Le Centenaire 1914-2014 – Ein nützliches Handbuch

french german 

Napoleon III. Macht und Kunst – Bibliographie

Napoleon III. Macht und Kunst, Reihe Dialoghi/dialogues. Literatur und Kultur Italiens und Frankreichs, Hrsg. v. Dirk Hoeges, Band 17,
Verlag Peter Lang, Frankfurt, Berlin, Bern u.a., 2013.
Hardcover. ISBN 978-3-631-64209-2
Online bestellen    Rezensionsexemplare

Lizenz kaufen, Übersetzungsrechte

Bibliographie: Über Napoléon III Sekundärliteratur Websites
Die folgende Bibliographie enthält nur eine kleine Auswahl aus der Gesamtbibliographie, die seit 1988 zu diesem Thema gesammelt und ausgewertet wurde:

Bibliographie:

Louis-Napoléon, Werke

Œuvres de Louis-Napoléon Bonaparte, Temblaire, Ch. E. (Hrsg.), 3 Bde., Paris 1848.

Napoléon III, La politique impériale exposée par les discours et proclamations de l’Empereur Napoléon III depuis le 10 décembre 1848 jusqu’en février 1868, Paris 1868.

Napoléon III, Histoire de Jules César, Bd. I., Paris 1865, S. I-VII.

Napoléon III: Discours prononcé par l’Empereur à la séance d’inauguration de l’Exposition universelle (15 mai 1855, in: Prince Napoléon-Joseph-Charles-Paul Bonaparte, Rapport sur l’exposition universelle de 1855 présenté à l’Empereur par S.A.I. le Prince Napoléon, président de la commission, Paris 1856.

Napoléon III: Discours prononcé par l’Empereur à la séance d’inauguration de l’Exposition universelle (15 mai 1855, in: Prince Napoléon-Joseph-Charles-Paul Bonaparte, Rapport sur l’exposition universelle de 1855 présenté à l’Empereur par S.A.I. le Prince Napoléon, président de la commission, Paris 1856.

Louis-Napoleon, L’extinction du Paupérisme und Le canal de Nicaragua un projet de jonction des océans Atlantique et Pacifique au moyen d’un canal im Anhang seiner Studie, in: J. Sagnes, Les racines du socialisme de Louis-Napoléon Bonaparte. Le paupérisme des années 1840, Toulouse 2006,

Louis-Napoléon, Manifeste du Prince Louis-Napoléon, Paris 27 novembre 1848. Paris 1848

Briefe

Kühn, J., Napoleon III. Ein Selbstbildnis in ungedruckten und zerstreuten Briefen und Aufzeichnungen, Arenenberg 1993.

Le secret du Coup d’état. Correspondance inédite du Prince-Louis Napoléon, de MM. de Morny, de Falhault et autres (1848-1852) . Publié avec une étude de P. Guedalla. Übers. v. Baron J. de Maricourt, Paris 1928.

Über Napoleon III                    Websites

Anceau, E., La France de 1848 à 1870. Entre ordre et mouvement, Paris 2002.
— Napoléon III, Paris 2008.

Anon., Procès de Napoléon-Louis Bonaparte et de ses coaccusés devant la cour des pairs, contenant les faits préliminaires, les documents officiels, les relations particulières, la biographie des principaux accusés, les interrogatoires, débats, réquisitoires, arrêts, etc., Paris 1840.

Aprile, S., La IIe République et le Second Empire 1848-1870 du Prince Président À Napoléon III, Paris 2000.
— L’espion, frère du proscrit. Regards croisés sur la surveillance politique des exilés sous le second Empire, in: Cultures & Conflits, 53, printemps 2004, online seit 4.10.2004. URL: www.conflits.org/index989.html. Aufgerufen am 2. Januar 2010.

Aubry, O., Le Second Empire (1938). Paris 1941.
—, Napoleon III, conspirateur et empereur, Paris 1958.

Bac, Ferdinand, Intimités du Second Empire, 3. vol., Paris 1931.
—, La Cour des Tuileries sous le Second Empire, Paris 1930.
—, Napoléon III inconnu, Paris 1932.

Bloch, J.-J., Delort, M., Quand Paris allait „à l’expo“, Paris 1980.

Baguley, D. (Hrsg.), Art and Literature of the Second Empire. Les arts et la littérature sous le Second Empire, Durham 2003. — Napoléon III and his Regime. An Extravaganza, Baton Rouge, Louisiana 2000.

Barins, Histoire populaire de Napoléon III suivie d’une notice historique sur l’impératrice Eugénie, Paris 1853.

Bluche, F., Le bonapartisme, Aux origines des la droite autoritaire (1800-1850), Paris 1980.
—Le despotisme éclairé, Paris 1980.

Bornecque-Winandy, E., Napoléon III, empereur social, Paris 1980.

Bruyère-Ostells, W., Napoleón III et le second Empire, Paris 2004.

Castelot, A., Napoleon III et le Second Empire, t. 1-5, Paris.
—, Napoleón Trois, t. 1er, Des prisons au pouvoir, Paris 1973.
— Napoléon III, 4 vol., Paris 1975-1976.
—, Romans vrais de l’histoire, Paris 1973.

Castelot, A., Napoléon Trois, Bd. I, Des prisons au pouvoir, Paris 1973.

Dansette, A., Du 2 décembre au 4 septembre. Le Second Empire, Hachette, Paris 1972.
— Naissance de la France moderne. Le Second Empire, Hachette, Paris 1976.
— Histoire des Présidents de la République. de Louis-Napoléon à Vincent Auriol, Paris 1953.
— Napoléon à la conquête du pouvoir, Paris 1961.

Dion-Tenenbaum, A., Les appartements Napoléon III du musée du Louvre, Paris 1993.

Dumas, A., Napoléon, Paris 1840.

Dunoyer, Ch., Le Seconde Empire et une nouvelle Restauration, London 1864

Duprat, P., Les tables de proscription de Louis-Bonaparte et de ses complices, 2 Bde., Liège 1852.

Durrieu, X., Le coup d’Etat de Louis Bonaparte, Brüssel 1852.

Engelhard, M., L’Empire démasqué, Brüssel 1867.

Engelsing, Tobias, Napoleon der Letzte, in: DIE ZEIT, 3.4.2008.

Gallix u. Guy, Histoire complète et authentique de Louis-Napoléon Bonaparte depuis sa naissance jusqu’à ce jour; précédée d’un avant-propos intitulé Le 2 décembre devant l’histoire, Paris 1852.

Girard, L., La Cour de Napoléon III, in: K.F. Werner,  Hof, Kultur und Politik im 19. Jahrhundert, Pariser Historische Studien, Bd. 21, Bonn 1985, S. 155-167,
—, La IIe Republique, Paris 1968.
—, La Politique des travaux publics du second Empire, 2 vol., Paris 1964/65.
—, Questions politiques et constitutionnelles du second Empire, Paris 1972.
— u.a., Les Elections de 1869, Paris 1960.
—, Napoléon III, Paris 1986.

Gollwitzer, H., Der Cäsarismus Napoleons III im Widerhall der öffentlichen Meinung Deutschlands, in: ders. Weltpolitik und deutsche Geschichte: gesammelte Studien, hg. v H.-Ch. Kraus, Göttingen 2008, S. 239-286, zuerst erschienen in: Historische Zeitschrift 173 (1952), S: 23-75.

Granger, C., La liste civile de Napoléon III: le pouvoir impérial et les arts, Paris 2005.

Groh, D., Cäsarismus, Napoleonismus, Führer, Chef, Imperialismus, in: O. Brunner, W. Conze, R. Konsellek, Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politischen sozialen Sprache in Deutschland, Stuttgart 1972, S. 726-771.

Grün, K. Th. F., Louis Napoleon Bonaparte, die Sphinx auf dem französischen Kaiserthron, Hamburg 1859.

Hanna, K. A., Napoleon III and Mexiko. American Triumph over Monarchy, Chapel Hill, N.C. 1972.

Hauterive, E. d’, Napoléon III et le Prince Napoléon. Correspondance inédite (1925).

Hazareesingh, S., Bonapartism as the Progenitor of Democracy. The Paradoxical Case of the French Second Empire, in: P. Baehr, M. Richter, Dictatorship in History and Theory. Bonapartism, Caesarism, and Totalitarianism, Cambridge 2004, S. 129-152. — The Legend of Napoleon, London 2004.

Hanna, K. A., Napoleon III and Mexiko. American Triumph over Monarchy, Chapel Hill, N.C. 1972.

Hauterive, E. d’, Napoléon III et le Prince Napoléon. Correspondance inédite (1925).

Hazareesingh, S., Bonapartism as the Progenitor of Democracy. The Paradoxical Case of the French Second Empire, in: P. Baehr, M. Richter, Dictatorship in History and Theory. Bonapartism, Caesarism, and Totalitarianism, Cambridge 2004, S. 129-152. — The Legend of Napoleon, London 2004.

Herre, F., Napoléon III. Glanz und Elend des Zweiten Kaiserreichs, München 1990.

Hugo, V. Napoléon-le-Petit, London, Brüssel 1852.

Leduc, Edouard, Louis-Napoléon Bonaparte, le dernier empereur, Paris 2010.

Leguèbe, Eric, Napoleon III le grand, Paris 1978.

Malardier, Pierre, Napoléon III et le coup d’Etat européen, London 1861.
— Un César déclassé à la recherche d’un empire, London 1861.
— Ni Pape ni empereur, London 1861.

Marx, K., Der achtzehnte Brumaire des Louis-Napoleon, in: K. Marx, F. Engels, Werke, hg. v. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Band 8, Berlin 1973.

Milza, P., Napoléon III, Paris 2004.
— Milza, P. (Hg.), Napoléon III, L’homme, le politique. Actes du colloque organisé par la Fondation Napoléon. Collège de France, amphithéâtre Marguerite de Navarre, 19-20 mai 2008, Paris 2008.

Minc, A., Louis Napoleón revisité, Paris 1997.

Miquel, P., Le Second Empire, Paris 1992.

Sagnes, J. Les racines du socialisme de Louis-Napoleón Bonaparte, Toulouse 2006.
— Napoléon III. Le parcours d’un saint-simonien, Sète 2008.

Séguin, P., Louis Napléon le Grand, Paris 1990.

Sencourt, Robert, Napoleon III. The Modern Emperor (Repr. of 1933) .

Sérieyx, W., L’appel au sauveur… L’ascension de Louis Bonaparte. 1832-1848, Paris 1935, 1955.

Smith, W. H. C., Napoléon III (engl. Napoléon III, London 1972), Paris 1982. —, Eugénie. Impératrice et femme, 1826-1920, Paris 1989. LB

Spillmann, Gén. Georges, Napoléon III. Prophète méconnu, Paris 1972. [8°Lb56.3717

Temblaire, Ch. – E., Évasion du prince Napoléon-Louis. Procès du docteur Conneau, prévenu d’avoir procuré et favorisé l’évasion du prince, Paris 1846.

Willms, J., Napoleon III. Frankreichs letzter Kaiser, München 2008.

Winandy, Philippe de, Le Secret de Napoleon III ou la Machine de la fraternité. Napoléon et les frères Péreire, Neuilly 1983.


Sekundärliteratur   Über Napoléon III    Websites

Adoumié, V., Histoire de la France: De la monarchie à la république 1815-1879, Paris 2004.

Alain, R., L’hypothèse « bonapartiste » et l’émergence des systèmes politiques semi-compétitifs, in: Revue française de science politique, Nr. 6, 1975, S. 1077-1111.

Alexander, R. S., ‘The Hero as Houdini: Napoleon and 19th-century Bonapartism’, in: Modern & Contemporary France, Volume 8, Number 4, 1 November 2000, pp. 457-467.

Ameil, G., Nathan, I., Soutou, G.-H. (Hrsg.), Le Congrès de Paris (1856). Un événement fondateur, Bruxelles/Bern/Berlin 2009.

Anceau, E., La France de 1848 à 1870. Entre ordre et mouvement, Paris 2002.

Anon., La Censure sous Napoléon III, Rapports inédits et in extenso (1852-1866), Préface de *** et interview de E. de Goncourt, Paris 1892.

Anon., Le Brigand corse ou Crimes, forfaits, attentats et péchés de Nicolas Bonaparte, depuis l’âge de treize ans jusqu’à son exil de l’île de Sainte-Hélène, Paris, o.J.

Badea-Päun, G., Le style Second Empire. Architecture, décors et art de vivre, Paris 2009.

Benoît, J., Delannoy, A., Pougetoux, A., Le retour des cendres (1840-1990), Mort et résurrection, Musée national des châteaux de Malmaison et Bois-Préai , 30 mai – 1er octobre 1990. La ferveur populaire. Musée Poybet-Fould, 10 octobre – 16 décembre 1990, Paris 1990.

Beßlich, B., Der deutsche Napoleon-Mythos. Literatur und Erinnerung. 1800–1945, Darmstadt 2007.

Bouillon, J.-P. (Hg.), La critique d’art en France. 1850-1900. Actes du colloque de Clermont-Ferrand, 25, 26, 27 mai 1987, Sainte-Etienne 1989.

Burke, P., Was ist Kulturgeschichte?, übers. v. M. Bischoff, Frankfurt, 2005.

Capefigue, J.-B.-H.-R., L’Europe pendant le consulat et l’empire de Napoléon, Bd. 7, Brüssel 1840

Chasles, Emile, Histoire de France abrégée contenant l’histoire du travail et celle du progrès agricole, commercial, industriel et maritime, Paris 1869.

Chassé, Charles, Napoléon par les écrivains, Paris 1921.

Choisel, F., Bonapartisme et gaullisme, Paris 1987.

Descotes, M., La légende de Napoléon et les écrivains du XIXe siècle, Paris 1967.

Farat, H., Persigny. Un ministre de Napoléon III. 1808-1872, Paris 1957.

Ganzin, M., (Hg.), Du Césarisme au Césarisme moderne. IIème Table ronde. Lyon, 11 et 12 décembre 1998. Faculté de Droit Jean Moulin Lyon III, Aix-en-Provence 1999.

Garnier-Pagès, L.-A. M., Un episode de la revolution de 1848: l’impôt des 45 centimes, 2è édition, Paris 1850.

Garrigues, J., La France de 1848 à 1870, Paris 1995.

Gautier, T., Critique d’art. Extraits des Salons (1833-1872), hg. v. M.-H. Girard, Paris 1994.
— Exposition du Louvre. 3e article, Eugène Delacroix, in: La Presse, 22 mars 1838, wiederabgedruckt in: Gautier, Journaliste. Articles et chroniques, hg. v. P. Berthier, Paris 2011, S 68-75.
— L’art en 1848, in: L’Artiste. Revue de Paris, V. série, Bd. I, Paris 1848, S. 113-115.
— Gautier, Journaliste. Articles et chroniques, hrsg. v. P. Berthier, Paris 2011,

Gay, P., Die Moderne. Eine Geschichte des Aufbruchs, übers. V. M. Bischoff, Frankfurt/M., 2008.

Gayot, A., Guizot et Madame Laure de Gasparin, Documents inédits (1830-1864), Paris 1934.

Godechot, J. (Hg.), Les constitutions de France depuis 1789, Paris 1970.

Guizot, F., Lettres à sa famille et à ses amis receuillies par Mme Witt née Guizot, Paris 1884. — Correspondance avec Léonce de Lavergne, hrs. v. E. Cartier, Paris 1910. — De la démocratie en France, Paris 1849. — Mémoires pour servir à l’histoire de mon temps, Bd. II, IV, VI, Paris, Leipzig 1859-1861. — Monk. Chute de la République et rétablissement de la monarchie en Angleterre, en 1660, Paris 1851.

Heine, Heinrich, Lutetia, in: Heine, Sämtliche Schriften 1831-1855, hrsg. Karl Heinz Stahl, [Sämtliche Schriften, hrsg. Klaus Brieglieb], Band 9, Frankfurt/M 1981, S. 217-495. Französische Zustände, in: Heine, Sämtliche Schriften 1831-1837, hrsg. Karl Pörnbacher, [Sämtliche Schriften, hrsg. Klaus Brieglieb], Band 5, Frankfurt/M 1981, S. 89-279.

Herbet, R. L., Impressionismus. Paris – Gesellschaft und Kunst, übers. v. H. Betz, Stuttgart, Zürich 1989.

Hoeges, D., Alexis de Tocqueville – Literatur im Zeitalter der Gleichheit, in: Siegener Hochschulblätter 1982, S. 44-55.
— Der vergessene Rest. Tocqueville, Chateaubriand und der Subjektwechsel in der französischen Geschichtsschreibung, in: Historische Zeitschrift Bd. 238, 1984, S. 287-310.
— François Guizot und die Französische Revolution, Frankurt/M., Bern, ²1981.
— Guizot und Tocqueville, in: Historische Zeitschrift, Bd. 218/2, München 1974, S 338-353.
— François Guizot (1787-1874), in: H. Duchhardt, M. Morawiec, W. Schmale. W. Schulze (Hg.), Europa-Historiker, Band 3. Ein biographisches Handbuch, Göttingen 2007, S. 89-111.

Hugo, Victor, Choses vues. Journal de ce que j’apprends chaque jour. Faits contemporains. Le temps présent, hrsg. Jean-Claude Nabet, Caroline Raineri, Guy Rosa, Carine Trévisan, Paris 1987, S. 591-1137.
Jenny, Adrian Jean-Baptiste, Adolphe Charras und die politische Emigration nach dem Staatsstreich Louis-Napoléon Bonapartes. Gestalten und Wirkungen der französischen Flüchtlinge, Basel, Stuttgart 1969.

Joly, M., Dialogue aux enfers entre Machiavel et Montesquieu, Paris 1992.

Jordan, D., Die Neuerschaffung von Paris. Baron Haussmann und seine Stadt, übers: v. H. G. Holl, Frankfurt/M. 1996.

Lamartine, A. de, Correspondance, V. de Lamartine (Hg.), 6 vol., 1873-1875.
— Correspondance Générale de 1830 à 1848, hg. M. Levaillant, t. I. Droz, 1943, t. II, Lille, Giard, Genf, Droz 1948.
— Discours sur la subvention des théâtres nationaux, 16.4.1850.
— La Politique et l’histoire, Coll. Acteurs de l’histoire, Paris 2000.
— Sur la politique rationnelle, Genève/Paris 1977.
— Correspondance Générale de 1830 à 1848, hg. M. Levaillant, t. I. Droz, 1943, t. II, Lille, Giard, Genf, Droz 1948.
— Histoire de la Révolution de 1848, 2 Bde, Paris 1849.
— Le conseiller du Peuple. Journal, 2 vol., Bruxelles 1849/1850.

Lamennais, H. F. R. de, Projet de constitution de la République française, Paris 1848.

Larousse, Larousse, Pierre, Début du Grand Dictionnaire Universel du XIXe siècle (1864-1876)

Las Cases, Comte de, Mémorial de Sainte-Hélène, éd. J. Prévost, 2 t., Paris 1935. — Mémorial de Sainte-Hélène, éd. Jean Prévost, 2 t., Paris 1956. — Mémorial de Sainte-Hélène, éd. J. Marcel Dunan, 2 t., Paris 1983.

Lepenies, W., Sainte-Beuve. Auf der Schwelle zur Moderne, München, Wien 1997.

Lucas-Dubreton, J., Le culte de Napoléon, 1815-1848, Paris 1960.

Luchaire, F., Naissance d’une constitution: 1848, Paris 1998.

Mainardi, Patricia, Art and Politics of the Second Empire: The Universal Expositions of 1855 and 1867, London 1867, New Haven, Conn. 1987. – The Political Origins of Modernism, in: art Journal, 1/1985 (11-17).

Marion, J., Palvadeau, Ch., L’insurrection de Linards. St-Paul, St. Bonnet, Chateauneuf. 6 Décembre 1851, Société historique du Canton du Chateauneuf-La-Forêt, o. O. 1998.

Marx, K., Engels, F., Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. I. Die Juniniederlage 1848, in: K. Marx, F. Engels, Werke, hg. v. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Band 10, Berlin 1977, S. 119-196.

Ménager, B., Les Napoléon du peuple, Paris, 1988.
– — Force et limites du bonapartisme populaire en milieu ouvrier, in: Revue historique, 265 (1981), S. 371–388

Norvins, J. Marquet de Montbreton, bon de, Histoire de Napoléon Paris 111839. Ier, 4 vol., 1827-1828

Ollivier, Emile, L’Empire libéral, 1895-1918, hg. Théodore Zeldin, Anne Troisier de Diaz, Paris 1916

Picon, G., 1863. Naissance de la peinture moderne, Paris (1974) 1988.

Pimienta, R., La propagande bonapartiste en 1848, Paris 1911.

Pyta, W., (Hg.) Das europäische Mächtekonzert. Friedens- und Sicherheitspolitik vom Wiener Kongress 1815 bis zum Krimkrieg 1853, (Stuttgarter Historische Forschungen, Bd. 9), Köln, Weimar, Berlin 2009. — Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, Berlin 3/2007.

Quérard, J. M., Les Bonaparte et leurs œuvres littéraires: Essai historique et bibliographique contenant la généalogie de la famille Bonaparte et des recherches sur les sources de l’histoire de Napoléon, Paris 1845.

Rémond, René, La vie politique en France, 2 t. 1848-1879, Paris 1969.

Renan, E., La poésie de l’exposition, in: Les Débats, 1855. L’Avenir de la science, Paris (1848) 1890. Histoire générale et système comparé des Langues sémitiques, 1855. Questions contemporaines, Paris 1868. L’avenir de la science, 1848, publ. 1890.

Riemenschneider, R., Dezentralisation und Regionalismus in Frankreich um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Politische Bewegungen gegen den Verwaltungszentralismus im Umkreis der Februarrevolution und napoleonischer Restauration 1851, (Pariser historische Studien, Band 22), Bonn 1985.

Rogeard, A., Pauvre France! Bruxelles 1865, Les propos de Labiénus et à propos Labiénus, London 1865, Le Deux-Décembre et la Morale, Brüssel 1866.

Schoelcher, V., Histoire des crimes du Deux-Décembre, 2 Bde., Brüssel, 1852. Le gouvernement du Deux-Décembre, Brüssel 1853. Histoire de la terreur bonapartiste, Brüssel 1852.

Second Empire: Annales du Sénat et du Corps législatif, 1861-1870 [4° Le80.8 Procès verbaux des séances, [8° Le80.2 (1852-1865 [4° Le80.2 mêmes dates: annexes Compte rendu analytiques des séances [8° Le80.3 (1852-1865) [4° Le80.3 (1866-1870) Sénat.. Procès… [9° Le80.1 (1852-70) [4° Le80.6 (1861-1865

Stierle, K., Der Mythos von Paris. Zeichen und Bewusstsein der Stadt, München, Wien 1993.

Straub, E., Wagner und Verdi. Zwei Europäer im 19. Jahrhundert, Stuttgart 2012.

Taÿ, H., Le régime présidentiel et la France. Etude d’histoire des idées juridiques et politiques, Paris 1967.

Tocqueville, A. de, 1805-1859, Oeuvres complètes, t. XVI, Mélanges, éd. F. – Souvenirs [ersch. 1893], in: Oeuvres complètes, t. XII, Paris 1964. L’ancien régime et la révolution, Paris 1856

Tousez, A., La vie de Napoléon racontée dans une fête de village. Représente pour la première fois sur le théâtre du Palais Royal. 9.11.1834, Paris 1834, in: Le Magasin théâtral. Choix des pièces nouvelles jouées sur tous les théâtres de Paris. 1re année, Paris, Bruxelles 1834.

Tudesq, A.J., L’élection présidentielle de Louis Napoléon Bonaparte, 10 décembre 1848, Paris 1965. La légende napoléonienne en France de 1848, in: Revue historique 1957, Juillet-septembre, S. 64-85. Les Grands Notables en France, 1840-1849, (2 vol.), Paris 1964.

Tulard, Jean, Nouvelle bibliographie critique des Mémoires sur l’époque napoléonienne écrits ou traduits en français, Droz, Genf 1991.
—, Dictionnaire du Second Empire, Paris 1995.

Werner, K.F. (Hrsg.), Der Bonapartismus, München 1977.

Winock, M., Les voix de la liberté. Les écrivains engagés au XIXe siècle, Paris 2001.

Wouters, F., Les Bonapartes depuis 1815 jusqu’à ce jour, Brüssel 1847.

Yon, J.-C., Le Second Empire. Politique, société, culture, Paris 2004

Über Napoléon III Sekundärliteratur Websites

Eine neue Biogaphie über Machiavelli?

Reinhardt, Volker
Machiavelli oder Die Kunst der Macht
Eine Biographie

München: C.H.BECK, 2012.
400 S., mit 15 Abbildungen und 1 Karte. Gebunden

Der Buchrücken wirbt mit dem Text: „Volker Reinhardt legt mit diesem Buch die erste Biographie über Machiavelli seit Jahrzehnten vor. […] Das Ergebnis ist ein neues Bild von Machiavelli: hinter dem illusionslosen Zyniker verbirgt sich ein Idalist, der an die perfekte Republik und das gute Leben glaubt. Gerade dieser Machiavelli hat uns bis heute etwas zu sagen.“ Möglicherweise hat die Werbeabteilung des Verlags das Buch ihres Autors nicht richtig gelesen. Reinhardt hat keine „Biographie“ vorgelegt, sondern er resümiert vor allem die Legationsberichte Machiavellis, einige Passagen aus seinem Büchlein über den Fürsten, einige ausgewählte Passagen aus den Discorsi, und er entdeckt nebenbei, dass Machiavelli auch Dichter und Komödienschreiber war. Dazu kommen noch Zitate aus seiner Korrespondenz, die dieses Buch zu einer politischen Geschichte Florenz und Italiens von ca. 1480 bis 1527 machen, in der auch einige Lebensstationen Machiavellis genannt wird.

Im Prolog „Der Provokateur“ wird Machiavelli zum „Missionar im Spöttergewand“ (S. 11) und verkündet „Wahrheiten […] seiner Zeit“. Reinhardt zitiert einige ausgesuchte, – und aus dem Zusammenhang irgendwoher – entnommene Sätze wie „Erfolg ist das Maß aller Dinge,“ oder „Der vollendete Politiker muss nicht nur skrupellos vorgehen, sondern auch betrügen und Verträge brechen können.“ (S. 11-13) Es gibt keine Anmerkungen zu diesen Zitaten, Reinhardt kommentiert sie knapp und bestätigt so auf leichte und eingängige Weise, was alle schon immer über Machiavelli wussten, wofür sein Name steht, wie der Satz „In der Politik erweisen sich die Regeln der verbürgten Macht nicht nur als untauglich, sondern geradezu als kontraproduktiv.“ Reinhardt hält das an dieser Stelle Belege nicht für notwendig. Er bestätigt nur das traditionelle Machiavelli-Bild. Nichts Neues, ganz im Gegensatz zu dem eingangs zitierten Werbetext.

Machiavelli wird am 28. Mai 1498 vom Rat der Achtzig zum Sekretär der Florentinischen Regierung und zum Chef der Zweiten Kanzlei gewählt. Zu Recht darf man sich wie der Autor wundern, wieso ein nahezu Unbekannter im Alter von 29 Jahren diese ehrenvolle Aufgabe erhält, wenn man nicht vorher die Untersuchung der Tagebücher von seinem Vater Bernardo Machiavelli zur Kenntnis genommen hat: Catherine Atkinson, Debts, Dowries, Donkeys. The Diary of Niccolò Machiavellis’s Father, Messer Bernardo, in Quattrocento Florence, Reihe Dialoghi/Dialogues, hg. v. D. Hoeges, Bd. 5., Frankfurt/Peter Lang 2002.

Weiterlesen

Der Streit zwischen Sartre und Camus

Sartre and Camus. A Historic Confrontation.
Ed. and translated by David A. Sprintzen and Adrian van den Hoven, Humanity Books, an imprint of Prometheus Books, New York 2003. ISBN 1-59102-157-X

In diesem Band wird der Streit, der 1952 zwischen Camus und Sartre durch die in den Temps modernes erschienene Rezension von Camus’ L’homme révolté (1951) durch Francis Jeanson ausgelöst wurde, dokumentiert und untersucht. Die Rezension beantwortete Camus mit einem Brief an Sartre “Monsieur le Directeur…”, der im Folgeheft der Temps modernes veröffentlicht wurde, und den Sartre seinerseits mit einem Brief an Camus “Mon cher Camus…” beantwortete. Jeanson schrieb einen weiteren Artikel “Pour tout vous dire” und Camus verfaßte eine Verteidigung seines Buches L’homme révolté, die erst 1965 veröffentlicht wurde. Diese Texte sind hier übersetzt worden. Sie werden von Aufsätzen der Autoren dieses Bandes begleitet, in denen die Konfrontation zwischen Sartre und Camus, die zum Bruch ihrer Freundschaft führte, dargestellt wird: “From Friendship to Rivals.” W. L. McBride und J. C. Isaac untersuchen dann den Streit aus der heutigen Perspektive.

Weiterlesen

Eine neue Machiavelli-Biographie

Sandro Landi, Machiavel, Ellipses, Paris 2008.

Die Legende Machiavelli übergehe den Autor selbst. Es sei an der Zeit, ihm seine Biographie wiederzugeben, so der Klappentext und so der Auftrag an den Verfasser dieser Studie. In dieser Hinsicht ist die Aufgabe gelöst. Sandro Landi rekonstruiert das Leben Niccolò Machiavellis. Er beschreibt seine Ausbildung, die ersten Publikationen, die Begegnung mit der Politik, die Erfolge und Misserfolge im Kontakt mit den Medici, der Absturz und der mühsame Wiederaufstieg und zeichnet damit zugleich ein beeindruckendes Fresko seiner Zeit.

Der Legende Machiavelli nähert man sich aber nicht auf diese Weise. Die Biographie eines Autors und besonders im Falle Machiavellis ist wie so oft keinesfalls der Schlüssel zum Verständnis seines Werkes. Es bleibt nur die Lektüre aller seiner Werke als einziges Mittel, um, wenn man es wirklich will, die Absichten des Autors zu durchschauen. Die Lektüre der Werke Machiavellis kann man dem Verfasser dieser Studie nicht absprechen, zudem er auch ihre entscheidenden Stellen aufzeigen kann. Aber er hat sie nicht systematisch gelesen, es fehlen die Zusammenhänge zwischen den Werken, er nutzt die wichtigen Stellen meist nur als Illustration der Lebensgeschichte Machiavellis. Der Verfasser skizziert in einem Absatz (S. 125) die Struktur und den Aufbau des Principe; diese Analyse bleibt aber oberflächlich. Eine durchgängige, genaue Lektüre unterlässt er zugunsten der Illustrierung seiner Biographie (S. 125, S. 133-136. S. 156 et passim). Ganz ohne Zweifel ist der Principe ein Buch seiner Zeit, denn sein Ursprung, die darin eingefügten Bezüge können nur mit guten Kenntnissen der Geschichte vollständig erfasst werden. Aber eine Erklärung dieses Buches, die sich auf die Biographie Machiavellis konzentriert und es immer wieder als Versuch, sich den neuen Machthabern zu empfehlen, beschreibt, wird lediglich dessen Lektüre, die auf einen realen Fürsten zielt, favorisieren, und damit das Missverständnis dieses Werkes weiter befördern. Auf diese Weise unterschlägt, wenn auch ungewollt, der Verfasser die für dieses Werk so eminent wichtige Form dieses Traktats, und folglich kann er dem Leser nicht die eigentliche Bedeutung dieses Traktats über die politische Theorie vermitteln, die nämlich das Modell eines Fürsten vorstellt. Eine solche Erkenntnis ist für die Entschlüsselung der Machiavelli-Legende ungleich wichtiger als eine erneute Erzählung seiner Biographie.

Das lange Kapitel über Machiavelli als Historiker (S. 196-206) enthält viele interessante Ansätze, sein Werk zu entschlüsseln. Fast gewinnt man hier den Eindruck, Landi durchbricht hier gerne Aufgaben des bloßen Biographen. Aber der Hinweis auf die Schriften wie die über Castruccio Castracani bleibt auch hier leider nur eine Nebensache. Manche Bemerkungen sind unverständlich. Machivellis Versdichtung Der Goldene Esel nach Apuleus in toskanische Verse soll ihm misslungen sein? Immerhin kann Lani die Bedeutung des Esels als Symbol für die Allgegenwärtigkeit des Schlechten richtig deuten, womit Machiavellis Text aber keinesfalls erschöpfend behandelt worden ist.

Der Verfasser zitiert andere Schriften Machiavellis wie das Theaterstück La Mandragola, aber immer als Illustration seines Lebenswegs und beweist damit einmal mehr, dass die Biographie und das Werkverzeichnis nicht immer harmonieren. Gedichte, Verse, politische Traktakte, Theaterstücke, diplomatische Relationen, Abhandlungen über die Geschichte waren Machiavellis Leben, jedes dieser Genre ist auf das andre bezogen, die Lebensdaten sind nur das Gerüst. Hätte Landi das Werkverzeichnis zur Grundlage seiner Untersuchung gemacht und dann eventuell einige Lebensstationen illustrierend eingefügt, wäre er der Entschlüsselung der Machiavelli-Legende ungleich näher gekommen.

Heiner Wittmann

Sartre und Foucault


Thomas R. Flynn, Sartre, Foucaul, and Historical Reason. Volume Two. A Poststructuralist Mapping of History, The University of Chicago Press, Chicago, London 2005. ISBN (paper) 0-226-25471-2

Sartre, Foucault und die Geschichte

Dieser kürzlich erschienene Band folgt dem ersten Band “Toward an Exististentialist Theory of History”. Der Autor beabsichtigt eine Rekonstruktion des philosophischen Geschichtsansatzes von Foucault zu unternehmen. In dieser zweibändigen Studie sollen die Geschichtstheorien zweier führender französischer Intellektuellen untersucht werden. Flynn verspricht sich durch diesen Vergleich weiterführende Erkenntnisse vor allem, weil beide sich kannten, aber die Methoden und Konzepten des jeweils anderen rundherum ablehnten. In diesem zweiten Band werden zuerst die Grundlagen des Foucaultschen Ansatzes untersucht, der er in einem zweiten Schritt mit Sartre verglichen wird. In der Einleitung erklärt Flynn detailliert den Aufbau seiner Untersuchung. Das 1.Kapitel führt den Leser in das Denken Foucaults ein und legt drei Abschnitte seines Denkens dar: der archäologische, der genealogische und der problematische Ansatz. Im 2. und 3. Kapitel wird sein Bezug auf die Ereignisgeschichte und sein Nominalismus untersucht, der ihn dazu führt “Macht” an sich in Frage zu stellen und sich auf individuelle Aktionen zu konzentrieren. Es folgen zwei Kapitel, in denen er Autor einzelne Schriften Foucaults analysiert. Im 2. Teil des Buches wird das Werk Foucaults der Dialektik Sartres gegenübergestellt. Auf diese Wei-se wird z.B. das Konzept des “vécu” von Sartre mit dem Foucaultschen Ausdruck der Erfahrung verglichen.

Weiterlesen

Maurice de Gandillac


Cette page est dédiée à la mémoire de Maurice Patronnier de Gandillac qui est mort à Neuilly-sur-Seine, mardi 18 avril. Le 14 février 2006, il a pu fêter ses 100 ans.

En juillet 2005, il a assisté au Colloque à Cerisy-la-Salle: Sartre. Littérature et engagement. Au début du colloque il nous a présénté ses souvenirs de Sartre, comment il l’a connu et comment il a observé sa carrière.   Wikipedia
Maurice de Gandillac, philosophe et historien de la philosophie,
Le Monde, 22 avril 2006.

Le siècle traversé. Souvenirs de neuf décennies, Albin Michel, Paris 1998. ISBN: 2-226-10467-4
” .. A plusieurs d’entre nous, qui hésitent encore, l’idée s’impose que la meilleure filière est cette philosophie qui exige moins de mémoire que de bon sens. C’est bien l’avis de Sartre qui cependant, en classe et à l’étude, couvre page sur page de son écriture un peu molle, ébauches de ce qui deviendra Le Mur et La Nausée. Que de nos camerades il doive devenir le plus célèbre, je ne suis pas, je crois, le seul à le pressentir.” p. 80 s.
  de gauche à droite:
Maya Rybalka,
Dominique Desanti,
Maurice de Gandillac,
Michel Rybalka,
Bernard-Henry Lévy
Maurice de Gandillac

Photos: © Heiner Wittmann, 2005. Tous droits réservés.

Utopie

Recherches en esthétiqueLinks zum Artikel:
Heiner Wittmann, “L’utopie, critique et progrès sociaux”,
in: Recherches en esthétique: L’Utopie,n° 11 – 2005, S. 35-49:

Recherches en esthétique La photographie de l’ailleurs Une esthétique de la vue in: Recherches en esthétique N° 10 /2004

Utopie – Les sources de l’Utopie
Bibliothèque Nationale de France      > Charles Fourier

Utopie – Gallica : ” Dans le langage courant actuel, “utopique” veut dire impossible ; une utopie est une chimère, une construction purement imaginaire dont la réalisation est, a priori, hors de notre portée…” Mit einer Online-Bibliothek!

L’Encyclopédie de L’Agora: Utopie


Jules Verne

Dirk Hoeges, Grün ist der Franzose und eisern der Deutsche – Jules Vernes „Les cinq cents Millions de la Bégum“ und die Technisierung nationaler Stereotypen, in: G. Großklaus u. E. Lämmert (Hg.): Literatur in einer industriellen Kultur, Stuttgart 1989 (185-203)


Karl Mannheim

Dirk Hoeges,  Kontroverse am Abgrund: Ernst Robert Curtius und Karl Mannheim. Intellektuelle und „freischwebende Intelligenz“ in der Weimarer Republik, Frankfurt/M. 1994.
—, Karl Mannheim. Ideologie und Utopie, in: Hgg. H. Schauer/M.Lepper, Titelpaare. Ein philosophisches und literarisches Wörterbuch, Stuttgart/Weimar 2018, S. 99-103.


Charles Fourier

Charles Fourier BN
Charles Fourier – Wikipedia
Le nouveau monde industriel, 1829 von Charles Fourier, (1772-1837),

Naufrage des Isles flottantes (1753) de Morelly – Gallica

L’Architecture considérée sous le rapport de l’art, des moeurs et de la législation, 1804
Claude Nicolas Ledoux – Gallica


Condorcet:

Esquisse d’un tableau historique des progrès de l’esprit humain

Jean-Antoine-Nicolas de CARITAT, marquis de CONDORCET (1743-1794)

Heiner Wittmann, Condorcet und die Französische Revolution  in: Christina Rohwetter, Marita Slavuljica, Heiner Wittmann (Hrsg.), Literarische Autonomie und intellektuelles Engagement. Der Beitrag der französischen und  italienischen Literatur zur europäischen Geschichte (15.-20. Jh.). Festschrift für Dirk Hoeges zum   60. Geburtstag. Peter Lang, Frankfurt/ M. 2004.


Jules Verne:
Analyses littéraires des romans de Jules Verne
Jules Verne – ABU
Jules Verne, site du Centenaire

Aldous Huxley – Wikipedia

Karl Mannheim, Idéologie et utopie *.pdf


Jean-Paul Sartre:

Martin Suhr, Jean-Paul Sartre zur Einführung, Junius, 2. überarb. Auflage, Hamburg 2004.
ISBN 3-88506-394-8
Braun, Eberhard, Anthropologische oder epochale Dialektik? Differenzen zwischen Sartre und Marx, in: Heinz Eidam und Wolfdietrich Schmied-Kowarzik (hrsg.), Natur – Ökonomie – Dialektik. Weitere Studien zum Verhältnis von Natur und Gesellschaft, Kasseler philosophische Schriften Bd. 26, Kassel 1989,
S. 61 – 74.

Literatur und Engagement – Décade de Cerisy

Martin Strickmann über Französische Intellektuelle in Deutschland nach 1945

Martin Strickmann,. L’Allemagne nouvelle contre l’Allemagne éternelle. Die französischen Intellektuellen und die deutsch-französische Verständigung 1944-1950. Diskurs, Initiativen, Biografien, Peter Lang, Frankfurt/M. 2004. 512 Seiten. 59.00 EUR / 86.00 sFr.

Mit diesem Band ist es M. Strickmann gelungen, ein faszinierendes Panorama der deutsch-französischen Beziehungen in den fünf Jahren nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vorzuführen. Viele französische Intellektuelle (u.a. Pater de Rivau, Emmanuel Mounier, Alfred Grosser, Joseph Rovan, Claude Bourdet, Jean Schlumberger) haben bei zahlreichen Begegnungen mit Deutschen, Reisen nach und Vorträgen in Deutschland die Aussöhnung mit den Nachbarland vorbereitet, die 1963 durch den Elysée-Vertrag bekräftigt wurde. Strickmann zeigt, wie die Kulturpolitik in der französischen Zone unter dem Einfluß von Raymond Schmittlein und Jean Morau gestaltet wurde. Er läßt die privaten Initiativen und die verschiedenen Foren Revue passieren, in denen sich französische Intellektuelle zu den beiderseitigen Beziehungen geäußert haben. Die präzisen Analysen der unterschiedlichen Institutionen und Vereinigungen beeindrucken durch ihre Materialfülle, das diesen Band beinahe zu einem biographischen Nachschlagewerk werden lässt. U. a. werden die Reisen Alfred Grossers 1947 nach Deutschland, ebenso wie die Jean-Paul Sartres und Simone de Beauvoirs 1948 nach Berlin detailliert dargestellt. (S. 161-174.) Die zahlreichen biographischen Skizzen, die allerdings durch die ausgeprägte Feingliederung der Arbeit zum Teil etwas unverbunden nebeneinander erscheinen, vermitteln präzise und aufschlußreiche Einblicke und lassen auch die Auswertung bisher nicht bekannter Quellen erkennen. Auf diese Weise erläutert er die Herkunft vieler Intellektueller und ihre Beweggründe, sich für die Annäherung mit Deutschland einzusetzen. So wird der Zeitraum der Untersuchung weiter gefaßt, als dies der Untertitel erahnen lässt. Diese Beobachtung gilt auch für die Protagonisten dieses Bandes. Strickmann erwähnt immer wieder die deutschen Gesprächspartner und geht so über die selbst gesetzte Einschränkung auf die französischen Intellektuellen hinaus. In bezug auf Curtius und Gide, die Strickmann beide nennt, darf allerdings die Untersuchung von Dirk Hoeges Kontroverse am Abgrund. Intellektuelle und “freischwebende Intelligenz” in der Weimarer Republik (Frankfurt/M. 1994) in der Bibliographie nicht fehlen.

Strickmann unternimmt in seiner Einleitung eine lange Rechtfertigung, mit der er den Ort seiner Arbeit beschreibt. Sein Thema ist “interdisziplinär an den Schnittstellen zwischen Geschichtswissenschaft, Romanistik, Germanistik, Philosophie, Soziologie du Politologie angesiedelt.” Seine Begründung zielt als Kritik ins Mark der gegenwärtigen Romanistik: “Da sich die deutsche Romanistik hauptsächlich als Textwissenschaft versteht, erklärt sie sich für diese Themen häufig für nicht zuständig.” (S. 19 (Als Ausnahmen nennt er in einer Fußnote “u.a. Joseph Jurt, Frank Rutger Hausmann und Michael Nerlich”.) Aber auch bloße Textwissenschaft im Rahmen der Romanistik kann sich auf die Dauer historischen, philosophischen und soziologischen Zusammenhängen und Beziehungen nicht entziehen. Es ist doch gerade die Vielfalt der Romanistik auch als eine Kulturwissenschaft, die die Nachbardisziplinen und auch die Vertreter des eigenen Faches immer wieder herausfordert. Nein, M. Strickmann muß seinen umfassenden Ansatz keinesfalls rechtfertigen; es stimmt aber dennoch nachdenklich, daß er auf den Gedanken kommt, den Ansatz seiner Untersuchung in dieser Ausführlichkeit zu rechtfertigen.

Ein weiterer Ansatz seiner Arbeit muß in Frage gestellt werden. Der Intellektuelle ist als Begriff und als Bezeichnung mit der Dreyfus-Affäre entstanden. Zolas J’accuse ist aber keinesfalls die Geburtsstunde des Intellektuellen. Kritische Publizisten, Literaten, Schriftsteller, die mehr oder weniger ausgeprägt eine Autonomie für sich und folglich auch eine Unabhängigkeit für ihre Werke reklamierten, hat es auch in den vorangegangenen Jahrhunderten immer schon gegeben. Machiavelli mit seinen in bezug auf seine eigene Tätigkeit distanzierten Analysen schrieb als Intellektueller, wobei er wie selbstverständlich auf allen Gebieten der Kultur vom Theater über die Literatur, die Geschichtsschreibung, mit seiner Korrespondenz und seinen politischen Analysen überall gleichermaßen brillierte, ganz so wie Sartre die Orientierung des Intellektuellen am Universalen forderte. Die Schriftsteller des 18. Jahrhunderts, die dazubeigetragen haben, das Ancien Régime zum Einsturz zu bringen, gehören auch in die Reihe der Autoren und Schriftsteller, die am Ende des 18. Jahrhunderts Intellektuelle genannt wurden. Die Wortgeschichte des Begriffs des Intellektuellen ist für sich genommen interessant, sie darf aber keinesfalls dazu dienen, den Typus, den dieser Begriff in den Blick nimmt, auf eine bestimmte Epoche zu reduzieren.

Die Länge des vorliegenden Bandes ist kritisch zu bewerten. 512 Seiten und 2038 Fußnoten lassen vermuten, daß hier die Vielfalt protokolliert wurde. Eine Dissertation darf keine Materialsammlung sein, sondern der Autor sollte nachweisen, daß er ein Thema in einem bestimmten Umfang darstellen kann. Hier fehlte die ordnende Hand des Doktorvaters, der zumindest im Hintergrund eine Beschränkung auf die Herleitung der entscheidenden Erkenntnisse, auf die Darstellung eines synthetischen Blicks und der wesentlichen Aussagen drängt. Eine solche Gewichtung fehlt in dieser Arbeit, alle Initiativen erscheinen als gleich wichtig und von den gleichen Erfolgen gekrönt. Eine Schlussbetrachtung von 38 Seiten stimmt auch skeptisch, zumal diese biographische Elemente noch einmal aufnimmt und mit den Vergleichen von Lebensläufen weitere Erkenntnisse zu gewinnen versucht.

Es ist zweifelsohne ein sinnvoller Ansatz, die Nachkriegszeit mit einer Konzentrierung auf die Biographien darzustellen, da der Prozess der Verständigung tatsächlich von einigen Persönlichkeiten, die aufgrund ihrer persönlichen Geschichte für diese Aufgabe besonders prädestiniert waren, entscheidend beeinflusst und vorangetrieben wurden. Allerdings sind biographische Skizzen dann doch auch wieder häufig Beiwerk, die den Leser irritieren, weil sie den eigentlichen Gang der Darstellung verwirren. Die Wirkung vieler Autoren beruht nicht unbedingt auf ihrer Biographie, sondern entsteht aufgrund der Rezeption ihrer Werke in bestimmten Umständen, die ihre Biographie nicht erläutert. Die geraffte Darstellung der Philosophie Sartres (S. 65) ist dafür ein Beispiel. Solche Verkürzungen führen dann zu Begriffen wie die Kennzeichnung seiner Philosophie als “nihilistisch” und “pessimistisch” “mit dem Grundtenor von Entfremdung, Ekel, Absurdität und Verzweiflung” (ib.) Derlei Verkürzungen sind kein guter Ausweis für die andern biographischen Skizzen und folglich für die Gewichtung anderer Intellektueller in diesem Band. Genauso wird Camus’ “Philosophie des Absurden” in unangemessener Form als pessimistisch apostrophiert. Die resümeehafte Darstellung seiner Lettres à un ami allemand wird ihrer Bedeutung nicht gerecht, wenn ihre Wirkung nicht zumindest ansatzweise untersucht und hier skizziert wird.

Von M. Strickmann darf mit Recht nun eine Darstellung erwartet werden, die die Strategien die französischen Intellektuellen zur Beförderung der Verständigung analysiert. Die Einordnung der Intellektuellen in verschiedene Gruppen und Zirkel könnte zugunsten einer themenzentrierten Darstellung weichen. Vergleicht man dann diese Aufbruchszeit mit dem aktuellen intellektuellen Klima der deutsch-französischen Beziehungen, muß der Bogen einer solchen Darstellung naturgemäß viel weiter gespannt werden. Dann müßte allerdings der Untersuchungszeitraum zumindest bis 1963 ausgedehnt und auch deutsche Intellektuelle miteinbezogen werden. Das Enddatum der Untersuchung ist hier noch willkürlich gewählt, wohl um den Seitenumfang zu beschränken. Einzeluntersuchungen zu den deutsch-französischen Beziehungen in bestimmten Zeiträumen haben wie diese Arbeit von Martin Strickmann im Sinne der Grundlagenforschung sicher ihrer Existenzberechtigung, sie sind aber immer nur ein Ausschnitt der gemeinsamen Geschichte mit Frankreich, deren wirkliches Potential nur mit Studien, die längere Zeiträume umfassen, aufgezeigt werden kann.

Heiner Wittmann

Festschrift für Professor Dirk Hoeges: Literarische Autonomie und intellektuelles Engagement

Dirk Hoeges - FestschriftChristina Rohwetter, Marita Slavuljica, Heiner Wittmann, (Hrsg.)
Literarische Autonomie und intellektuelles Engagement
Der Beitrag der französischen und italienischen Literatur zur europäischen Geschichte
(15.-20. Jh.)
Festschrift für Dirk Hoeges zum 60. Geburtstag
Peter Lang, Frankfurt/ M. 2004.
ISBN 3-631-52297-5
Bestellung beim Verlag Peter Lang

> Professor Dr. Dirk Hoeges (1943-2020)

Wie kann Literatur einen Beitrag zur Geschichte leisten, ohne ihre ästhetische Autonomie preiszugeben? Diese Frage bildet den verbindenden Leitgedanken der Aufsätze in dieser Festschrift für Dirk Hoeges. Sie versammelt Beiträge, in denen das Verhältnis des Dichters, des Intellektuellen, des homme de lettres zur Politik, zum Zeitgeschehen und zur Geschichte reflektiert wird. Diese literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektive profiliert auch die romanistischen Arbeiten von Dirk Hoeges. Die Festschrift zielt auf Darstellung und Analyse der komplexen Verbindungen von Kunst und Gesellschaft, Literatur und Politik, Ästhetik und Geschichte. Am Beispiel herausragender Repräsentanten entscheidender Epochen französischer und italienischer Literaturgeschichte wird gezeigt, dass diese Reziprozität ein kultur- und gesellschaftsbildendes Element der europäischen Geschichte ist. Von Bernardo Machiavelli, Vater des berühmten Niccolò, über Luigi Alamanni, La Rochefaucauld und La Bruyère, Condorcet, Chateaubriand, Brunetière, Casanova, Charles de Villers, Balzac, Achille Murat, Vincenzo Gioberti, Tomasi di Lampedusa, Jacques Maritain bis zu Sartre und Camus wird in diesem Band ein vielfältiges und intellektuelles Panorama vom Renaissance Humanismus bis zur Intellektuellen-Debatte des 20. Jahrhunderts eröffnet.
Bestellung beim Verlag Peter Lang

Inhaltsverzeichnis

Catherine Atkinson      Debts, Dowries, Donkeys
“Giorno per giorno”oder: Wie man in aller Ruhe “Buch führt” über die Wechselfälle des Lebens. Das Tagebuch des Bernardo Machiavelli im Quattrocento-Florenz

Elisabeth Frege
Luigi Alamanni im Kampf mit Fortuna

Eva Regtmeier
Das zweite Gesicht. Zur Funktionalisierung der “dissimulation” in der höfischen Gesellschaft des Ancien Régime

Heiner Wittmann
Condorcet und die Französische Revolution

Johannes Regenbrecht
Die Französische Revolution als Sternstunde des Historikers: Revolutionskritik und Geschichtsschreibung bei François-René de Chateaubriand

Andreas Gipper
Ferdinand Brunetière: Die Literaturkritik des Fin de siècle und die Autonomie des literarischen Feldes

Marita Slavuljica
Eine Frage des Stils: Casanova und die Französische Revolution

Ingrid Rademacher
Magnetismus und Imagination. Charles de Villers philosophischer Roman Le Magnétiseur amoureux

Christina Rohwetter
“Der Geschichte ins lebendige Fleisch dringen”: Literatur, Magie und Geschichte in Balzacs Trilogie Sur Catherine de Médicis
Zur Typologie des Herrschers im französischen Humanismus

Paul Reiter
Achille Murat: Funktionalisierte Massenbildung und das solitäre literarische Subjekt unter dem Damoklesschwertder ‚opinion publique’in einer ökonomisch-utilitaristisch orientierten Arbeitsgesellschaft

Christiane Liermann
Die Begründung der Nation: Italien

Regina Krieger
Die Mafia in Donnafugata: Literatur und Politik in Lampedusas Gattopardo

Andreas Verhülsdonk
Jacques Maritain – oder was ist ein katholischer Intellektueller?

Maike Buß
Intellektuelle und Politik. Deutsch-französische Lernprozesse im 20. Jahrhundert

1 2 3 4 5