JSTOR – The Scholarly Journal Archive – 200 revues anglophones CAIRN
“En septembre 2005, le site www.cairn.info s’ouvre au public: soixante revues
de sciences humaines et sociales de langue française en texte intégral.”
Global Gateway – World Culture and Ressources American Memory – Library of Congres Gutenberg Projekt SETI SETI@home est une expérience scientifique en radio-astronomie exploitant la puissance inutilisée
de millions d’ordinateurs connectés via Internet dans un projet de Recherche d’une Intelligence
Extra-Terrestre (Search for Extra-Terrestrial Intelligence, alias SETI). Cf. J.-N. eanneney, S. 73 f.
“Plaidoyer pour un sursaut” lautet der Untertitel des Buches “Quand Google défie l’Europe”, mit dem der Direktor der Bibliothèque Nationale, Jean-Noël Jeanneney, in Paris vor den Folgen von Google Print für die europäische Kultur warnt. Rezension auf www.romanistik.info
Am 14. Dezember 2004 wurde bekannt, daß Google Auszüge aus mehreren amerikanischen Bibliotheken rund 15 Millionen Bücher zum Durchsuchen online zur Verfügung stellen will. print.google.com/
“What is Google Print?- Google’s mission is to organize the world’s information, but much of that information isn’t yet online. Google Print aims to get it there by putting book content where you can find it most easily – right in your Google search results….” What ist Google Print? Search Engine Users: Internet searchers are confident, satisfied and trusting – but they are also
unaware and naïve Quand Google défie l’Europe, in: LE MONDE, 23 Janvier 2005 – kostenpflichtig
Jean-Noël Jeanneney
Quand Google défie l’Europe. Plaidoyer pour un sursaut, Editions Mille et une nuit, Paris 2005. RezensionLe débat autour des projets de numérisation: revue de presse
Website der Nationalbibliothek, Paris La bibliothèque virtuelle et gratuite de Google von Claudine Mulard, LE MONDE, 5.3.2005 – nicht mehr online
Cf. J.-N. Jeanneny, S. 79 Quand Jeanneney défie Google
Visite de la Secrétaire d’Etat Condoleezza Rice à Paris: 8-9 février 2005. La main tendue de Condoleezza Rice par Michèle Gayral – Article publié le 09/02/2005
“La secrétaire d’État américaine a choisi Paris pour prononcer un discours stratégique sur le
partenariat entre les Etats-Unis et l’Europe. Discours conciliant sur la forme, mais pas
nécessairement sur le fond.” Cf. Jeanneney, S. 54 ff.
Radio France Internationale
Mehr als 12 Jahre für eine Website sind genug. Aber das einst gewählte Motto gilt immer noch für diese Website. In diesem Monat hat www.romanistik.info ein neues Gewand bekommen: als Website und Blog. Die alten Inhalte haben wir übernommen, auch wenn hier und da mal einige Links in dieser schnelllebigen Internet-Zeit veraltet sein sollten. Die Schwerpunkte von www.romanistik.info liegen auf der Literaturwissenschaft, den Neuen Medien, Web 2.0 in der Hochschule, den Rezensionen und unseren Veröffentlichungen. Jetzt gibt es auch eine Suchfunktion zu allen Inhalten auf dieser Website.
N.B. Noch stimmen nicht alle Links auf dieser neuen Website.
Web 2.0 oder das Mitmachinternet bietet Forschung und Lehre ganz neue Dimensionen, die jetzt schon normale Websites mit den schon bisher kaum genutzten Kombinationsmöglichkeiten von Text, Ton, Bild und Video überholt. Blogs, Twitter, Wikipedia und soziale Netzwerke treiben eine Entwicklung an, mit deren Geschwindigkeit die Forschung und didaktische Diskussion noch nicht Schritt halten können. Die Selbstverständlichkeit, mit der Studenten sich der Web 2.0-Dienste bedienen, ist aber bisher nur in Ausnahmefällen im Romanistikstudium thematisiert, geschweige denn genutzt worden. Wird in der Universität eine Chance verpasst, Forschung und Lehre spannender zu gestalten? Kann wissenschaftliches Arbeiten den Hype um Web 2.0 ignorieren? Dieser Vortrag erläutert verschiedene Entwicklungen des Web 2.0 und zeigt, wie und in welchem Maße Forschung und Lehre davon profitieren könnten.
Audrey Oeillet, De l’art de bien configurer Facebook : Edition 2011:
” Je m’appelle Audrey Oeillet, j’ai 26 ans et je suis geek, gamer girl, cinéphile et sériephile. Autant de passions qui rythment aujourd’hui ma vie de journaliste Web pour le compte de différents médias Internet dont le site d’actu hi-tech Clubic.com et le site d’actu DVD et Blu-ray DVDSeries.net. Je blogue également à mon compte sur GentleGeek.net quand il me reste un peu de temps. Ah, et je m’occupe également de la rubrique Shopping du mag papier SériesTV, qui parait tous les trois mois aux Editions de Tournon.”
Hier zeige ich Ihnen, wie man mit Hilfe von Google-Books Ausschnitte aus Büchern auf einer Website einbauen kann. Klicken Sie auf den folgenden Ausschnitt, und Sie schlagen das Buch bei Google-Books aus:
Dominique Montagne-Macaire, MC, Etude d’un usage de sites Internet par des PLC2 germanistes en formation initiale
Recherche sur les usages des TIC en didactique des langues
“Cette étude empirique a été menée entre 2002 et 2005 à l’ IUFM d’Aquitaine, à Bordeaux (France) par Dominique Montagne-Macaire, maître de conférences.”
Urheberecht:
Schumann, Eva, Ein politischer Dornröschenkuss Die Politik muss die Bürger beim Thema ACTA einbeziehen
DeutschlandRadio Kulutr -07.03.2012 · 07:20 Uhr
Douiehi, Milad, Pour un humanisme numérique, Paris: Seuil, 2011.
Rezension: Marcello Vitali RosatiUne philosophie du numérique, in: Sens-Public, 14.11.2011. Wird das E-Learning das Lernen verändern?
Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill (Hrsg.),E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter, Waxmann, Münster 2009. Können Schüler mit Hilfe des Computers besser lernen?
Rolf Plötzner, Timo Leuders, Adalbert Wichert (Hrsg.), Lernchance Computer. Strategien für das Lernen mit digitalen Medienverbünden, Waxmann, Münster 2009.
Thompson, B,. Alle Schüler sollten Programmieren lernen, DIE ZEIT, 30.11.2011:
“BBC-Kolumnist Bill Thompson findet: Nur wer Hardware und Software versteht, ist ein mündiger Bürger. Auch iPhones entsperren zu können, sei wichtig – wegen Apples Zensur.”
Décembre 2010 – Jacques Perriault et Céline Vaguer
” Les échanges sur les réseaux numériques impliquent des règles communes d’organisation des plateformes et des données. Ces conventions, élaborées dans des organisations multilatérales, sont au départ des standards adoptés par des groupes d’utilisateurs. Elles deviennent des normes numériques lorsqu’un large consensus international les retient. Cet ouvrage initie le lecteur profane à cette activité peu connue qu’est la normalisation pour la circulation des savoirs sur Internet.” (verlagsankündigung) Rezension folgt.
Paris: CNRS-Editions 2011.
Hrsg. von Monika Haberer, Christoph Vatter Le cyberespace francophone Perspectives culturelles et médiatiques edition lendemains Band/Vol.: 16 ISBN: 978-3-8233-6517-4
Tübingen: Gunter Narr Verlag 2011.” L’émergence de nouvelles formes d’usages et de communications par les nouveaux médias de l’information et de la communication et notamment les phénomènes discutés sous l’appellation « Web 2.0 » ou « Web social », nous poussent à nous interroger sur la manière dont ces médias influencent les structures de communication et l’organisation des savoirs d’une société. Les cultures francophones se positionnent dans ce réseau entre des tendances uniformisatrices au niveau mondial et des stratégies d’adaptation culturelle ou d’expression identitaire spécifiques. Ainsi, on peut observer que la politique française accorde à Internet un rôle stratégique primordial tant au niveau national qu’international, notamment dans le contexte de la Francophonie. Face à ce prolongement d’une ambition historique de l’Hexagone, les nouvelles applications médiatiques favorisent également la mise en réseau de pays francophones hors d’Europe et l’expression d’identités culturelles spécifiques. ” (Verlagsankündigung) Rezension foglt.
Reader und liseuse heißen die neuen Geschichtenerzähler, die uns helfen sollen, das Gewicht der Bücher zu reduzieren. Auf Knopfdruck stehen online ganze Bibliotheken zur Verfügung. Mit den Lesegewohnheiten ändern sich die Schreib- und Lesegewohnheiten. Mit der Veränderung der Formen entsteht eine Internet-Literatur, die alle Gattungen gleichermaßen betrifft: Roman, Essay, Kurzgeschichte, Dichtung und das Theater. Die Literatur erscheint in neuen Gewändern: Websites, Blogs, Podcasts, Soziale Netzwerke, TV-Szenen auf YouTube, sogar als 140-Zeichen Message auf Twitter.
Mit der exemplarischen Untersuchung von Online-Texten aller Gattungen, die für die Verbreitung im Internet verfasst werden, sollen theoretische Grundlagen, mit denen die Internet-Literatur im Netz analysiert und diskutiert wird, diskutiert und bewertet werden.
Stephan Poromka spricht viel über die mediale Verpackung der Literatur und wie diese sich ändern wird. Ohne Zweifel werden neue Sujets, neue Erzählkonstallationen und -formen in vielfältigster Art sich entwickeln. Das würde – ein Blick in jede Literaturgeschichte genügt – auch ohne die Neuen Medien geschehen. Beim Thema Urheberrecht wird es aber ganz unscharf. Mögliche Veränderungen – aber niemand weiß genau: ” Ich glaube, wir können uns darauf einstellen, dass wir mit der Urheberrechtsfrage dauerhaft zu tun haben werden,” mit dem Urheberrecht selber sollte man hinzufügen, denn die Neuen Medien konnten bisher keine stichhaltige Begründung liefern, wieso Autoren auf die mit ihren Rechten verbundenen Ansprüche verzichten sollen.
“17 janvier 2011- Une rencontre autour du livre numérique, animée par Pierre Haski (écrivain, journaliste, directeur de la publication de Rue89) – en présence de Benoît Peeters (écrivain), François Bon (écrivain, éditeur numérique tierslivre.net et publie.net), Hervé Rony (directeur général de la Scam) et Alban Cerisier (secrétaire général des Éditions Gallimard).” > www.netzliteratur.net
> www.literaturcafe.de – Wolfgang Tischer
Dacos, Marin, Mounier, Pierre, L’édition électronique, collection Repères, Paris: La découverte 2010. M. Dacos, (Hrsg.), > Read/Write Book. Le livre inscriptible, Marseille: Éditions du Cléo, 2010. Read/Write Book.
Avec la collaboration de Hubert Guillaud, Alain Pierrot, Bob Stein, Nova Spivack, Joël Faucilhon, Milad Doueihi, Philippe Aigrain, Robert Darnton, Tim O’Reilly, Andrew Savikas, Fabrice Epelboin, André Gunthert, Pierre Mounier, Janet Stemwedel, Antoine Blanchard et Jean Sarzana.
Die Einleitung zu diesem Buch: Marin Dacos , « Read/Write Book », in Marin Dacos (dir.), Read/Write Book , Marseille, Cléo (« Collection du RWB »), 2010, [En ligne], mis en ligne le 25 mars 2010, Consulté le 14 mars 2012. URL : http://cleo.revues.org/136
Marin Dacos > Orientations bibliographiques, p. 185-192
Eduscol – Lettres: Séminiares – Colloques Ministère de l’Éducation nationale – Direction générale de l’enseignement scolaire : Die Angaben in diesem grauen Kasten werden von dieser Website zitiert: > http://eduscol.education.fr/lettres/actualites/colloques :
> Brochure 2011 “Enseigner les lettres avec le numérique”
Download: > Brochure 2011. pdf“Premier séminaire national “Les Métamorphoses du livre et de la lecture à l’heure du numérique”, organisé à Paris, les 22, 23 et 24 novembre 2010 par la Direction générale de l’enseignement scolaire (DGESCO), avec l’Inspection générale des Lettres, en collaboration avec la Bibliothèque nationale de France (BnF), l’École supérieure des arts et industries graphiques (École Estienne) et le CELSA (Université Paris-Sorbonne). Une formation ouverte dans le cadre du programme national de formation (PNF).”
> Actes vidéo du séminaire 2010 et > ateliers pédagogiques 2010> La brochure 2010“Enseigner les lettres avec le numérique”: réunit sous forme de fiches une dizaine de parcours pédagogiques illustrant l’utilisation des technologies numériques et l’évolution des pratiques. Elle propose un choix de références bibliographiques et sitographiques (Ministère de l’Éducation nationale, novembre 2010, 70 p.).
Download: > Brochure 2010. pdf> « Les Métamorphoses du livre et de la lecture »
> Lire-écrire-publier à l’heure du numérique auf Facebook
McLuhan, M., Fiore, Q.,> Das Medium ist die Massage. Zusammengestellt von Jerome Agel, aus dem Amerikanischen von M. Baltes, R. Höltschl (Org.: The Medium is the Massage), STuttgart: Klett-Cotta 2011.
> redaktionsblog.hypotheses.org/
” Hier schreibt die Redaktion des deutschsprachigen Blogportals für die Geisteswissenschaften de.hypotheses.org über Themen rund um das wissenschaftliche Bloggen. Sie gibt außerdem einen Überblick über die deutschprachige wissenschaftliche Blogosphäre und zeigt aktuelle Beiträge anderer Blogs an. Das Blog dient der Entwicklung und Verbreitung wissenschaftlicher Information sowie der Entstehung eines Netzwerks.”
Auf unserer Website: > Wir Copyright-Zombies helfen den Autoren und den Lesern – 13. April 2016 > Digital Humanities / eHumanities – 5. Februar 2016 > Der Erkenntniswert der digitalen Literatur – 12. Dezember 2014 > Romanistik 2.0. – Das Mitmach-Internet und die Wissenschaft – 6. Oktober 2014 > Literatur und Internet oder la littérature numérique. Bibliographie et sitographie –
Milad Doueihi, Pour un humanisme numérique
Paris: Seuil, 2011.
180 S.
ISBN 978.2.02.100089.4
Ce livre cherche à expliquer l’impact du numérique sur nos sociétés, nos manières de penser et nos valeurs. Milad Doueihi voudrait évaluer l’avenir de la société numérique. Sans aucun doute, le numérique nous accompagne déjà partout. Ce n’est pas seulement le monde du travail, c’est aussi tout autre domaine de la vie sociale, qui en dépend étroitement. On n’exagérerait pas en affirmant que la conversion numérique ne nous laisse plus le choix. Sans états d’âme, Milad Doueihi franchit le pas et applique à la réflexion sur l’avenir de notre civilisation des notions ancrées dans nos traditions humanistes, telles que la poésie, l’amitié ou l’anthologie.
La première page présente sa thèse: “L’humanisme numérique est l’affirmation que la technique actuelle, dans sa dimension globale, est une culture, dans le sens où elle met en place un nouveau contexte, à l’échelle mondiale, et parce que le numérique, malgré une forte composante technique qu’il faut toujours interroger et sans cesse surveiller (car elle est l’agent d’une volonté économique), est devenu une civilisation qui se distingue par la manière dont elle modifie nos regards sur les objets, les relations, les valeurs, et qui se caractérise par les nouvelles perspectives qu’elle introduit dans le champ de l’activité humaine.” (p. 9 s.) En d’autres termes, M. Doueihi constate que notre compréhension du monde numérique est déjà largement modifiée par le numérique, lequel révèle d’ores et déjà d’un humanisme numérique. L’expression n’est pas sans surprendre le lecteur, car cette combinaison semble admettre une emprise sur toutes nos activités, à laquelle nous ne saurions plus nous soustraire. Il est vrai que les ordinateurs ne nous laissent déjà plus d’issue. Une de leurs défaillances nous expose aux dangers de toutes sortes, comme une simple perte de données appelle des suites plus ou moins graves pour nos activités personnelles. Conscients de cette dépendance, nous hésiterons à associer l’humanisme avec le numérique, car il nous est difficile de soumettre l’humanisme à la technique ou de permettre au monde numérique de définir notre humanisme. Conscients de cette dépendance, nous hésiterons à associer l’humanisme avec le numérique, car il nous est difficile de soumettre l’humanisme à la technique ou de permettre au monde numérique de définir notre humanisme. – Cependant “humanisme numérique” se réfère davantage aux “digital humanities” dont il est la traduction littérale: cette expression met l’accent sur l’emploi du numérique dans les sciences sociales et la littérature, sans trancher d’emblée la question de l’enjeu proprement “humaniste” de cette culture numérique.
Milad Doueihi est convaincu que “la culture du livre et de l’imprimé” (p. 10) connaît une crise due aux développements et aux pratiques du numérique. Le visiteur des dernières grandes foires des Livres en Allemagne à Francfort et à Leipzig semble contredire M. Doueihi car malgré les avertissements des défenseurs du livre numérique (e-book), ses percées sont à peine sensibles. Et si l’on songe à l’aide qu’Internet fournit à un étudiant qui, en lettres, par exemple, écrit un travail de fin d’études, on remarquera vite que, hormis les banques de données pour les recherches bibliographiques et les bibliothèques en ligne, l’apport est quasiment inexistant. De même que la notion d’ « humanisme numérique » prête à malentendu, l’expression « culture numérique » appelle des réserves : on pourrait préférer parler de l’influence des pratiques numériques sur la culture, sans présenter d’emblée la culture comme numérique.
Que d’objections soulevées dès la première page du livre ! Mais reprenons la lecture. Milad Doueihi trouvera certainement une issue pour justifier sa thèse. Son premier chapitre nous propose encore d’autres définitions. Accélération, instantanéité et immédiateté (p. 11) sont pour lui les signes et la preuve que la conversion numérique (p. 12) nous a déjà atteints. Sans appel. M. Doueihi emploie une image: “L’urbanisme virtuel est le site de la culture anthologique naissante, de cette culture à la fois lettrée et populaire, savante et amatrice.” (S. 17). Il faut concéder une part de vérité à cette affirmation : le désir d’être toujours mobile produit une “culture mobile”, (p. 18), soutenue par le Cloud Computing, favorisant fragmentation et anthologisation du savoir. Ces deux notions sont reconnues par Milad Doueihi qui les analyse sous tous leurs aspects dans deux longs chapitres de son ouvrage. Il ne manque pas de donner une définition au terme qui a succédé aux Humanities Computing : ” Digital Humanities est le terme courant qualifiant les efforts multiples et divers de l’adaptation à la culture numérique du monde savant.” (p. 22)
Le numérique est une technique dont nous pouvons nous servir, or Milad Doueihi pense avec quelque raison que la technique numérique nous a déjà dépassés. La conversion numérique est notre réalité. Chaque étudiant, même en Lettres ou en philosophie, aura tout intérêt à savoir se servir du numérique pour étudier avec succès et rapidement, pourrait-on en déduire avec quelque raison. Au lieu d’accepter le tout-numérique comme une fatalité envahissante, Milad Doueihi nous inspire le désir de dominer la technique pour aller de l’avant.
La lecture de l’ouvrage de M. Doueihi inspire un bon nombre de réflexions concernant les procédés numériques. Un exemple parmi d’autres. La “numérisation massive de nos archives” (p. 26) n’est pas sans provoquer un grand nombre de problèmes. La numérisation d’une archive n’est pas forcément un grand avantage car le chercheur s’intéresse souvent à l’état actuel des documents comme l’archéologue souhaite pouvoir faire des recherches sans que les objets in situ aient été modifiés par d’autres personnes. Une numérisation modifie les rapports des documents entre eux et il est difficile de dire si les avantages du numérique prévalent vraiment.
Le fragment numérique, Milad Doueihi en est bien conscient, modifie les modalités de la lecture. D’autres formes d’auteur naissent, des pratiques nouvelles de l’écriture sont mises à la disposition d’un grand nombre. On appelle cela la “démocratisation” (p. 45). M. Doueihi a raison de mettre ce terme entre guillemets, car la représentation démocratique est mal appropriée pour désigner les activités d’un grand nombre de personnes. Toutefois, la fragmentation modifie aussi les conditions des narrations et des récits. Parlons des possibilités nouvelles, au lieu de ne voir que l’excessive fragmentation apportée par la télévision sous domination de l’Internet. “…la modification de la géographie humaine à l’échelle globale” et “La fin de la séparation”” (p. 52 s.) conduisent, selon Milad Doueihi, à l’”humanisme numérique” (p. 54), dont il pense qu’il est notre “culture nouvelle”. (p. 55)
Le long chapitre sur l’amitié évoque la puissance des réseaux sociaux, dont échange et partage sont les nouveaux signes d’un “urbanisme virtuel” (p. 73). La distance critique de M. Doueihi par rapport à ces réseaux lui permet de reconnaître les failles et les contraintes auxquelles sont soumis les usagers de Facebook, par exemple. L’aspect communautaire, même dans un réseau social, ne fonctionne que dans la mesure où les usagers croient voir l’avantage qu’ils en retirent. Nul n’y reste longtemps engagé sans une contrepartie plus ou moins grande, en termes d’attention ou de réputation, monnaie sociale du Web (p. 98). Cet aspect, M. Doueihi paraît le négliger, même s’il évoque longuement la “Solitude numérique” (p. 85-91).
Le chapitre sur la culture anthologique (p. 105-138) présente une réflexion sur les rapports entre lecture et écriture. > www.storify.com, > www.readsocialapi.com ou le site > www.qwiki.com sont des offres sur Internet qui permettent de créer des histoires tout en incluant un aspect communautaire. Milad Doueihi a analysé ces sites sous l’angle de la “prolifération” et de la “segmentation” (S. 111-118) de l’information. Les trois offres laissent prévoir quelles seront les issues du Web social. L’un des signes majeurs en est sans doute le fonctionnement combinatoire avec des variantes innombrables. De ces pratiques découle “une sociabilité numérique” (p. 115, 125) qui selon M. Doueihi “…met en place une nouvelle réalité, des conditions de sociabilité qui sont génératrices de nouvelles valeurs.” (S. 125). -Cette perspective est compréhensible, néanmoins, il faut avouer que > la présence de www.france-blog.info sur Facebook est toute négative : sans une participation très active (au détriment du blog) le nombre des amis sur la page de Facebook n’augmente guère. Et qui a vraiment envie de travailler plus pour Facebook au détriment du blog ? – La fragmentation constatée plus haut, M. Doueihi la constate aussi pour la personnalité dans un réseau social et il reconnaît que les rapports avec “le privé et le confidentiel” s’y transforment.
Les sites qui rassemblent ou constituent des textes plus ou moins automatiquement valorisent des données librement accessibles en les présentant sous une autre forme. On pourrait se demander si c’est un jeu > www.qwiki.com/q/Jean-Paul_Sartre, or on ne voit pas l’intérêt de combiner techniques, textes et ressources existant déjà sur Internet, alors que ce site représente une étape dans une recherche, visant à mieux satisfaire les attentes de la clientèle Web 2.0. – Mais, il y a une autre face du problème. Qwiki rappelle que tout auteur ou “L’intelligence collective” abandonne son texte à la collectivité. D’autres sont libres d’y changer des mots et des phrases comme bon leur semble. L’individu disparaît de plus en plus, si la collectivité s’arroge le contrôle des textes. Intelligence collective, dilution des droits individuels, on doit poser la question, riment-ils avec l’humanisme numérique ? Dès qu’un article est mis en ligne sur Wikipédia, les correcteurs apparaissent, forme et contenu sont pêle-mêle soumis aux corrections, souvent, concédons-le, des fautes manifestes disparaissent rapidement. Mais il suffit de > feuilleter les archives de corrections pour voir que les correcteurs malgré leur grand nombre sont lents et que tout le monde se mêle de rédaction.
La construction du sens, la rédaction d’un récit au temps du monde numérique ouvre une époque nouvelle: “La production du contenu n’est plus désormais le privilège des humains.” (p. 145 du chapitre “Oubli de l’oubli”). On songe peut-être tout de suite aux failles des moteurs de recherche qui nous orientent dans le monde numérique, selon ce que les machines savent de nos préférences. Ou croient savoir. La tentation de nous fournir une bonne publicité l’emporte sur la volonté de nous fournir un bon résultat de recherche. M. Doueihi est conscient du problème que la culture numérique modifie nos rapports à la mémoire et que le numérique contribue à nous suggérer que tout est accessible (cf. p. 152). Et l’oubli? Plus haut, M. Doueihi avait déjà constaté que Facebook rend difficile la suppression définitive d’un compte personnel en abusant de tous les procédés pour faire revenir une personne qui tient à refuser les services de Facebook. Des archives demeurent sur Internet, qui enregistrent les différentes versions de mes sites Internet, sans qu’on m’ait jamais demandé mon autorisation. De plus, Facebook marque et identifie les visages sur les photos affichées sur les comptes de ses participants. Et Google images se permet de collectionner et d’afficher photos et graphiques au mépris des droits. Une fois qu’on a montré une photo sur un site, elle est quasiment ineffaçable, Internet n’oublie rien: “…effacer doit être un droit,” (p. 154) exige M. Doueihi avec raison.
M. Doueihi y insiste, (cf. p. 163) il ne veut pas parler de “l’effroi technologique”, il préfère rendre compte de “l’imaginaire du numérique” et se demander comment le numérique “dessine un nouvel espace partagé entre le réel et le virtuel.” (p. 166) Il est vrai, et on ne saurait plus le contester, que même un étudiant en Lettres peut aujourd’hui entamer beaucoup de recherches à l’aide du monde numérique. Ses résultats seront parfois plus complets et plus rapidement atteints qu’en bibliothèque. Mais le numérique introduit une distance supplémentaire au savoir, car la multitude des réseaux, la richesse des banque de données et le fonctionnement des moteurs de recherche sont moins faciles à comprendre que les fichiers d’une bibliothèque. M. Doueihi se montre convaincu que le cap numérique est déjà largement dépassé : pour lui nous sommes dans ce monde nouveau et un retour en arrière est impossible. Néanmoins, nous ne connaissons pas encore les mythes, les récits, les secrets, les influences et les chances du numérique. M. Doueihi nous ouvre plusieurs voies pour les découvrir et les penser. Même si l’utilisateur peine à penser en termes d’« humanisme numérique » quand l’ordinateur lui refuse ses services, on comprend que M. Doueihi souhaite analyser comment le numérique pourra un jour influencer notre perception du monde. Son livre lui donne raison. Cela ne nous empêchera pas de songer, par exemple, aux études de lettres sans ordinateur, qui nous ont permis autrefois de lire davantage et d’étudier aussi rapidement voire plus vite qu’aujourd’hui. Les fichiers de la bibliothèque nous conduisaient rapidement à l’essentiel. Ce temps est révolu. Et le monde numérique est en train de nous forger d’autres mythes et un autre imaginaire. Dans cinq ans, j’écrirai un nouveau compte-rendu du livre de M.Doueihi.
Heiner Wittmann
Milad Doueihi Pour un humanisme numérique
Paris: Seuil, 2011.
180 S.
ISBN 978.2.02.100089.4
Dieses Buch untersucht, die Auswirkungen der Digitaltechnk auf unsere Gesellschaften, unsere Art zu Denken und unsere Werte. Milad Doueihi möchte die Zukunft der digitalen Gesellschaft bewerten. Das wird nicht nur eine Welt der Arbeit sein, sondern auch alle anderen Bereiche des sozialen Lebens betreffen, die davon auf engste Weise abhängig werden. Man wird wohl kaum übertreiben, wenn man davon ausgeht, dass die digitale Umwandlung uns keine Wahl lassen wird. Eigentlich ganz ohne Aufregung, überschreitet Milad Doueihi eine Schwelle und bezieht in seine Überlegungen über die Zukunft unserer Zivilisation Begriffe mit ein, die aus unserer humanistischen Tradition, aus der Dichtung stammen, und sich auf die Freundschaft beziehen.
Auf der ersten Seite seiner Untersuchung steht: “L’humanisme numérique est l’affirmation que la technique actuelle, dans sa dimension globale, est une culture, dans le sens où elle met en place un nouveau contexte, à l’échelle mondiale, et parce que le numérique, malgré une forte composante technique qu’il faut toujours interroger et sans cesse surveiller (car elle est l’agent d’une volonté économique), est devenu une civilisation qui se distingue par la manière dont elle modifie nos regards sur les objets, les relations, les valeurs, et qui se caractérise par les nouvelles perspectives qu’elle introduit dans le champ de l’activité humaine.” (S. 9 s.) Mit anderen Worten, M. Doueihi ist sich sicher, dass unser Verständnis der digitalen Welt schon längst durch die Digitaltechnik selbst verändert worden ist, wodurch schon bereits ein digitaler Humanismus entstanden ist. Dieser Ausdruck wird den Leser überraschen, denn er bedeutet eine Art Vereinnahmung aller unserer Aktivitäten und meint, wir können uns der Digitaltechnik ncht mehr entziehen. Es ist richtig, die Computer lassen uns keine Wahl mehr. Ein PC-Fehler setzt uns Gefahren aller Art aus, wie auch der Verlust von Daten schon mehr oder weniger schwere Konsequenzen für unsere persönlichen Aktivitäten haben kann.
Auch wenn wir uns über diese Abhängigkeit bewusst sind, könnten man doch zögern, Humanismus und die Digitaltechnik miteinander zu verbinden, denn wie sollte man den Humanismus einer Technik unterordnen oder gar der digitalen Welt erlauben, unseren Humanismus näher zu definieren. – Jedoch “humanisme numérique” bezieht sich in diesem Buch mehr auf “digital humanities”, einen Ausdruck der wortwörtlich übersetzt wird: er bezeichnet die Verwendung der Digitaltechnik in den Sozial- und Literaturwissenschaften, ohne sich direkt auf die “humanistische” Auswirkung dieser digitalen Kultur zu beziehen.
Milad Doueihi zeigt sich überzeugt dass “la culture du livre et de l’imprimé” (S. 10) aufgrund der digitalen Entwicklung in eine Krise geraten ist. Die Besucher der letzten großen Buchmesse in Leipzig scheinen M. Doueihi zu widersprechen, denn trotz der großen Ankündigungen zugunsten der E-Books ist es kaum sichtbar. Und bedenkt man, dass das Internet z. B. Beispiel für einen Studenten, der eine Seminar- oder Abschlussarbeit verfasst, ausser Datenbanken und wichtigen Websites der Bibliotheken nicht viel zu bieten hat, wird man verstehen, dass der Begriff digitaler Humanismus übertrieben sein kann. Sicher, es gibt eine gewissen Einfluss der Digtaltechnik auf unsere Kultur, aber nicht mehr.
Die erste Seite führt schon zu viel Widerspruch. Aber lesen wir mal weiter. Milad Doueihi wird ohne Zweifel Belege für seine These vorlegen. Sein erstes Kapitel enthält weitere Definitionen. Beschleunigung, Schnelligkeit und sofortige Aktionen (S. 11) sind für ihn Zeichen des digitalen Wandels (S. 12), der uns voll erfasst hat. Es gibt kein Zurück mehr. M. Doueihi gebraucht ein Bild: “L’urbanisme virtuel est le site de la culture anthologique naissante, de cette culture à la fois lettrée et populaire, savante et amatrice.” (S. 17). Man muss dieser Aussage einen gewissen Teil an Wahrheit zugestehen: der Wunsch nach ständiger Mobilität produziert eine “culture mobile”, (p. 18), die durch das Cloud Computing die Fragmenatierung des Wissens, und eine “anthologisation du savoir” fördert. Mit diesen beiden Begriffen setzt Milad Doueihi seine Analyse fort. Er definiert das, was auf Humanities Computing folgt: ” Digital Humanities est le terme courant qualifiant les efforts multiples et divers de l’adaptation à la culture numérique du monde savant.” (S. 22)
DIe digitale Technik, so Milad Doueihi, hat uns bereits überholt. Der digitale Wandel ist unsere Wirklichkeit. Jeder Student, ob er nun auch Literatur oder Philosophie studiert, muss sich mit der Computertechnik auskennen, um mit Erfolg und schnell studieren zu können, könnte man daraus ableiten. Aber anstatt die digitale Welt lediglich als eine Fatalität zu akzeptieren, schlägt Milad Doueihi uns vor, selbst zu versuchen, diese Technik zu beherrschen, um sie zu überschreiten, ihr voranzugehen.
EIn Beispiel aus der digitalen Welt: . La “numérisation massive de nos archives” (p. 26) beschert uns auch neue Probleme. Die Digitalisierung ist nicht unbedingt ein großer Vorteil, denn Forscher interessieren sich auch für den Zustand des Dokuments, so wie ein Archäologe mit dem Fundgut erst dann etwas anfangen kann, wenn er weiß, wie es in situ vorgefunden wurde, ohne dass es durch andere Personen verändert worden ist. Die vermeintlichen Vorteile ders Digitalisierung können nicht immer überzeugen.
Ein digitales Dokument, das weiß auch Milad Doueihi, modifiziert auch die Art und Weise, wie es gelesen wird. Dazu kommt, dass auf diese Weise digitale Texte auf andere Arten verfasst werden. Man nennt das “Demokratisierung” (Sp. 45). M. Doueihi setzt zu Recht diesen Ausdruck in Anführungszeichen, denn die Demokratie als Herrschaftsform kann nicht mit Aktivitäten einer großen Menge von Personen einfach gleichgesetzt werden.
Das lange Kapitel über die Freundschaft weist auf die Stärke der sozialen Netzwerke hin, deren Austausch zum Zeichen eines neuen “virtuellen Urbanismus” (S. 73) werde. Die kritische Distanz, die M. Doueihi zu diesen Netzwerken behält, erlaubt ihm die Gefahren und Fallen zu erkennen, denen z. B. > Facebook seine Teilnehmer aussetzt. Der Gemeinschaftsaspekt selbst in einem sozialen Netzwerk funktioniert nur in dem Maße, wie die Teilnehmer selber an die Vorteile glauben, die sie aus diesem Netzwerk ziehen. Keiner bleibt dort lange, ohne nicht einen gewissen mehr oder weniger großen Gegenwert für sein Engagement zu erhalten; die Währung des Webs heißt Aufmerksamkeit. (Sp. 98). Diesen Aspekt scheint aber M. Doueihi zu vernachlässigen, selbst wenn er die “digitale Einsamkeit” ausführlich analysiert. (S. 85-91)
Das Kapitel über die “culture anthologique” (S. 105-138) stellt Überlegungen zu den Beziehungen zwischen Lesen und Schreiben vor:> www.storify.com, > www.readsocialapi.com oder die Website > www.qwiki.com sind Angebtote, mit denen Geschichten geschrieben und Gemeinschaftsaspekte integriert werden können. Milad Doueihi untersucht diese Angebote unter dem Aspekt der “prolifération” und der “segmentation” (S. 111-118) der Information. Alle drei Angebote gehören zum Mitmach-Netz oder sozialem Netz. Eines ihrer wichtigsten Kennzeichen ist immer die Kombination vierl verschiedener Varianten. Daraus entstehte “une sociabilité numérique” (Sp. 115, 125) die, so M. Doueihi “…met en place une nouvelle réalité, des conditions de sociabilité qui sont génératrices de nouvelles valeurs.” (S. 125). Trotzdem darf man anmerken, dass die Bilanz von > www.france-blog.info auf Facebook eher negativ ist. Ohne eine verstärkte Aktivität (zum Nachteil des Blogs) steigt die Anzahl der Freunde des Blogs auf Facebook nur sehr geringfügig. Und wer hat wirklich Lust für Facebook zu arbeiten und seinen Blog zu vernachlässigen? – In diesem Sinne erkennt auch M. Doueihi an, dass sich mit diesen Aktivitäten die Verhältnisse von “le privé et le confidentiel” verändern.
Websites, die Texte mehr oder weniger automatisch sammeln, versuchen, ihnen eine Art Mehrwert zu vermitteln, in dem sie in einer andern Form dargestellt werden. Ist das ein Spiel? > www.qwiki.com/q/Jean-Paul_Sartre . – Es gibt noch ein anderes Problem. Qwiki erinnert daran, dass jeder Autor oder die “kollektive Intelligenz ” seine Texte und damit die Rechte an ihnen der Allgemeinheit übergibt. Andere dürfen dann Wörter oder Sätze verändern, wie es ihnen gerade in den Sinn kommt. Das Individuum verschwindet immer mehr, wenn das Kollektiv die Kontrolle über die Texte übernimmt. Kollektive Intelligenz, Auflösung individueller Rechte, da darf man sich die Frage stellen, ob das mit dem digitalen Humanismus zusammenpasst? Sowie ein Artikel in Wikipedia veröffentlicht wird, erscheinen die Korrektoren, Form und Inhalt werden von ihnen untersucht, oft, und man muss zugeben, offenkundige Fehler verschwinden wie von Zauberhand sofort. Aber man braucht nur in den > Archiven der Korrekturen zu blättern, um zu verstehen, dass die Korrektoren trotz ihrer großen Zahl langsam sind und sich ein jeder unter sie mischt.
Die Konstruktion von Sinn, das Schreiben einer Geschichte in der digitalen Welt eröffnet eine neue Epoche: “La production du contenu n’est plus désormais le privilège des humains.” (S. 145 im Kapitel “Oubli de l’oubli”). Man denkt möglicherweise an die Schwächen der Suchmaschinen, die uns eine Orientierung in der digitalen Welt vorgaukeln und gerne so tun, als ob sie unsere Vorlieben erraten könnten. Die Versuchung, uns viel Werbung zu präsentieren ist immer der Absicht, uns gute Suchresultate zu präsentieren voraus. M. Doueihi weiß, dass die digitale Welt unsere Beziehungen zum Gedächtnis modifiziert und uns auch den Schein vermittelt, alles sei erreichbar. (cf. S. 152). Und das was man vergisst? Weiter oben hat M. Doueihi schon darauf hingewiesen, dass Facebook das definitive Löschen eines Profils erschwert und alle nur denkbaren Mittel einsetzt, um eine Person als Teilnehmer in Facebook zu halten.
Archive im Internet speichern, ohne die Rechjteinhaber zu fragen, die verschiedenen Versionen einer Website. Facebook hat das Ansinnen, auf Fotos, die Gesichter meiner Freunde kennzeichnen zu wollen. Und HGoogel nimmt sich das Recht heraus, Bilder und Grafiken ohne Erlaubnis einfach zu sammeln und anzuzeigen. Ein Foto, das man auf einer Website zeigt, ist künftig kaum noch löschbar: “…effacer doit être un droit,” (S. 154) fordert M. Doueihi zu Recht.
M. Doueihi will nicht, (cf. S. 163) von einem “technologischen Schrecken” sprechen, er zieht es eine “Vorstellung der digitalen Welt” zu beschreiben und sich zu fragen, ob sie “eine neue Teilung zwischen der virtuellen Welt und der realen Welt bedeutet” (S. 166) Es stimmt, man wird es heute nicht bestreiten, dass ein Student der Literaturwissenschaft mit Hilfe der digitalen Welt forschen und lernen kann. Manchmal werden seine Ergebnisse sogar besser sein, als wenn er in die Bibliothek gehen würde. Dennoch: die digitale Welt schafft eine zusätzliche Distanz zum Wissen, denn die Vielfalt der Netz, der Reichtum der Datenbanken und die Funktionsweise der Suchmaschinen sind viel schwerer zu verstehen als die Nutzung einer Bibliothek
M. Doueihi ist überzeugt, dass das digitale Kap bereits umrundet ist. für ihn sind wir in der Neuen digitalen Welt längst angekommen. Wir kennen aber ihre Mythen, ihre Geheimnisse wie auch ihre Chancen noch nicht. Selbst wenn ein Internet-Anwender Schwierigktien hat, die Neue Welt als einen “digitalen Humanismus” zu begreifen, wenn der PC ihm seien Dienste verweigert, dann versteht, wieso und warum M. Doueihi den Einfluss der digitalen Welt auf unser Verhalten analysieren möchte. Sein Buch gibt ihm Recht. Das hindert uns aber nicht daran, von einem Literaturstudium ohne PC zu träumen, was uns früher erlaubt hat, viel mehr Bücher zu lesen und schneller zu studieren. Die Karteikästen der Bibliotheken führen uns schnell zum Wesentlichen. Soll diese Zeit wirklich vorbei sein? Die digitale Welt wird uns erst noch ihre Mythen zeigen und erklären müssen. In fünf Jahren verfasse ich eine neue Rezension des Buches von M. Doueihi.
“Plaidoyer pour un sursaut” lautet der Untertitel des Buches “Quand Google défie l’Europe“, mit dem der Direktor der Bibliothèque Nationale, Jean-Noël Jeanneney, in Paris vor den Folgen von Google Print für die europäische Kultur warnt. Am 14. Dezember 2004 wurde bekannt, daß Google Auszüge aus mehreren amerikanischen Bibliotheken rund 15 Millionen Bücher zum Durchsuchen online zur Verfügung stellen will.
Jean Noël Jeanneney, Quand Google défie l’Europe. Plaidoyer pour un sursaut, Editions Mille et une nuits, Paris 2005. Dt. Fassung: Jean-Noël Jeanneney, Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek, Aus dem Französischen von Nathalie Mälzer-Semlinger und Sonja Fink. Wagenbach Verlag, Berlin 2006. ISBN 3-8031-2534-0
Wir rezensieren die frz. Ausgabe:
Am 14. Dezember 2004 kündigten die Betreiber der Suchmaschine Google aus Mountain View in Kalifornien ihre Absicht an, innerhalb von zehn Jahren rund 15 Millionen Bücher zu digitalisieren und mittels ihrer Suchmaschine zum Durchsuchen zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile ist Google Print print.google.com weltweit erreichbar. Das Projekt stößt auf das Wohlgefallen der Surfer, die das kostenlose Prinzip im Internet gestärkt sehen. Der Direktor der französischen Nationalbibliothek, Jean Noël Jeanneney, ist keineswegs amüsiert, sondern alarmiert. In LE MONDE nannte er am 22. Januar 2005 das Vorhaben von Google eine Herausforderung für Europa.
Mittlerweile ist Jeanneney vom Staatspräsidenten, Jacques Chirac, empfangen wurde, der ihn mit der Erarbeitung einer Strategie beauftragte. Die Streitschrift, die Jeanneney vorgelegt enthält eine deutliche Warnung vor der digitalen Macht von Google, mit der sich die europäischen Staaten beschäftigen müssen. Jeanneney gibt zwar eine gewisse Bewunderung gegenüber den Begründern von Google zu, will aber der Passivität, mit der vor allem in Europa ihrer Herausforderung begegnet wird, nicht hinnehmen. Die Aufgaben der Bibliothekare und Buchhändler werden mit der zunehmenden Digitalisierung in dem Maße nur noch größer, wie die technische Entwicklung den Unterschied von bloßer Information und überprüften Wissen ständig weiter vergrößert. Jeanneney stellt prinzipielle Fragen. Kann dieses System des Suchens, so wie Google Print es präsentiert, den Ansprüchen, die die Kultur fordert, überhaupt gerecht werden?
Das Übergewicht der USA und der anglophonen Welt werden die französische und auch die europäische Geschichte und Literatur zurückdrängen. Jeanneney nimmt zwar zur Kenntnis, daß Google-Print auch nicht anglophone Werke aufnehmen will, aber die Suche nach dem Stichwort French Revolution führt natürlich schon, ohne daß man einseitige Interessen unterstellen muß, per se nur zu anglophonen Werken. Jeanneney ist fest überzeugt, daß angesichts der sich abzeichnenden technischen Herausforderungen der Staat gefordert sein wird, seine Verantwortung zu übernehmen.
Jeanneney widmet der Verifikation der Inhalte, die bei Google naturgemäß keine Rolle spielen kann, seine besondere Aufmerksamkeit. Bibliographien sind ein Bestandteil wissenschaftlicher Arbeit, und hier zielt Jeanneney auf die Methode, wie Google-Print seine Ergebnislisten präsentiert. Über kurz oder lang könnte Google-Print die Inhalte und damit die Qualität vieler Bibliographien mitbestimmen, da deren Umfang den Suchenden zumindest im anglophonen Bereich eine Vollständigkeit suggeriert, die man augenscheinlich nur mit Mühe vervollständigen kann. Noch bedenklicher wird es, wenn (nicht nur) Studenten sich in ihren Arbeiten auf das Durchsuchen von Google-Print mittels einschlägiger Stichworte beschränken, um eben noch ihre Seminararbeit mit einigen mehr oder weniger treffenden Zitate abzurunden.
Man muß jetzt und nicht morgen in die Digitalisierung der Kultur investieren, so lautet Jeanneneys Forderung. Und er beschreibt zwei Schwachpunkte von Google. Zum einen ist es die Ausschließlichkeit, mit der Google, ein Produkt, nämlich Suchergebnisse vermarktet, das dem Unternehmen als Einseitigkeit und möglicherweise auch eine Schwäche ausgelegt werden kann, und zum anderen ist die Gesetzgebung gegen die Monopole in den USA, aus der Google Probleme entstehen könnten.
Jeanneneys Aufruf zeigte schnell Wirkung. In einer Botschaft haben sich Frankreich, Polen, Italien, Spanien, Ungarn und Deutschland am 28. April 2005 an den Präsidenten den europäischen Rates Jean-Claude Juncker und an den Präsidenten der Europäischen Kommission, José Manuel Durao Barroso, gewandt. 19 National- und Universitäts-Bibliotheken in Europa haben den Appell der französischen Nationalbibliothek unterzeichnet, um eine drohende geistige und kulturelle Vorherrschaft der USA zu verhindern.
In seiner Antwortenliste auf häufig gestellte Fragen wendet sich Google auch an Verlage und schlägt ihnen die Teilnahme am Google-Print Programm vor. Verlage können ihre Bücher einsenden. Die Bücher werden dann kostenlos eingescannt und in die Suchmaschine eingegliedert. Die damit verbundenen Urheberrechtsprobleme scheinen von Jeanneney nicht oder kaum bedacht worden zu sein. Der von ihm mit angestoßenen Aktivitäten der Regierungen und Bibliotheken kann eigentlich nicht im Interesse der Verlage sein, von denen nicht jeder ohne weiteres bereit sein dürfte, die Inhalte seiner Bücher auch nur auszugsweise in der von Google konzipierten Weise offenzulegen.
In einer Stellungnahme der Bundesregierung vom 3. Mai 2005 heißt es: “Ein digitalisiertes Kulturerbe in europäischen und internationalen Zusammenhängen wird dazu beitragen, die kulturelle Vielfalt, Forschung und Wissenschaft Europas auch bei Internetsuchen sichtbar zu machen” und verweist auf die europäischen Initiative “The European Library”, die dazubeitragen soll, den Zugang zu den digitalisierten Werke der Mitgliedsländer zu verbessern. Tatsächlich existiert dieses Projekt (TEL – The European Library) schon, und es kommt jetzt auf den Kooperationswillen der beteiligten Staaten an, dieses Projekt weiterauszubauen.
Europa wird nicht allein durch elektronischen Datenbanken gegenüber den USA konkurrenzfähig. Die europäischen Staaten müßten den Kulturaustausch und die Stärkung er europäischen Forschung mit dem gleichen Elan wie bei der Erstellung von computergestützen Rechercheinstrumenten zur Chefsache machen, denn dieser europäischen Vielfalt kann Google nichts entgegensetzen, wird sie aber zur Kenntnis nehmen müssen.
Ein Beispiel: Sucht man in Google-Print nach “Kohl und Mitterand” wird an erster Stelle der Band Unequal Partners: French-German Relations, 1989-2000 von Julius Weis Friend (Westport 2001) angezeigt und die Hinweise (“More results from this book”) auf 33 Belege in diesem Buch, die beide Namen enthalten. (Suchergebnis vom 25. Juni 2005)
Die Suche nach “Deutschland” wird mit dem Hinweis auf den von Michael G Huelshoff, Simon Reich, Andrei S Markovits herausgegebenen Band From Bundesrepublik to Deutschland: German Politics After Unification (University of Michigan Press 1993) beantwortet, und an dritter Stelle steht das Buch von Norbert Bachleitner Der englische und französische Sozialroman des 19: Jahrhunderts und seine Rezeption in Deutschland (Amsterdam 1993). (Suchergebnis vom 25. Juni 2005)
Heiner Wittmann
Ein Aufsatz zu diesem Thema wird in DOKUMENTE, Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog im August 2005 erscheinen.
Links, die J.-N. Jeanneney in seinem Buch nennt, und zu diesem Thema mit einigen Ergänzungen