Und das ist dringend notwendig, da aus der Politik beiderseits des Rheins wenig Visionäres zu Europa kommt. Wir Europäer wuchern nicht mit unsere n Pfründen, sondern klagen auf einen ziemlich hohen Niveau.

Die beiden Herausgeber J.-H. Lorenzi und Ch. de Boissieu bezeichnen ihr Buch als eine Herausforderung, weil ihre Autoren die Europapoliitk gegen den gewohnten Strich bürsten. Es geht nicht um einen Blick zurück, sondern sie präsentieren das Zukunftsprojekt Europa. Besteht man auf einem Rückblick, darf man sich daran erinnern, dass dieser Kontinent die Demokratie erfand, die industriellen Revolutionen lancierte und damit ein Wissen schuf, dass heute mit einer besorgniserregenden Situation fertig werden muss: “Certitudes absurdes, incertititudes profondes, incohérences tragiques et convergences nécessaires,” (S. 11) Absurd: Europäischer Anteil am BSP auf Weltniveau 5 % und damit einen Niedergang Europas als sicher darstellen. Die demographische gibt zu Sorgen Anlass, das muss Europa keineswegs von einem neuem Aufschwung abhalten. Incohérences tragiques: Man sieht den EuroO als Erfolg an und genießt Europa als erste Handlesmacht in der Welt, es gibt aber (noch) keine Regulierungsmechanismen für den Euro und Europa lernt die Haushaltsdisziplin erst langsam. Alle schlagen Lösungen vor, es gibt keine gemeinsamen Visionen. Konvergenz ist das Stichwort, dass die Autoren dieses Bandes dem üblichen europäischen Pessimismus, der für sie keine seriösen Begründung vorweisen kann, entgegensetzen wollen.

Drei Teile: I: Was wäre wenn der “Déclinisme” das Gerede vom europäischen Niedergang ein Irrtum wäre?, II. Und wenn Europa widerstehen würde? und III. Wie wäre es wenn Europa sich eine Zukunft konstruieren würde?

Um es gleich zusagen. Europa hat alle Trümpfe. 28 Mitglieder, viele von ihnen haben eine gemeinsame Währung. Statt auf gemeinsame Perspektiven und Erfolge zu pochen, versuchen die Kritiker nationale Egoismen zu wecken.

Olivier Pastré stellt uns Europa 2025 vor. 2021 haben sich Frankreich und Deutschland vereint. Sein Aufsatz ist ein echter Fahrplan auf dem Weg zu diesem Ziel, das schließlich auch eine wirklich europäische Industriepolitik ermöglicht. (> www.france-blog.info/expertenkommission-das-grundgesetz-in-deutschland-und-die-verfassung-in-frankreich, 1. April 2013) Andrew Moravcsik fragt sich, warum Europa mit einem höheren Einfluß, 2. Militärmacht nach den USA in der Welt als China nicht mehr aus seiner Situation mache. Ordnung und Frieden in Europa machen die Macht seiner Zivilgesellschaft aus, die ihresgleichen in der Welt sucht. Aber die Europäer unterschätzen sich und den Euro, weil ihnen seine Erfolge nicht bewußtgemacht werden.

Anne-Marie Slaughter berichtet über die Beziehungen Europas mit Asien, so wie Manio Shankir Aiyar seinen Beitrag mit “L’Inde, fantasme d’une menace” überschrieben hat. Masahiko Aoki berichtet aus China und Martin Ziguélé zeigt wie Europa aus afrikanischer Sicht gesehen wird: Er setzt auf den Wissenstransfer nach Afrika. Jean Pisani-Ferry erinnert daran, dass Europa schon immer eine Art Forschungsinstitut für die internationalen Beziehungen gewesen sei, in dem es alle nur denkbarne Regierungsformen ausprobiert habe. Europa habe einen Multitlateralismus entwickelt, der sogar dem der USA voraus sei. Außerdem habe sich Europa erfolgreich als globaler Regulierer betätigt, wo internationals Regeln fehlen, (Vgl. S. 81): “Aucun autre pays ou groupement de pays n’est aujourd’hui en mesure de contribuer de la même manière à la constuction de la gouvernance mondiale.” (S. 83)

Patrick Artus dringt auf mehr Wachstumspolitik, da wo sie möglich ist, im Sinne eines Strategiewechsels in der Euro-Zone, die aber möglicherweise nicht eingeleitet wird, weshalb er mit einer Fortsetzung der Zinssatzpolitik rechnet. Auf diese Weise werde die Eurokrise nicht beendet. Pascal Lamy fragt, ob der Euro überbewertet sei? Christian de Boissieu fürchtet strukturelle Defizite, wenn der FMI nicht mehr Kompetenzen erhalte, während Jean-Paul Betgbèze die Schlüsselposition der EZB hervorhebt. Will die Euro-Zone überleben, wird man um die Steuerharmonisierung nicht herumkommen, meint Alain Trannoy. Hervé LeBras erinnert an die demographischen Entwicklungen und ihre Auswirkungen in Frankreich und Deutschland. Thierry Weil et Pierre-Noël Giraud plädieren für eine Industriepolitik und erinnern an den > Rapport Gallois.

Europa muss sich auf den Weg in die Zukunft machen und seine Entwicklung aktiver in die Hand nehmen, seine Trümpfe ausnutzen und sich nicht treiben lassen. Unsere Politiker sprechen von Krisen und verwalten Europa, was ihnen aufgrund unserer vielfältigen Ressourcen gut gelingt. Sie formulieren aber keine Visionen, wo die Reise hingehen soll. Diesen Defiziten setzt Philippe Aghion die Herausforderung einer besseren Bildung in den Hochschulen und im Sekundarbereich entgegen. Diese Ausbildungsstätten sind für ihn der entscheidende Wachstumsfaktor. Philippe Trainar ist der Überzeugung, Europa muss wieder lernen, Risiken auf sich zu nehmen. Jean-Louis Georgelin erinnert an die Notwendigkeit einer koordinierten Verteidigungspolitik in Europa. Aber bisher zögern die Nationen, Souveränitätsrechte abzugeben. Die Globalisierung stellt Europa vor neue Aufgaben, die es mit der aktuellen Situation nicht beantworten kann, zugleich profitiert Europa immer noch vom Atlantischen Bündnis. Auch Hubert Védrine wendet sich mit Nachdruck gegn die Unterbewertung einer einheitlichen europäischen Außenpolitik. Eine entscheidende Perspektive für den in diesem Band geforderten Aufbruch Europas sehen Jacques Mistral und > Henrik Uterwedde im deutsch-französischen Einverständnis. Sie beschreiben in Ihrem Beitrag die gemeinsamen Iinteressen der beiden Staaten wie auch ihre unterschiedlichen Wirtschaftsvorstellungen. Zugleich skizzieren sie auch, wie beide Staaten sich annähern werden: Präsident Hollande unternimmt alles, um das Gleichgewicht der öffentlichen Finanzen wiederzuerlangen, wobei die beiden Autoren sich nicht sicher sind, ob die französischen Anstrengungen in Berlin wirklich verstanden werden. Ihr Urteil über die Maßnahmen der Regierung in Paris führt sie zu der Forderung, dass es jetzt an der Zeit sei, den deutsch-französischen Motor wieder zu starten. (Vgl. S. 230) Kemal Dervis blickt auf die Wahlen zum Eurpopaparlament im Mai 2014: “Gérer la Grande Europe.” Pierre Jaquet (“Renouer avec la ‘grande politique'”) setzte sich für einen Ausgleich zwischen nationalen und internationalen Zielen ein.

Heiner Wittmann

1 11 12 13 14 15 22