Sartre und Tintoretto

Der Künstler verkauft Visionen. Jean-Paul Sartre und Tintoretto

> Sartre und die Kunst

Vortrag. Freitag, 12. 1. 2007, 19 h 30
Institut français, Berlin, Kurfürstendamm 211, U1 Uhlandstraße

Auf Deutsch und Französisch. Der Vortrag wird von Vincent von Wroblewsky gedolmetscht.
Eine Veranstaltung der Sartre-Gesellschaft und des Institut français, Berlin.

“L’artiste, c’est l’ouvrier suprême: il s’épuise et fatigue la matière
pour produire et pour vendre des visions.”
J.-P. Sartre, Le Séquestré de Venise,
in: id. Situations, IV, Paris 1964, S. 319.

Der Maler Jacopo Robusti, genannt Tintoretto (1518-1594), gehört einer ganz anderen Epoche an, als die Künstler, Schriftsteller und Dichter, deren Werke Jean-Paul Sartre in seinen Künstlerstudien untersucht hat. In ihnen hat er ein Verfahren entwickelt, mit der er auch die Gemälde des venezianischen Meisters untersucht.

Es liegen mehrere Fragmente seiner Studie über Tintoretto vor. 1957 wendet er seine psychanalyse existentielle, die er im letzten Kapitel von L’être le néant (1943) beschrieben hat, auf den Künstler an. Im gleichen Jahr verfaßt er den Aufsatz Questions de méthode, in dem der Beitrag der Hilfsdiziplinen (Psychonalyse u.a.) zu seiner progressiv-regressiven Methode erläutert werden. 1961 vergleicht er viele Gemälde Tintorettos untereinander, bevor er 1966 das Bild San Girogio uccide il drago (1558, National Gallery, London) in all seinen Details untersucht. Ein weiteres Fragment erscheint 2005 im Ausstellungs-katalog der Pariser Nationalbibliothek unter dem Titel Un vieillard mystifié (Sartre, éd. M. Berne, Gallimard, Paris 2005, S. 186-190), in dem Sartre das Selbstporträt des Meisters (1585, Louvre, Paris) analysiert. Die Bedeutung der Beziehungen zwischen Theorie und den Künstlerporträts für seine Ästhetik wird mit dem ersten Satz der Flaubert-Studie “L’Idiot de la famille est la suite de Questions de méthode” ausdrücklich unterstrichen.

Sartre hat mit mehreren, unterschiedlichen Ansätzen die Gemälde Tintorettos untersucht. Dabei wird eine Porträtmethode erkennbar, mit der Sartre Grundsätze seiner Philosophie nutzt, um eine Ästhetik zu formulieren. Wie in seiner Literaturtheorie geht es auch bei Tintoretto um die Mitarbeit des Rezipienten, also hier des Betrachters, den der Maler mittels seiner Maltechnik an der Entstehung des Werks beteiligt. Bei Tintoretto, wie bei den anderen Künstlern, deren Werke Sartre untersucht hat, gehören die Freiheit und die Unabhängigkeit zu den Bedingungen seines Erfolgs.

“Après sa première nuit vénitienne, l’animal touristique seréveille amphibie; il constate en même temps qu’il lui a poussé des nageoires et il retrouvé l’usage de ses pieds. Ce matin, je marche, je vais au hasard … suivant des calli, traversant des ponts, débouchant sur des campi, m’égarant, tombant dans un cul de sac, revenant sur mes pas, repassant par les mêmes calli et les même campi sans trop m’en aviser. ”
J.-P. Sartre, La Reine Albemarle ou le dernier touriste, fragments, éd. A. Elkaïm-Sartre, Paris 1991, S. 84.
“A Venise, les Vénetiens sont chez eux. Et il suffit d’un ciel un peu doux, comme ce matin, d’une lumière un peu tendre, gaie come un sourire, pour que le touriste se sente un peu moins touriste, presque vénetien.” Sartre, op. cit., S. 86
“Au bout d’un certain temps, ce qui m’inquiète c’est presque moral : à moins de monter sur le Campanile de Saint-Marc, Venise est une ville qui se dérobe à toute vue d’ensemble. Elle fuit, vous contraint à vous prendre dans le détail…” Sartre, op. cit., S. 106
“Venise a ses propres coordonnées : la place Saint Marc, la lagune, les Fondamenta Nuova : elle ignore les points cardinaux. Je me trompais, tout à l’heures, en disant qu’elle fabrique ses vitesse : à l’intérieur de Venise il n’y a pas de vitesse du tout.” Sartre, op. cit., S. 87.
“L’humidité dans l’air, au ciel. L’eau. Douce humidité, fraîcheur, fond de l’air tiède. Gondole. La gondole c’est exactement un fiacre.” Sartre, op. cit.,. S. 80.
“Les campis ne sont parcurus par aucune ligne,droite ou courbe : ce sont des étendues de pierre stragnante, de marécages de pierre.” Sartre, op. cit., S. 88
“L’eau à Venise palpite, elle se dilate et se contracte, dit-on, notre univers. Sorti de la gondole, je reste longtemps à regarder une crème verdâtre à la surface du rio, qui tantôt se resserre, tantôt file doucement vers le canal de la Giudecca, tantôt recule et tantôt s’arrête. Sartre, op. cit., 109
“Venise est la ville qui protège le moins contre l’espace. Le ciel et l’eau sont complices, ils sont trop. L’eau s’enroule sur elle-même, le ciel a un autre genre de foisonnement, il écarte les regards, il éblouit,distend par des épanouissements mats de lumière.” Sartre, op. cit., S. 104
Links zum Buch Sartre und die Kunst Sartre-Gesellschaft Bibliographie Colloque, GES, Paris

Crise écologique et crise sociale

Hervé Kempf,
Pour sauver la planète, sortez du capitalisme,
Paris, Editions du Seuil 2009.

Zwei Jahre nach seinem Band > Comment les riches détruisent la planète, hat Hervé Kempf, Journalist bei LE MONDE, den Titel seines neuen Buches auf den Punkt gebracht. Wollen Sie den Planeten retten, dann geben Sie den Kapitalismus auf, fordert er.

Eine Verschärfung der Umweltprobleme werde unsere Zivilisation zu einer schweren Existenzkrise führen. Er ist überzeugt, dass unsere natürlichen Lebenssystems sich bald schon nicht mehr selbst regenerieren können. Kempf will mit seinem Buch erklären, dass nur eine Reduzierung der sozialen Ungleichheit die Zivilisation vor Schlimmeren bewahren kann. Für ihn sind Umweltschutz und soziale Fragen eng miteinander verbunden.

Korruption, Spekulation wie ungebremstes Wachstum und der Triumph der Ungleichheit sind für ihn die Kennzeichen des Kapitalismus. Aber er erkennt eine Nervosität der Märkte, die u. a. auch durch die Ungleichheit ausgelöst wird. Kempfs Überlegungen erinnern an Richards Sennets Buch: Der Verfall des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt/Main, S. Fischer Verlag 1998, das einen so viel schöneren englischen Titel The Fall of Public Man hat. Die Mitreisenden, die im Zug telefonieren: “Ja Schatz, ich sitze im Zug…” und ihre Sorgen alle mitteilen, nehmen an dieser Gesellschaft nicht mehr teil. Die Solidarität in der Gesellschaft ist in Gefahr oder bereits verschwunden, und Kempf nennt einige Beispiele von der Werbung bis zur Sexualität, die er in seinem Kapitel Indoktrinierung notiert. Und wieder warnt er vor der RFID-Technik, die zur totalen Überwachung eingesetzt werden kann. Einen Austausch ohne Worte nennt er das. – So wie unsere Kuhlschränke sich eines Tages selber prüfen und die Bestellung zu ihrer Auffüllung verschicken können. –

Le Mirage de la croissance verte: Grünes Wachstum? Tschnernobyl hat keine Euphorie zugunsten der Abschaffung der Atommeiler ausgelöst, und die Atomenergie hält keine Lösung für den Klimawandel bereit. Die Windkraft wird nach ihrer Besichtigung von Kampf ebenfalls abgeschrieben. Das Abholzen der Wälder, wie die Versenkung von CO2 bei der Gasförderung, wie Erdölgewinnung in Canada aus ölhaltigen Sand sind für Kempf bemerkenswerte Misserfolge.

Kempf weiß, dass er auch Konferenzen nicht immer die besten Karten hat, und er berichtet davon, wie seine Ideen von den Skeptikern aufgenommen werden, S. 109 ff.: Sollen wir zum Kerzenlicht zurückkehren und unser Handy abgeben?

Im letzten Kapitel berichtet Kempf von alternativen Wirtschaftsformen und dem langem Atem, den diese Veränderungen erfordern. Er erwähnt die Siedlungs- und Wohnungsfragen unserer Zeit, die es mit sich bringen, dass Arbeitnehmer lange Anfahrtszeiten haben – die Eigenheimzulage und KM-Pauschale haben bei uns die Zersiedelung der Landschaft und den Bau von Rennpisten nachhaltig erfolgreich gefördert -. Kempf fordert eine neue Verdichtung in unseren Städten, wodurch ein neues Verhältnis zum Auto entstehen könnte. Richtig, wir brauchen keine > Hauptstätter Straße mit 14 Spuren. – Stattdessen lieber Versuche, den Feinstaub mit diversen Mitteln zu binden… -.

Das Buch sticht aus der Fülle an Diskussionsbeiträgen zum Klimawandel heraus. Der unbedingte Zusammenhang zwischen sozialen Fragen und Umweltfragen wird in dieser Schärfe und mit diesem Konsequenz nicht von allen geteilt. Mit seiner wohlbelegten Analyse (Nachweise, S. 135-152) hat Kempf einen interessanten Beitrag zur Klimadebatte vorgelegt.

Heiner Wittmann

> Hervé Kempf et Stefan Rösler: La crise du climat et la crise du capitalisme. La fin du progrès sans bornes
Veranstaltung im Institut français de Stuttgart am 17. November 2009