Le Centenaire 1914-2014 – Ein nützliches Handbuch

french german 

Napoleon III. Macht und Kunst – Bibliographie

Napoleon III. Macht und Kunst, Reihe Dialoghi/dialogues. Literatur und Kultur Italiens und Frankreichs, Hrsg. v. Dirk Hoeges, Band 17,
Verlag Peter Lang, Frankfurt, Berlin, Bern u.a., 2013.
Hardcover. ISBN 978-3-631-64209-2
Online bestellen    Rezensionsexemplare

Lizenz kaufen, Übersetzungsrechte

Bibliographie: Über Napoléon III Sekundärliteratur Websites
Die folgende Bibliographie enthält nur eine kleine Auswahl aus der Gesamtbibliographie, die seit 1988 zu diesem Thema gesammelt und ausgewertet wurde:

Bibliographie:

Louis-Napoléon, Werke

Œuvres de Louis-Napoléon Bonaparte, Temblaire, Ch. E. (Hrsg.), 3 Bde., Paris 1848.

Napoléon III, La politique impériale exposée par les discours et proclamations de l’Empereur Napoléon III depuis le 10 décembre 1848 jusqu’en février 1868, Paris 1868.

Napoléon III, Histoire de Jules César, Bd. I., Paris 1865, S. I-VII.

Napoléon III: Discours prononcé par l’Empereur à la séance d’inauguration de l’Exposition universelle (15 mai 1855, in: Prince Napoléon-Joseph-Charles-Paul Bonaparte, Rapport sur l’exposition universelle de 1855 présenté à l’Empereur par S.A.I. le Prince Napoléon, président de la commission, Paris 1856.

Napoléon III: Discours prononcé par l’Empereur à la séance d’inauguration de l’Exposition universelle (15 mai 1855, in: Prince Napoléon-Joseph-Charles-Paul Bonaparte, Rapport sur l’exposition universelle de 1855 présenté à l’Empereur par S.A.I. le Prince Napoléon, président de la commission, Paris 1856.

Louis-Napoleon, L’extinction du Paupérisme und Le canal de Nicaragua un projet de jonction des océans Atlantique et Pacifique au moyen d’un canal im Anhang seiner Studie, in: J. Sagnes, Les racines du socialisme de Louis-Napoléon Bonaparte. Le paupérisme des années 1840, Toulouse 2006,

Louis-Napoléon, Manifeste du Prince Louis-Napoléon, Paris 27 novembre 1848. Paris 1848

Briefe

Kühn, J., Napoleon III. Ein Selbstbildnis in ungedruckten und zerstreuten Briefen und Aufzeichnungen, Arenenberg 1993.

Le secret du Coup d’état. Correspondance inédite du Prince-Louis Napoléon, de MM. de Morny, de Falhault et autres (1848-1852) . Publié avec une étude de P. Guedalla. Übers. v. Baron J. de Maricourt, Paris 1928.

Über Napoleon III                    Websites

Anceau, E., La France de 1848 à 1870. Entre ordre et mouvement, Paris 2002.
— Napoléon III, Paris 2008.

Anon., Procès de Napoléon-Louis Bonaparte et de ses coaccusés devant la cour des pairs, contenant les faits préliminaires, les documents officiels, les relations particulières, la biographie des principaux accusés, les interrogatoires, débats, réquisitoires, arrêts, etc., Paris 1840.

Aprile, S., La IIe République et le Second Empire 1848-1870 du Prince Président À Napoléon III, Paris 2000.
— L’espion, frère du proscrit. Regards croisés sur la surveillance politique des exilés sous le second Empire, in: Cultures & Conflits, 53, printemps 2004, online seit 4.10.2004. URL: www.conflits.org/index989.html. Aufgerufen am 2. Januar 2010.

Aubry, O., Le Second Empire (1938). Paris 1941.
—, Napoleon III, conspirateur et empereur, Paris 1958.

Bac, Ferdinand, Intimités du Second Empire, 3. vol., Paris 1931.
—, La Cour des Tuileries sous le Second Empire, Paris 1930.
—, Napoléon III inconnu, Paris 1932.

Bloch, J.-J., Delort, M., Quand Paris allait „à l’expo“, Paris 1980.

Baguley, D. (Hrsg.), Art and Literature of the Second Empire. Les arts et la littérature sous le Second Empire, Durham 2003. — Napoléon III and his Regime. An Extravaganza, Baton Rouge, Louisiana 2000.

Barins, Histoire populaire de Napoléon III suivie d’une notice historique sur l’impératrice Eugénie, Paris 1853.

Bluche, F., Le bonapartisme, Aux origines des la droite autoritaire (1800-1850), Paris 1980.
—Le despotisme éclairé, Paris 1980.

Bornecque-Winandy, E., Napoléon III, empereur social, Paris 1980.

Bruyère-Ostells, W., Napoleón III et le second Empire, Paris 2004.

Castelot, A., Napoleon III et le Second Empire, t. 1-5, Paris.
—, Napoleón Trois, t. 1er, Des prisons au pouvoir, Paris 1973.
— Napoléon III, 4 vol., Paris 1975-1976.
—, Romans vrais de l’histoire, Paris 1973.

Castelot, A., Napoléon Trois, Bd. I, Des prisons au pouvoir, Paris 1973.

Dansette, A., Du 2 décembre au 4 septembre. Le Second Empire, Hachette, Paris 1972.
— Naissance de la France moderne. Le Second Empire, Hachette, Paris 1976.
— Histoire des Présidents de la République. de Louis-Napoléon à Vincent Auriol, Paris 1953.
— Napoléon à la conquête du pouvoir, Paris 1961.

Dion-Tenenbaum, A., Les appartements Napoléon III du musée du Louvre, Paris 1993.

Dumas, A., Napoléon, Paris 1840.

Dunoyer, Ch., Le Seconde Empire et une nouvelle Restauration, London 1864

Duprat, P., Les tables de proscription de Louis-Bonaparte et de ses complices, 2 Bde., Liège 1852.

Durrieu, X., Le coup d’Etat de Louis Bonaparte, Brüssel 1852.

Engelhard, M., L’Empire démasqué, Brüssel 1867.

Engelsing, Tobias, Napoleon der Letzte, in: DIE ZEIT, 3.4.2008.

Gallix u. Guy, Histoire complète et authentique de Louis-Napoléon Bonaparte depuis sa naissance jusqu’à ce jour; précédée d’un avant-propos intitulé Le 2 décembre devant l’histoire, Paris 1852.

Girard, L., La Cour de Napoléon III, in: K.F. Werner,  Hof, Kultur und Politik im 19. Jahrhundert, Pariser Historische Studien, Bd. 21, Bonn 1985, S. 155-167,
—, La IIe Republique, Paris 1968.
—, La Politique des travaux publics du second Empire, 2 vol., Paris 1964/65.
—, Questions politiques et constitutionnelles du second Empire, Paris 1972.
— u.a., Les Elections de 1869, Paris 1960.
—, Napoléon III, Paris 1986.

Gollwitzer, H., Der Cäsarismus Napoleons III im Widerhall der öffentlichen Meinung Deutschlands, in: ders. Weltpolitik und deutsche Geschichte: gesammelte Studien, hg. v H.-Ch. Kraus, Göttingen 2008, S. 239-286, zuerst erschienen in: Historische Zeitschrift 173 (1952), S: 23-75.

Granger, C., La liste civile de Napoléon III: le pouvoir impérial et les arts, Paris 2005.

Groh, D., Cäsarismus, Napoleonismus, Führer, Chef, Imperialismus, in: O. Brunner, W. Conze, R. Konsellek, Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politischen sozialen Sprache in Deutschland, Stuttgart 1972, S. 726-771.

Grün, K. Th. F., Louis Napoleon Bonaparte, die Sphinx auf dem französischen Kaiserthron, Hamburg 1859.

Hanna, K. A., Napoleon III and Mexiko. American Triumph over Monarchy, Chapel Hill, N.C. 1972.

Hauterive, E. d’, Napoléon III et le Prince Napoléon. Correspondance inédite (1925).

Hazareesingh, S., Bonapartism as the Progenitor of Democracy. The Paradoxical Case of the French Second Empire, in: P. Baehr, M. Richter, Dictatorship in History and Theory. Bonapartism, Caesarism, and Totalitarianism, Cambridge 2004, S. 129-152. — The Legend of Napoleon, London 2004.

Hanna, K. A., Napoleon III and Mexiko. American Triumph over Monarchy, Chapel Hill, N.C. 1972.

Hauterive, E. d’, Napoléon III et le Prince Napoléon. Correspondance inédite (1925).

Hazareesingh, S., Bonapartism as the Progenitor of Democracy. The Paradoxical Case of the French Second Empire, in: P. Baehr, M. Richter, Dictatorship in History and Theory. Bonapartism, Caesarism, and Totalitarianism, Cambridge 2004, S. 129-152. — The Legend of Napoleon, London 2004.

Herre, F., Napoléon III. Glanz und Elend des Zweiten Kaiserreichs, München 1990.

Hugo, V. Napoléon-le-Petit, London, Brüssel 1852.

Leduc, Edouard, Louis-Napoléon Bonaparte, le dernier empereur, Paris 2010.

Leguèbe, Eric, Napoleon III le grand, Paris 1978.

Malardier, Pierre, Napoléon III et le coup d’Etat européen, London 1861.
— Un César déclassé à la recherche d’un empire, London 1861.
— Ni Pape ni empereur, London 1861.

Marx, K., Der achtzehnte Brumaire des Louis-Napoleon, in: K. Marx, F. Engels, Werke, hg. v. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Band 8, Berlin 1973.

Milza, P., Napoléon III, Paris 2004.
— Milza, P. (Hg.), Napoléon III, L’homme, le politique. Actes du colloque organisé par la Fondation Napoléon. Collège de France, amphithéâtre Marguerite de Navarre, 19-20 mai 2008, Paris 2008.

Minc, A., Louis Napoleón revisité, Paris 1997.

Miquel, P., Le Second Empire, Paris 1992.

Sagnes, J. Les racines du socialisme de Louis-Napoleón Bonaparte, Toulouse 2006.
— Napoléon III. Le parcours d’un saint-simonien, Sète 2008.

Séguin, P., Louis Napléon le Grand, Paris 1990.

Sencourt, Robert, Napoleon III. The Modern Emperor (Repr. of 1933) .

Sérieyx, W., L’appel au sauveur… L’ascension de Louis Bonaparte. 1832-1848, Paris 1935, 1955.

Smith, W. H. C., Napoléon III (engl. Napoléon III, London 1972), Paris 1982. —, Eugénie. Impératrice et femme, 1826-1920, Paris 1989. LB

Spillmann, Gén. Georges, Napoléon III. Prophète méconnu, Paris 1972. [8°Lb56.3717

Temblaire, Ch. – E., Évasion du prince Napoléon-Louis. Procès du docteur Conneau, prévenu d’avoir procuré et favorisé l’évasion du prince, Paris 1846.

Willms, J., Napoleon III. Frankreichs letzter Kaiser, München 2008.

Winandy, Philippe de, Le Secret de Napoleon III ou la Machine de la fraternité. Napoléon et les frères Péreire, Neuilly 1983.


Sekundärliteratur   Über Napoléon III    Websites

Adoumié, V., Histoire de la France: De la monarchie à la république 1815-1879, Paris 2004.

Alain, R., L’hypothèse « bonapartiste » et l’émergence des systèmes politiques semi-compétitifs, in: Revue française de science politique, Nr. 6, 1975, S. 1077-1111.

Alexander, R. S., ‘The Hero as Houdini: Napoleon and 19th-century Bonapartism’, in: Modern & Contemporary France, Volume 8, Number 4, 1 November 2000, pp. 457-467.

Ameil, G., Nathan, I., Soutou, G.-H. (Hrsg.), Le Congrès de Paris (1856). Un événement fondateur, Bruxelles/Bern/Berlin 2009.

Anceau, E., La France de 1848 à 1870. Entre ordre et mouvement, Paris 2002.

Anon., La Censure sous Napoléon III, Rapports inédits et in extenso (1852-1866), Préface de *** et interview de E. de Goncourt, Paris 1892.

Anon., Le Brigand corse ou Crimes, forfaits, attentats et péchés de Nicolas Bonaparte, depuis l’âge de treize ans jusqu’à son exil de l’île de Sainte-Hélène, Paris, o.J.

Badea-Päun, G., Le style Second Empire. Architecture, décors et art de vivre, Paris 2009.

Benoît, J., Delannoy, A., Pougetoux, A., Le retour des cendres (1840-1990), Mort et résurrection, Musée national des châteaux de Malmaison et Bois-Préai , 30 mai – 1er octobre 1990. La ferveur populaire. Musée Poybet-Fould, 10 octobre – 16 décembre 1990, Paris 1990.

Beßlich, B., Der deutsche Napoleon-Mythos. Literatur und Erinnerung. 1800–1945, Darmstadt 2007.

Bouillon, J.-P. (Hg.), La critique d’art en France. 1850-1900. Actes du colloque de Clermont-Ferrand, 25, 26, 27 mai 1987, Sainte-Etienne 1989.

Burke, P., Was ist Kulturgeschichte?, übers. v. M. Bischoff, Frankfurt, 2005.

Capefigue, J.-B.-H.-R., L’Europe pendant le consulat et l’empire de Napoléon, Bd. 7, Brüssel 1840

Chasles, Emile, Histoire de France abrégée contenant l’histoire du travail et celle du progrès agricole, commercial, industriel et maritime, Paris 1869.

Chassé, Charles, Napoléon par les écrivains, Paris 1921.

Choisel, F., Bonapartisme et gaullisme, Paris 1987.

Descotes, M., La légende de Napoléon et les écrivains du XIXe siècle, Paris 1967.

Farat, H., Persigny. Un ministre de Napoléon III. 1808-1872, Paris 1957.

Ganzin, M., (Hg.), Du Césarisme au Césarisme moderne. IIème Table ronde. Lyon, 11 et 12 décembre 1998. Faculté de Droit Jean Moulin Lyon III, Aix-en-Provence 1999.

Garnier-Pagès, L.-A. M., Un episode de la revolution de 1848: l’impôt des 45 centimes, 2è édition, Paris 1850.

Garrigues, J., La France de 1848 à 1870, Paris 1995.

Gautier, T., Critique d’art. Extraits des Salons (1833-1872), hg. v. M.-H. Girard, Paris 1994.
— Exposition du Louvre. 3e article, Eugène Delacroix, in: La Presse, 22 mars 1838, wiederabgedruckt in: Gautier, Journaliste. Articles et chroniques, hg. v. P. Berthier, Paris 2011, S 68-75.
— L’art en 1848, in: L’Artiste. Revue de Paris, V. série, Bd. I, Paris 1848, S. 113-115.
— Gautier, Journaliste. Articles et chroniques, hrsg. v. P. Berthier, Paris 2011,

Gay, P., Die Moderne. Eine Geschichte des Aufbruchs, übers. V. M. Bischoff, Frankfurt/M., 2008.

Gayot, A., Guizot et Madame Laure de Gasparin, Documents inédits (1830-1864), Paris 1934.

Godechot, J. (Hg.), Les constitutions de France depuis 1789, Paris 1970.

Guizot, F., Lettres à sa famille et à ses amis receuillies par Mme Witt née Guizot, Paris 1884. — Correspondance avec Léonce de Lavergne, hrs. v. E. Cartier, Paris 1910. — De la démocratie en France, Paris 1849. — Mémoires pour servir à l’histoire de mon temps, Bd. II, IV, VI, Paris, Leipzig 1859-1861. — Monk. Chute de la République et rétablissement de la monarchie en Angleterre, en 1660, Paris 1851.

Heine, Heinrich, Lutetia, in: Heine, Sämtliche Schriften 1831-1855, hrsg. Karl Heinz Stahl, [Sämtliche Schriften, hrsg. Klaus Brieglieb], Band 9, Frankfurt/M 1981, S. 217-495. Französische Zustände, in: Heine, Sämtliche Schriften 1831-1837, hrsg. Karl Pörnbacher, [Sämtliche Schriften, hrsg. Klaus Brieglieb], Band 5, Frankfurt/M 1981, S. 89-279.

Herbet, R. L., Impressionismus. Paris – Gesellschaft und Kunst, übers. v. H. Betz, Stuttgart, Zürich 1989.

Hoeges, D., Alexis de Tocqueville – Literatur im Zeitalter der Gleichheit, in: Siegener Hochschulblätter 1982, S. 44-55.
— Der vergessene Rest. Tocqueville, Chateaubriand und der Subjektwechsel in der französischen Geschichtsschreibung, in: Historische Zeitschrift Bd. 238, 1984, S. 287-310.
— François Guizot und die Französische Revolution, Frankurt/M., Bern, ²1981.
— Guizot und Tocqueville, in: Historische Zeitschrift, Bd. 218/2, München 1974, S 338-353.
— François Guizot (1787-1874), in: H. Duchhardt, M. Morawiec, W. Schmale. W. Schulze (Hg.), Europa-Historiker, Band 3. Ein biographisches Handbuch, Göttingen 2007, S. 89-111.

Hugo, Victor, Choses vues. Journal de ce que j’apprends chaque jour. Faits contemporains. Le temps présent, hrsg. Jean-Claude Nabet, Caroline Raineri, Guy Rosa, Carine Trévisan, Paris 1987, S. 591-1137.
Jenny, Adrian Jean-Baptiste, Adolphe Charras und die politische Emigration nach dem Staatsstreich Louis-Napoléon Bonapartes. Gestalten und Wirkungen der französischen Flüchtlinge, Basel, Stuttgart 1969.

Joly, M., Dialogue aux enfers entre Machiavel et Montesquieu, Paris 1992.

Jordan, D., Die Neuerschaffung von Paris. Baron Haussmann und seine Stadt, übers: v. H. G. Holl, Frankfurt/M. 1996.

Lamartine, A. de, Correspondance, V. de Lamartine (Hg.), 6 vol., 1873-1875.
— Correspondance Générale de 1830 à 1848, hg. M. Levaillant, t. I. Droz, 1943, t. II, Lille, Giard, Genf, Droz 1948.
— Discours sur la subvention des théâtres nationaux, 16.4.1850.
— La Politique et l’histoire, Coll. Acteurs de l’histoire, Paris 2000.
— Sur la politique rationnelle, Genève/Paris 1977.
— Correspondance Générale de 1830 à 1848, hg. M. Levaillant, t. I. Droz, 1943, t. II, Lille, Giard, Genf, Droz 1948.
— Histoire de la Révolution de 1848, 2 Bde, Paris 1849.
— Le conseiller du Peuple. Journal, 2 vol., Bruxelles 1849/1850.

Lamennais, H. F. R. de, Projet de constitution de la République française, Paris 1848.

Larousse, Larousse, Pierre, Début du Grand Dictionnaire Universel du XIXe siècle (1864-1876)

Las Cases, Comte de, Mémorial de Sainte-Hélène, éd. J. Prévost, 2 t., Paris 1935. — Mémorial de Sainte-Hélène, éd. Jean Prévost, 2 t., Paris 1956. — Mémorial de Sainte-Hélène, éd. J. Marcel Dunan, 2 t., Paris 1983.

Lepenies, W., Sainte-Beuve. Auf der Schwelle zur Moderne, München, Wien 1997.

Lucas-Dubreton, J., Le culte de Napoléon, 1815-1848, Paris 1960.

Luchaire, F., Naissance d’une constitution: 1848, Paris 1998.

Mainardi, Patricia, Art and Politics of the Second Empire: The Universal Expositions of 1855 and 1867, London 1867, New Haven, Conn. 1987. – The Political Origins of Modernism, in: art Journal, 1/1985 (11-17).

Marion, J., Palvadeau, Ch., L’insurrection de Linards. St-Paul, St. Bonnet, Chateauneuf. 6 Décembre 1851, Société historique du Canton du Chateauneuf-La-Forêt, o. O. 1998.

Marx, K., Engels, F., Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. I. Die Juniniederlage 1848, in: K. Marx, F. Engels, Werke, hg. v. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Band 10, Berlin 1977, S. 119-196.

Ménager, B., Les Napoléon du peuple, Paris, 1988.
– — Force et limites du bonapartisme populaire en milieu ouvrier, in: Revue historique, 265 (1981), S. 371–388

Norvins, J. Marquet de Montbreton, bon de, Histoire de Napoléon Paris 111839. Ier, 4 vol., 1827-1828

Ollivier, Emile, L’Empire libéral, 1895-1918, hg. Théodore Zeldin, Anne Troisier de Diaz, Paris 1916

Picon, G., 1863. Naissance de la peinture moderne, Paris (1974) 1988.

Pimienta, R., La propagande bonapartiste en 1848, Paris 1911.

Pyta, W., (Hg.) Das europäische Mächtekonzert. Friedens- und Sicherheitspolitik vom Wiener Kongress 1815 bis zum Krimkrieg 1853, (Stuttgarter Historische Forschungen, Bd. 9), Köln, Weimar, Berlin 2009. — Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, Berlin 3/2007.

Quérard, J. M., Les Bonaparte et leurs œuvres littéraires: Essai historique et bibliographique contenant la généalogie de la famille Bonaparte et des recherches sur les sources de l’histoire de Napoléon, Paris 1845.

Rémond, René, La vie politique en France, 2 t. 1848-1879, Paris 1969.

Renan, E., La poésie de l’exposition, in: Les Débats, 1855. L’Avenir de la science, Paris (1848) 1890. Histoire générale et système comparé des Langues sémitiques, 1855. Questions contemporaines, Paris 1868. L’avenir de la science, 1848, publ. 1890.

Riemenschneider, R., Dezentralisation und Regionalismus in Frankreich um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Politische Bewegungen gegen den Verwaltungszentralismus im Umkreis der Februarrevolution und napoleonischer Restauration 1851, (Pariser historische Studien, Band 22), Bonn 1985.

Rogeard, A., Pauvre France! Bruxelles 1865, Les propos de Labiénus et à propos Labiénus, London 1865, Le Deux-Décembre et la Morale, Brüssel 1866.

Schoelcher, V., Histoire des crimes du Deux-Décembre, 2 Bde., Brüssel, 1852. Le gouvernement du Deux-Décembre, Brüssel 1853. Histoire de la terreur bonapartiste, Brüssel 1852.

Second Empire: Annales du Sénat et du Corps législatif, 1861-1870 [4° Le80.8 Procès verbaux des séances, [8° Le80.2 (1852-1865 [4° Le80.2 mêmes dates: annexes Compte rendu analytiques des séances [8° Le80.3 (1852-1865) [4° Le80.3 (1866-1870) Sénat.. Procès… [9° Le80.1 (1852-70) [4° Le80.6 (1861-1865

Stierle, K., Der Mythos von Paris. Zeichen und Bewusstsein der Stadt, München, Wien 1993.

Straub, E., Wagner und Verdi. Zwei Europäer im 19. Jahrhundert, Stuttgart 2012.

Taÿ, H., Le régime présidentiel et la France. Etude d’histoire des idées juridiques et politiques, Paris 1967.

Tocqueville, A. de, 1805-1859, Oeuvres complètes, t. XVI, Mélanges, éd. F. – Souvenirs [ersch. 1893], in: Oeuvres complètes, t. XII, Paris 1964. L’ancien régime et la révolution, Paris 1856

Tousez, A., La vie de Napoléon racontée dans une fête de village. Représente pour la première fois sur le théâtre du Palais Royal. 9.11.1834, Paris 1834, in: Le Magasin théâtral. Choix des pièces nouvelles jouées sur tous les théâtres de Paris. 1re année, Paris, Bruxelles 1834.

Tudesq, A.J., L’élection présidentielle de Louis Napoléon Bonaparte, 10 décembre 1848, Paris 1965. La légende napoléonienne en France de 1848, in: Revue historique 1957, Juillet-septembre, S. 64-85. Les Grands Notables en France, 1840-1849, (2 vol.), Paris 1964.

Tulard, Jean, Nouvelle bibliographie critique des Mémoires sur l’époque napoléonienne écrits ou traduits en français, Droz, Genf 1991.
—, Dictionnaire du Second Empire, Paris 1995.

Werner, K.F. (Hrsg.), Der Bonapartismus, München 1977.

Winock, M., Les voix de la liberté. Les écrivains engagés au XIXe siècle, Paris 2001.

Wouters, F., Les Bonapartes depuis 1815 jusqu’à ce jour, Brüssel 1847.

Yon, J.-C., Le Second Empire. Politique, société, culture, Paris 2004

Über Napoléon III Sekundärliteratur Websites

Die politische und wirtschaftliche Zukunft Europas

Christian de Boissieu, Jean-Hervé Lorenzi,
Et si le soleil se levait à nouveau sur l’Europe ?
Paris Fayard 2013. ISBN 9782213678177

Woher kommt es eigentlich, dass europäische Politik durch die Europäer selbst immer so pessimistisch betrachtet wird? Eurokrise, wirt-schaftliche, politische Krisen. Krisen überall! Aber warum eigentlich? Folgt man den Autoren der Beiträge dieses Bandes, so besteht dazu aufgrund des Reichtums unseres Kontinents nur wenig Anlass: “Il faut résolument dénoncer une vision défaitiste et fausse de l’Europe. Son prétendu déclin n’a rien de définitif, ” steht im ersten Satz auf dem Klappentext dieses Buches. Nichts ist verloren, aber an einigen Ecken müssen wir doch schon ein wenig aufpassen.Im übigen wird nach der Lektüre dieses Bandes deutlich, außer der Euro-Krise gibt es auch an einigen anderen Stellen Anlass zu Sorge, aber nur wenn nichts geschieht. Zuallererst wollen die Autoren dieses Bandes an die Chancen und die Trümpfe unseres Kontinentes erinnern. Und das ist dringend notwendig, da aus der Politik beiderseits des Rheins wenig Visionäres zu Europa kommt. Wir Europäer wuchern nicht mit unsere n Pfründen, sondern klagen auf einen ziemlich hohen Niveau.

Die beiden Herausgeber J.-H. Lorenzi und Ch. de Boissieu bezeichnen ihr Buch als eine Herausforderung, weil ihre Autoren die Europapoliitk gegen den gewohnten Strich bürsten. Es geht nicht um einen Blick zurück, sondern sie präsentieren das Zukunftsprojekt Europa. Besteht man auf einem Rückblick, darf man sich daran erinnern, dass dieser Kontinent die Demokratie erfand, die industriellen Revolutionen lancierte und damit ein Wissen schuf, dass heute mit einer besorgniserregenden Situation fertig werden muss: “Certitudes absurdes, incertititudes profondes, incohérences tragiques et convergences nécessaires,” (S. 11) Absurd: Europäischer Anteil am BSP auf Weltniveau 5 % und damit einen Niedergang Europas als sicher darstellen. Die demographische gibt zu Sorgen Anlass, das muss Europa keineswegs von einem neuem Aufschwung abhalten. Incohérences tragiques: Man sieht den EuroO als Erfolg an und genießt Europa als erste Handlesmacht in der Welt, es gibt aber (noch) keine Regulierungsmechanismen für den Euro und Europa lernt die Haushaltsdisziplin erst langsam. Alle schlagen Lösungen vor, es gibt keine gemeinsamen Visionen. Konvergenz ist das Stichwort, dass die Autoren dieses Bandes dem üblichen europäischen Pessimismus, der für sie keine seriösen Begründung vorweisen kann, entgegensetzen wollen.

Drei Teile: I: Was wäre wenn der “Déclinisme” das Gerede vom europäischen Niedergang ein Irrtum wäre?, II. Und wenn Europa widerstehen würde? und III. Wie wäre es wenn Europa sich eine Zukunft konstruieren würde?

Um es gleich zusagen. Europa hat alle Trümpfe. 28 Mitglieder, viele von ihnen haben eine gemeinsame Währung. Statt auf gemeinsame Perspektiven und Erfolge zu pochen, versuchen die Kritiker nationale Egoismen zu wecken.

Olivier Pastré stellt uns Europa 2025 vor. 2021 haben sich Frankreich und Deutschland vereint. Sein Aufsatz ist ein echter Fahrplan auf dem Weg zu diesem Ziel, das schließlich auch eine wirklich europäische Industriepolitik ermöglicht. (> www.france-blog.info/expertenkommission-das-grundgesetz-in-deutschland-und-die-verfassung-in-frankreich, 1. April 2013) Andrew Moravcsik fragt sich, warum Europa mit einem höheren Einfluß, 2. Militärmacht nach den USA in der Welt als China nicht mehr aus seiner Situation mache. Ordnung und Frieden in Europa machen die Macht seiner Zivilgesellschaft aus, die ihresgleichen in der Welt sucht. Aber die Europäer unterschätzen sich und den Euro, weil ihnen seine Erfolge nicht bewußtgemacht werden.

Anne-Marie Slaughter berichtet über die Beziehungen Europas mit Asien, so wie Manio Shankir Aiyar seinen Beitrag mit “L’Inde, fantasme d’une menace” überschrieben hat. Masahiko Aoki berichtet aus China und Martin Ziguélé zeigt wie Europa aus afrikanischer Sicht gesehen wird: Er setzt auf den Wissenstransfer nach Afrika. Jean Pisani-Ferry erinnert daran, dass Europa schon immer eine Art Forschungsinstitut für die internationalen Beziehungen gewesen sei, in dem es alle nur denkbarne Regierungsformen ausprobiert habe. Europa habe einen Multitlateralismus entwickelt, der sogar dem der USA voraus sei. Außerdem habe sich Europa erfolgreich als globaler Regulierer betätigt, wo internationals Regeln fehlen, (Vgl. S. 81): “Aucun autre pays ou groupement de pays n’est aujourd’hui en mesure de contribuer de la même manière à la constuction de la gouvernance mondiale.” (S. 83)

Patrick Artus dringt auf mehr Wachstumspolitik, da wo sie möglich ist, im Sinne eines Strategiewechsels in der Euro-Zone, die aber möglicherweise nicht eingeleitet wird, weshalb er mit einer Fortsetzung der Zinssatzpolitik rechnet. Auf diese Weise werde die Eurokrise nicht beendet. Pascal Lamy fragt, ob der Euro überbewertet sei? Christian de Boissieu fürchtet strukturelle Defizite, wenn der FMI nicht mehr Kompetenzen erhalte, während Jean-Paul Betgbèze die Schlüsselposition der EZB hervorhebt. Will die Euro-Zone überleben, wird man um die Steuerharmonisierung nicht herumkommen, meint Alain Trannoy. Hervé LeBras erinnert an die demographischen Entwicklungen und ihre Auswirkungen in Frankreich und Deutschland. Thierry Weil et Pierre-Noël Giraud plädieren für eine Industriepolitik und erinnern an den > Rapport Gallois.

Europa muss sich auf den Weg in die Zukunft machen und seine Entwicklung aktiver in die Hand nehmen, seine Trümpfe ausnutzen und sich nicht treiben lassen. Unsere Politiker sprechen von Krisen und verwalten Europa, was ihnen aufgrund unserer vielfältigen Ressourcen gut gelingt. Sie formulieren aber keine Visionen, wo die Reise hingehen soll. Diesen Defiziten setzt Philippe Aghion die Herausforderung einer besseren Bildung in den Hochschulen und im Sekundarbereich entgegen. Diese Ausbildungsstätten sind für ihn der entscheidende Wachstumsfaktor. Philippe Trainar ist der Überzeugung, Europa muss wieder lernen, Risiken auf sich zu nehmen. Jean-Louis Georgelin erinnert an die Notwendigkeit einer koordinierten Verteidigungspolitik in Europa. Aber bisher zögern die Nationen, Souveränitätsrechte abzugeben. Die Globalisierung stellt Europa vor neue Aufgaben, die es mit der aktuellen Situation nicht beantworten kann, zugleich profitiert Europa immer noch vom Atlantischen Bündnis. Auch Hubert Védrine wendet sich mit Nachdruck gegn die Unterbewertung einer einheitlichen europäischen Außenpolitik. Eine entscheidende Perspektive für den in diesem Band geforderten Aufbruch Europas sehen Jacques Mistral und > Henrik Uterwedde im deutsch-französischen Einverständnis. Sie beschreiben in Ihrem Beitrag die gemeinsamen Iinteressen der beiden Staaten wie auch ihre unterschiedlichen Wirtschaftsvorstellungen. Zugleich skizzieren sie auch, wie beide Staaten sich annähern werden: Präsident Hollande unternimmt alles, um das Gleichgewicht der öffentlichen Finanzen wiederzuerlangen, wobei die beiden Autoren sich nicht sicher sind, ob die französischen Anstrengungen in Berlin wirklich verstanden werden. Ihr Urteil über die Maßnahmen der Regierung in Paris führt sie zu der Forderung, dass es jetzt an der Zeit sei, den deutsch-französischen Motor wieder zu starten. (Vgl. S. 230) Kemal Dervis blickt auf die Wahlen zum Eurpopaparlament im Mai 2014: “Gérer la Grande Europe.” Pierre Jaquet (“Renouer avec la ‘grande politique'”) setzte sich für einen Ausgleich zwischen nationalen und internationalen Zielen ein.

Heiner Wittmann

Jacques-Pierre Gougeon, Frankreich – Deutschland

Jacques-Pierre Gougeon,
France-Allemagne. Une union menacée? Paris :
Armand Colin 2012. 216 p.,
ISBN : 978-2200257637

Der Umschlag des Buches von Jacques-Pierre Gougeon, France-Allemagne. Une union menacée? ist mit mehr als nur ein kurzer Blick wert. Betrachten wir die beiden Flaggen, die Trikolore und die Flagge von Deutschland, beide vor dem Hintergrund mit einer eingerissenen europäischen Flagge. Sicher kann man dieses Bild ganz unterschiedliche interpretieren. Wenn wir aufmerksam den Untertitel des Buches lesen, entdecken wir das Wort Union, womit die Europäische Union gemeint ist. Wenn das Einverständnis zwischen Frankreich und Deutschland beeinträchtigt, gestört oder sonst irgendwie beeinträchtigt wird, geht es Europa nicht gut, könnte man hinzufügen. Soweit sind wir noch nicht und der Autor will nicht dramatisieren. Er analysiert die Situation beider Länder hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Leistung und ihres je eigenen Blicks auf die nationale Geschichte. Aber dieser Vergleich zwischen dem wirtschaftlichen Erfolg und der Selbst-Perzeption beider Länder wie ihr Blick über den Rhein zeigen immer mehr die Probleme der Konvergenz.

Ein Blick auf die beiden Länder zusammen zeigt immer mehr den Gegensatz zwischen einem “deutschen Modell”, das die Erfolge der deutschen Wirtschaft beschreibt und dem Gefühl des Niedergangs in Frankreich, das aus einer Reihe von Kennzahlen entsteht, wie der Rückgang der Wettbewerbsfähigung und Strukturproblemen, wie u. a. die deutlich niedrigere Anzahl von mittelständischen Betrieben im Vergleich zu Deutschland, dies zeigt.

Weiterlesen

Albert Camus, ein Philosoph?

french german 

Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht

Jürgen Wagner, Verena Heckmann, Hg.,
Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht
Ein Praxisbuch für Lehrende in Schule und Hochschule
Glückstadt: Verlag Werner Hülsbusch 2012, 290 S., 22 x 15 cm, Hardcover, zahlr. Abb. (S/W)
ISBN 978-3-86488-022-3

Um es gleich zu sagen. Die Ausstattung dieses Buches, richtig gebunden, Hardcover, das nicht wellig ist, Lesebändchen, super gemacht, da kann manch ein Verlag, der seine Autoren die Druckunterlagen anfertigen lässt, echt was lernen.

Das Inhaltsverzeichnis weist diesen Band als eine gelungene Einführung in das Thema Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht aus. Die Autoren der 35 Beiträge sind auf ihren Gebieten offenkundige Spezialisten und zusammen mit ihren Erfahrungen aus dem Unterricht in der Schule, der Lehre und Forschung in der Hochschule gelingt es ihnen, einen spannenden Überblick zum Potential des Web 2.0 im Unterricht, besonders in den Fremdsprachen zu vermitteln. Web 2.0 steht für das Mitmach-Web, wie die beiden Herausgeber, diese schon bald seit zehn Jahren übliche Bezeichnung für das partizipative Internet sachgerecht definieren.

Weiterlesen

Der Einfluss der digitalen Welt auf unsere Gesellschaften

french german 

Die digitale Welt – Gibt es bald keine Bücher mehr?

François Bon
après le livre
Paris: Seuil, 2011.
275 S.
ISBN 978.2.02.105534.4

Ein spannendes Buch. François Bon beschreibt den Übergang zum digitalen Buch oder Informationsträger. Man kann sich seiner Passion kaum entziehen. Sein letzte Satz “Nous sommes déjà après le livre,” duldet keinen Widerspruch, nachdem er im vorhergehenden Paragraphen erklärt hat, dass es wichtig sei, zu verstehen, dass der Beginn dieser Entwicklung, die noch im Anfangsstadium steckt genauso irreversibel und total wie ähnliche Entwicklung durch alle früheren Veränderungen des Schreibens und aller Formen des Lesens eingeleitet worden seien. (vgl. S. 270) Und auf der vorhergenenden Seite stellt Bon fest: “Nous venons d’être projetés dans un monde mouvant. Il s’ouvre tout juste.” Er ist seiner Zeit wirklich voraus. Wenn Studenten heute ihre Seminararbeiten oder ihre Abschlussarbeiten ohen ein Buch schreiben könnten, müsste man Bons apodiktischen Behauptungen noch mehr oder überhaupt Glauben schenken. Solange aber das Internet z.B. bei literaturwissenschaftlichen Arbeiten überhaupt nicht hilft, sondern allenfalls die Ergänzung eine Bibliographie beschleunigt, ohne trotz der Vielfalt im Netz wirklich zu ihrer Vollständigkeit beitragen zu können, möchte man Bons Begeisterung noch nicht so recht teilen.

Lässt man sich aber auf Bons Argumente ein, ergibt sich ein anderes interessantes Bild, und es loht sich, seine Anmerkungen genauer zu lesen. Um es gleich zu sagen, die etwa 40 Abschnitte seines Buches sind möglicherwiese als kürzere oder längere Blogbeiträge entstanden. Ein Buch mit einer traditionellen Kapiteleinteilung könnnte sein Anliegen noch mehr verdeutlichen. So geht sein so interessanter literatur- und Buch – oder editionshistorische Ansatz zwischen einer gewissen Unordung zwar nicht verloren, aber er wird leider etwas unscharf.

Die Veränderung, die wir erleben, ist für ihn unwiderruflich und hat längst begonnen. Es geht um das Schreiben: “Accorder son traitement de texte,” rät er seinem Leser und gibt zu erkennen, wie jeder Schreibprozess mit all seinen Erscheinungsformen und Formatierungen das Lesen beeinflusst. Lesen und das Schreiben gehört zu seinen Themen. Sein Anfang ist geschickt gewählt. Folglich ist auch das Lesen am Bildschirm etwas anderes als das Lesen einer Buchseite. Und er weiß auch, dass eine Liseuse auch mit einem dicken Buch ausgerüstet keinen dicken Buchrücken hat. Und das stört uns. (S. 25) Selbst das digitale Buch ist für Bon nur ein Übergang. IPad und PC, das Schreiben ändert sich, aber er bleibt dabei: “le corps écrit.”

Und dann erwähnt er die Menge der Websites, die Domainenamen, die er mehr oder weniger besitzt, und was er in den letzten 15 Jahren dort erlebt hat. Die Vielfalt erklärt er mit den Fleurs du Mal, dem Gedichtband Baudelaires, von dessen Editionen er eine ganze Bibliothek besitzt: Für Bon war das immer nur ein Buch. Nebenbei berichtet Bon über seine Erfahrungen im Web. “Nouvel axiome Web:” Je mehr Türen (Links) sich nach außen öffnen, um so häufiger kommen die Besucher wieder. Und er lässt erkennen, dass man das Internet nur verstehen kann, wenn man am besten alles ausprobiert. Kaum ein Produkt ist in technischer Hinsicht so sophistiqué wie das moderne Buch. Vergleicht man damit das eigene Schreiben und das interne Chaos auf der häuslichen Festplatte, kann man gar nicht glauben, dass Bon, glaubt, wir hätten das Buch bald überwunden.

Bons literaturgeschichtlicher Exkurs z. B. über Balzacs Editionsarbeit ziegt, dass es schon zu Zeiten des Autors der Comédie humaine tiefgreifende Veränderungen des Schreibprozesses und folglich auch der Vermarktung von Literatur gegeben hat. Und mit seiner Druckerei ist > Balzac gescheitert, aber mit seiner Vermarktung in Richtung von Abonnements war er wegweisend. (S. 119). Bon weiß, dass die Lektürgewohnheiten das Schrieben beeinflussen und sich besonders zugunsten der kurzen Form auswirken. (Das sieht man an seinem Inhaltsverzeichnis.).

Zugegeben, auch bei langen Zeitungsaufsätzen, teilen wir uns mit einem Blick den Lesestoff ein. (S. 132) Heute: “La lecture aujourd’hui pass par un cadre et non plus un volume,” (S. 146) schreibt Bon und meint damit alle Anfeindungen, die die Lektüre am Bildschirm stören. Au revoir, la concentration. Kann da noch der kleine Rahmen der persönlichen Bibliothek reichen, wenn der weltweite Internet-Rahmen so groß ist? Und wer kann sich dem meschlichen Abenteuer Wikipedia noch entziehen? (S. 147) – Nun, die schiere Masse ist eine Perspektive aber noch keine Lösung für literaturwissenschaftliche Hausarbeiten. Was für Bon folgt, ist eine andere Art des Denkens, eine andere Art des Gehens. Immerhin. Er empfiehlt, die eigenen Gewohnheiten zu überprüfen und auf die Konzentration zu achten. Wie viel unnütze Zeit vertut ein Student beim Surfen in der Hoffnung, etwas für seine Seminararbeit zu finden. Bons Erklärungen, wie in der Entwicklung zum Buch die Seite entstand, wie der Titel, die Kapiteleinteilung und schließlich der Begriff des Autors im XVII. Jh. entstand (S. 183), sind richtig spannend und lehrreich. Mit Rabelais kennt sich Bon so gut aus! Das verführt zum Lesen von Rabelais. Eine andere Kapiteleinteilung hätte der Lektor Bon doch empfehlen müssen! Bei der Daumenprobe in der Buchhandlung verrät das Inhaltsverzeichnis eher wenig über den “Plan” seines Buches. Und dann gibt es all diejenigen, die beim Thema Web immer sagen: “Dazu habe ich keine Zeit,” – “mettre les mains dans le cambouis pour se faire un site,” antwortet Bon ihnen und erklärt ihnen was das Teilen im Netz bedeutet. Bons Abneigung gegen das Telefonieren ist seine persönliche Marrotte. Soit. – “… le Web est notre livre – une construction,” (S. 201) das wäre ein Leben im Web, in der Hoffnung, dort das ganze soziale Leben wiederzufinden. Man kann da ganz schöne alleine sein, wenn nicht das macht, was die anderen auch alle machen. Manche gehen in die Bibliothek um dort zu lesen, zu arbeiten, orditer. Mit dem PC ist man immer weniger allein, meint Bon und vergleicht das PC-und Internetarbeiten mit dem Leben in einer Stadt. Bibliotheken sind nicht her nur Orte, wo Inhalte gehütet werden, sondern sie sind zu Orten geworden, wo diese Inhalte intelligent verteilt werden. Das ist ein interessanter Gedanke, den man weiterverfolgen sollte. Wie gestaltet sich das Verhältnis von Bibliothek und Internet? Eine Wechselwirkung?
> Vergrößert sich dafür in der Bibliothek die Distanz zu den Büchern?

Die neue Stadtbibliothek in Stuttgart

Den Tontafeln und das Lesetablett ist ein langes Kapitel gewidmet. Und ein letztes Kapitel gilt den Spuren, die der Autor bei der Erarbeitung seines Textes hinterlässt. Gibt es noch Brouillons? Oder nur noch das Online-Schreiben? Das digitale Werk zerstört die Grenze zwischen dem Objekt Buch und dem Lesevorgang, jedes brouillon ist ein Appell an den Leser.

Facebook, Website, Twitter und das Blog, Timeline, jeder schreibt “sans constitution symbolique de l’écrivain” (S. 261) Gar nicht sicher, dass die Schriftsteller dabei viel verlieren werden. Die digitale Welt verändert die Art und Weise, wie wir die Welt perzipieren. Ob sie sich dadurch wirklich auch verändert, darf man sich auch weiterhin fragen.

Stimmt das alles? Es ist zumindest etwas dran. Seine riesige Bibliothek, die Bon in allen Einzelheiten beschreibt, wie Un Voyage autour de ma chambre zugleich mit seiner Vorliebe, auf Lesetabletts aller Art zu lesen, zeigt, wie er sich trotz seiner enormen Bücherstapel zu Hause von der digitalen Welt beeindrucken lässt. Und der Literaturstudent von heute? Was hat er vom Internet zugunsten seiner Seminararbeit? Zeitgewinn oder eher mehr Zeitverlust?

Heiner Wittmann

 

Eine neue Biogaphie über Machiavelli?

Reinhardt, Volker
Machiavelli oder Die Kunst der Macht
Eine Biographie

München: C.H.BECK, 2012.
400 S., mit 15 Abbildungen und 1 Karte. Gebunden

Der Buchrücken wirbt mit dem Text: „Volker Reinhardt legt mit diesem Buch die erste Biographie über Machiavelli seit Jahrzehnten vor. […] Das Ergebnis ist ein neues Bild von Machiavelli: hinter dem illusionslosen Zyniker verbirgt sich ein Idalist, der an die perfekte Republik und das gute Leben glaubt. Gerade dieser Machiavelli hat uns bis heute etwas zu sagen.“ Möglicherweise hat die Werbeabteilung des Verlags das Buch ihres Autors nicht richtig gelesen. Reinhardt hat keine „Biographie“ vorgelegt, sondern er resümiert vor allem die Legationsberichte Machiavellis, einige Passagen aus seinem Büchlein über den Fürsten, einige ausgewählte Passagen aus den Discorsi, und er entdeckt nebenbei, dass Machiavelli auch Dichter und Komödienschreiber war. Dazu kommen noch Zitate aus seiner Korrespondenz, die dieses Buch zu einer politischen Geschichte Florenz und Italiens von ca. 1480 bis 1527 machen, in der auch einige Lebensstationen Machiavellis genannt wird.

Im Prolog „Der Provokateur“ wird Machiavelli zum „Missionar im Spöttergewand“ (S. 11) und verkündet „Wahrheiten […] seiner Zeit“. Reinhardt zitiert einige ausgesuchte, – und aus dem Zusammenhang irgendwoher – entnommene Sätze wie „Erfolg ist das Maß aller Dinge,“ oder „Der vollendete Politiker muss nicht nur skrupellos vorgehen, sondern auch betrügen und Verträge brechen können.“ (S. 11-13) Es gibt keine Anmerkungen zu diesen Zitaten, Reinhardt kommentiert sie knapp und bestätigt so auf leichte und eingängige Weise, was alle schon immer über Machiavelli wussten, wofür sein Name steht, wie der Satz „In der Politik erweisen sich die Regeln der verbürgten Macht nicht nur als untauglich, sondern geradezu als kontraproduktiv.“ Reinhardt hält das an dieser Stelle Belege nicht für notwendig. Er bestätigt nur das traditionelle Machiavelli-Bild. Nichts Neues, ganz im Gegensatz zu dem eingangs zitierten Werbetext.

Machiavelli wird am 28. Mai 1498 vom Rat der Achtzig zum Sekretär der Florentinischen Regierung und zum Chef der Zweiten Kanzlei gewählt. Zu Recht darf man sich wie der Autor wundern, wieso ein nahezu Unbekannter im Alter von 29 Jahren diese ehrenvolle Aufgabe erhält, wenn man nicht vorher die Untersuchung der Tagebücher von seinem Vater Bernardo Machiavelli zur Kenntnis genommen hat: Catherine Atkinson, Debts, Dowries, Donkeys. The Diary of Niccolò Machiavellis’s Father, Messer Bernardo, in Quattrocento Florence, Reihe Dialoghi/Dialogues, hg. v. D. Hoeges, Bd. 5., Frankfurt/Peter Lang 2002.

Weiterlesen

1 11 12 13 14 15 21