Medien – Web 2.0 – Die Übersicht
Auf unserer Website:
> Wir Copyright-Zombies helfen den Autoren und den Lesern – 13. April 2016
> Digital Humanities / eHumanities – 5. Februar 2016
> Der Erkenntniswert der digitalen Literatur – 12. Dezember 2014
> Romanistik 2.0. – Das Mitmach-Internet und die Wissenschaft – 6. Oktober 2014
> Literatur und Internet oder la littérature numérique. Bibliographie et sitographie – 5.3.2014
> Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht 5.10.2012
> Die digitale Welt – Gibt es bald keine Bücher mehr? – 4. September 2012
> Der Einfluss der digitalen Welt auf unsere Gesellschaften – 12. September 2012
> Bibliotheken und Datenbanken im Internet – 12. August 2012
> Web 2.0 in der Hochschule: Geschäftsmodelle konzipieren – 6. Oktober 2009
Medien und Web 2.0 in der Hochschule | Bibliographie| Urheberrecht | Links | Presse, Radio, TV |
Unser Fernsehkanal: > www.youtube.com/user/tvgucken/videos
> Schnuppervorlesung Wirtschaftsinformatik – Teil1 – YouTube
von Professor Dr. Ulrich Frank, Universität Düsseldorf
> Medienwissenschaft und Wirtschaftsinformatik für die SommerUni
Kollektive Intelligenz
Web 2.0 im Unternehmen. Virtuelle Teamarbeit setzt sich durch
Simon Hülsbömer, Computerwoche, 6. Juli 2010
Kleck, V., Numérique & Cie. Sociétés en réseaux et gouvernance,
Editions Charles Léopold Mayer, Paris 2007. Rezension
Kollektive Intelligenz – Wikipedia
Intelligence collective – Wikipédia
Collective Intelligence – Wikipedia
Web 2.0 und soziale Netzwerke
Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (I)
Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (II)
Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (III)
Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (IV)
Frank Schirrmacher, Payback. Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen Blessing, München 2009. Rezension
Der Lesetipp:
Jean-Noël Jeanneney
Une histoire des médias, des origines à nos jours par Jean-Noël Jeanneney, Seuil, « Points », 4e éd., 2011, 460 p.,
Voir et écouter aussi:
Une histoire des médias, des origines à nos jours – France Culture
Links zu Medienwissenschaften:
Kommunikationswissenschaft – Wikipedia
Medienstudienfuehrer : Wirtschaftsinformatik und digitale Medien
Medienwissenschaft – Wikipedia
Kommunikationswissenschaft – Wikipedia
Neue Medien – Wikipedia
Literatur und Medien (Master of Arts) – Universität Bayreuth
Medien und Kommunikationsinformatik, Karlsruhe
> Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationsinformatik
> Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
Institut für Wirtshaftsinformatik, Universität Münster
> Bachelor – > Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik ***
> Master – > Das Masterstudium Wirtschaftsinformatik ***
Institut für Wirtschaftsinformatik und neue Medien – LMU München
> Fachliches Profil der Absolventen des WIM
TU Ilmenau: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
ZMI | Zentrum für Medien und Interaktivität Gießen
> Abschlusstagung Kulturtechniken
> Publikationen des ZMI ***
Wirtschaftsinformatik und Neue Medien – Universität Siegen
> http://www.uni-siegen.de/fb5/wirtschaftsinformatik/
TU Braunschweig: Medientechnik und Kommunikation
Schnittstellenkompetenzen für Medienwissenschaftler und Ingenieure
> Master
Modulübersicht zum Masterstudiengang
> https://www.tu-braunschweig.de/medienwissenschaften/masterneu/medientechnik/downloads
> Bachelor Medienwissenschaften – Das Braunschweiger Modell
Master Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien – Universität Siegen
Medienwissenschaft – Universität Trier
Medienwissenschaften – Universität Köln
Erkundungen des Bloggens. *** Sozialwissenschaftliche Ansätze und Perspektiven
der Weblogforschung.Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft, 2005.
Warum nutzt man Medienangebote? – Publikums- und Wirkungsforschung
Gastprofessor Dr. Holger Schramm WS 2006/07 > www.dshs-koeln.de
Vorlesung „Einführung in die Kommunikations- und Medienwissenschaft” TU Ilmenau
Einführung in die Kommunikations- und Medienwissenschaft ***
Prof. Martin Löffelholz, Fak. MN
PD Dr. Klaus-Dieter Altmeppen
Dr. Christoph Kuhlmann
Lüpke-Narberhaus, F., Medien- und Journalismus-Studiengänge, studis online
Romanistik elektronisch *.pdf – 53 Seiten
Eine Einführung in die Arbeit mit elektronischen Medien für Romanisten der Universität
Freiburg von Gabriele Sobottka
Medien und Web 2.0 in der Hochschule | Bibliographie| Urheberrecht | Links | Presse, Radio, TV |
Bibliographie:
Bibliographie: Medien – Universität Giessen
Bibliographie: Medien – Hochschule für Film und Medien, Potsdam-Babelsberg
Medienwissenschaft – UB Braunschweig
Powerpointdebatte (> ZMI | Zentrum für Medien und Interaktivität Gießen)
Twitter im Hörsaal Zwitschernde Zwischenrufe
von Kim-Björn Becker, Süddeutsche Zeitung , 16.07.2012
Adorno, Theodor W., Prolog zum Fernsehen, abgedruckt in: D. Helmes, W. Köster, Texte zur Medientheorie, Stuttgart 2002, S. 199-203.
Anders, G., Die Antiquiertheit des Menschen. 1. Über die Seele im Zeitalter der zweiten technischen Revolution, München 1987.
Baudrillard, J., Requiem für die Medien, abgedruckt in: D. Helmes, W. Köster, Texte zur Medientheorie, Stuttgart 2002, S. 275-281.
Bentele, G., Brosius, H.-B., Jarren, O., (Hrsg.), Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft,Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006.
Bohrmann, Nicole, Eine Welt ohne Fernsehen? – Kritik zu Jerry Manders Werk Schafft das Fernsehen ab! Medienkritik in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, Institut für Angewandte Kindermedienforschung in der HDM, Stuttgart.
Bonfadelli, H., Jarren, O., Siegert, G., (Hrsg.), Einführung in die Publizistikwissenschaft, Stuttgart: UTB, 2. AUflage, 2005.
Bourdieu, P, Über das Fernsehen, Frankfurt/M. 9/1998.
Coenen, Christopher, Weblogs als Mittel der Kommunikation zwischen Politik und Bürgern –Neue Chancen für E-Demokratie?
Helmes, G., Köster, W., (Hrsg.), Texte zur Medientheorie, Ditzingen: Reclam, 2002.
J. Hess, B. Ley, C. Ogonowski and L. Wan (2010): SocialMedia: Unterstützung von Kommunikation und Austausch in Home-IT Umgebungen. 2. Workshop Audiovisuelle Medien (WAM).
Hess, T., > Geschäftsmodelle als Thema der Wirtschaftsinformatik,
Arbeitsbericht des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien,
LMU München, No. 1/12
Hilkert, D., Hess, T. , Zur Effizienz von Produktplattformen in der Medienindustrie,
Arbeitsbericht des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, LMU München, No. 1/11.
Hickethier, K., Einführung in die Medienwissenschaft, Stuttgart: Metzler 2005.
—: Einführung in die Medienwissenschaft, 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Verlag J.B. Metzler, Stuttgart 2010.
ISBN: 3-476-02351-6, ISBN: 978-3-476-02351-3 Erscheint am: 17.09.2010
Informationsgesellschaft Deutschland
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Informationsgesellschaft, EUROPA, Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung
Europäische Kommission, Informationsgesellschaft
Informationsgesellschaft, Statistisches Bundesamt.,
Kerlen, D., Einführung in die Medienkunde, Dietzingen: Reclam, 2005.
Kleck, Véronique: Numérique & Cie. Sociétés en réseaux et gouvernance, Editions Charles Léopold Mayer, Paris 2007.
Lüsebrink, Hans-Jürgen / Walter, Klaus Peter / Fendler, Ute / Stefani-Meyer, Georgette / Vatter, Christoph, Französische Kultur- und Medienwissenschaft. Eine Einführung narr studienbücher, Tübingen 2004, VI, 261 Seiten ISBN: 3-8233-4963-5 , ISBN13:9783823349631
Kloock, D., Spahr, A., Medientheorien: Eine Einführung, Stuttgart: UTB 2007.
Kongress “Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0:
Grassmuck, Volker, Neue Medien = neue Formen der Demokratie?
Baecker, Dirk, Die vierte Gewalt
Reuß, R., Heidelberger Appell
Reuter, Christian (2011): Motive und Barrieren für Social Software in Organisationen und im Krisenmanagement. In: Workshop-Proceedings der Tagung Mensch & Computer 2011, Hrsg. Maximilian Eibl & Marc Ritter, Universitätsverlag Chemnitz, S. 78-90. (ISBN 978-3-941003-38-5)
Schmidt, Jan, 2005, Wahlkampf ’05 in der Blogosphäre. Wird der Wahlkampf auch zur Geburtsstunde einer politischen Blogosphäre in Deutschland? Einige Gedanken aus kommunikationssoziologischen Perspektive. In: Politik-Digital. Online im Internet
Spitzer, M., Fernsehen und Bildung
Stöber, Rudolf, Kommunikations- und Medienwissenschaften: Eine Einführung, München: Beck, 2008.
Weiß, Ralph (2005) (Hrsg.), Zur Kritik der Medienkritik. Wie Zeitungen das Fernsehen beobachten. Berlin: Vistas; ISBN 3-89158-397-4 (Schriftenreihe Medienforschung der LfM Band 48).
Medien und Web 2.0 in der Hochschule | Bibliographie| Urheberrecht | Links | Presse, Radio, TV |
Urheberrecht Leistungsschutzrecht
Heidelberger Appell: Für Publikationsfreiheit und die Wahrung der Urheberrechte
27.6.2013:
Interview mit Jürgen Hogrefe zum Open-Access-Zweitveröffentlichungsrecht
“Eine Fehlkonstruktion” – boersenblatt.net
Das aktuelle Urheberrechtsgesetz im Wortlaut
Institut für Urheber- und Medienrecht
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)
Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 7.5.2013 I 1161
Urheberrecht und nicht-kommerzielle Vervielfältigung – Piratenpartei
s. hier: Urheberrecht
Uwe Jochum Der Souverän,in: LIBREAS Preprint No. 1.
Deutscher Kulturrat
Urheberrecht und nicht-kommerzielle Vervielfältigung – Piratenpartei
L’intelligence collective
Medien und Web 2.0 in der Hochschule | Bibliographie| Urheberrecht | Links | Presse, Radio, TV |
Links
Schlussbericht der Enquete-Kommission “Kultur in Deutschland”
Bundestagsdrucksache 16/7000
Trierer Medienblog
Wissenschaftscafé
histnet – Weblog zu Geschichte und Digitalen Medien
Twittern in der Schule
VDF-Kongress in Jena: Wissenskonstruktion mit partizipativen Tools
Albert Camus et Wikipédia
L’intelligence collective – Kollektive Intelligenz
L’intelligence collective
Medien und Web 2.0 in der Hochschule | Bibliographie| Urheberrecht | Links | Presse, Radio, TV |